Patrick Loepfe, Chairman und Gründer von Gentwo, macht seinen Verbriefungsdienst zu einem bankfähigen Asset.
Gentwo wandelt sich zu einem bankfähigen Asset. Das Anlageprodukt wird über die Emissionsplattform von Clarus Capital Group lanciert und
vereinfacht ein Early-Stage-Startup-Investment in den Schweizer Verbriefungsdienst.
15.07.2020, 10:33 Uhr
Redaktion: alm
Gentwo befindet sich seit kurzem in einer "klassischen" Finanzierungsrunde über zehn Mio. Schweizer Franken. Begleitet wird der Verbriefungsspezialist dabei von der Wirtschaftsprüfungsgesellschaft Price Waterhouse Coopers (PwC). Mit der Mittelbeschaffung will Gentwo insbesondere die Internationalisierung, die Ausweitung von Geschäftsaktivitäten sowie neue Wachstumsinitiativen vorantreiben.
Gentwo wird zum Basiswert eines Tracker-Zertifikats
Unabhängig von der konventionellen Form der Mittelbeschaffung beschreitet Gentwo einen zusätzlichen Weg der Finanzierung: Die Gentwo-Aktie ist zum Basiswert eines Tracker-Zertifikats und somit "bankable" geworden. Professionelle Investoren können das Anlageprodukt wie jedes andere Zertifikat eines Bankenemittenten ausserbörslich erwerben. Das Early-Stage-Startup-Investment lässt sich in der Folge leicht in ein Anlageportfolio aufnehmen.
"Indem wir uns selbst zum investierbaren und ‘portfolio-kompatiblen’ Asset machen, beschreiten wir einen modernen Weg der Mittelbeschaffung. Optimal ist, dass wir dabei unsere eigene Kernaktivität, die Verbriefung, nutzen können", sagt Patrick Loepfe, Chairman und Gründer von Gentwo.
Clarus Capital stellt Verbriefungsplattform zur Verfügung
Gentwo baut Verbriefungsplattformen für seine institutionelle Kundschaft. Letztere kann daraufhin selbständig Finanzprodukte ohne das Engagement eines Bankenemittenten emittieren. Das Tracker-Zertifikat mit Basiswert "Gentwo" wird über jene Emissionsplattform verbrieft, die Gentwo für Clarus Capital errichtet hat.
Der Vorschlag, nun auch Gentwo über genau diese Emissionsplattform investierbar zu machen, wurde vom Vermögensverwalter unterbreitet. Damit soll nicht nur ein Investmentzugang zu Gentwo gelegt werden, sondern auch der Investitionsprozess vereinfacht und skalierbarer gemacht werden. Roger Ganz, Head Asset Management bei Clarus Capital, erklärt: "Aus unserer Sicht kann ein Investment wie das in Gentwo eine interessante Beischmischung für ein diversifiziertes Private-Equity-Portfolio sein."
Das Tracker-Zertifikat steht allen professionellen Anlegern zur Verfügung. Dies betrifft auch jene Investoren, die keine Kunden von Clarus Capital sind.
Globale Staatsverschuldung klettert auf 62,5 Billionen USD
19.04.2021, 10:37 Uhr
Die weltweite Staatsverschuldung ist im Jahr 2020 um 17,4 % auf einen Rekordwert von 62,5 Bio. USD angestiegen. Dies entsprach einem Siebtel des globalen BIP. Trotz der stark gestiegenen Verschuldung hat sich die...
Pensionskassen-Performance legte im März deutlich zu
18.04.2021, 06:00 Uhr
Die Pensionskassen im Sample der UBS erzielten im März insgesamt eine durchschnittliche Performance von 2,17% nach Gebühren. Seit Jahresbeginn beträgt die Rendite 2,60%. Es gab im Berichtsmonat keine negativen...
Vontobel bringt zwei neue nachhaltige Anleihefonds auf den Markt
16.04.2021, 16:23 Uhr
Vontobel erweitert sein Angebot an ESG-Anleihefonds um zwei neue Produkte – einen Impact-Fonds mit grünen Anleihen sowie einen nachhaltigen Fonds mit Schwellenländeranleihen.
Invesco lanciert den Nasdaq Next Generation 100 UCITS ETF
16.04.2021, 15:12 Uhr
Als Heimatbörse von Tech-Giganten wie Apple, Amazon, Netflix und Microsoft steht die Nasdaq seit Langem für Wachstum
und Innovation. Der neue ETF von Invesco soll nun den Investoren den Zugang zur nächsten...
COVID-19 bringt unerwartete Nebenwirkungen, wie der Verlauf der Neugründungen zeigt. Im März 2021 stieg deren Zahl im Vorjahresvergleich nämlich um satte 35 Prozent. Bei den Konkursen geht der rückläufige Trend...
Verrechnungssteuer: Bundesrat will Standort Schweiz für Fremdkapitalmarkt stärken
15.04.2021, 16:36 Uhr
Der Bundesrat hat die Botschaft zum Bundesgesetz über die Verrechnungssteuer verabschiedet. Die Reform sieht vor, die Verrechnungssteuer auf inländischen Zinsen ersatzlos abzuschaffen. Davon ausgenommen sind...
Der UCITS-konforme SICAV Fonds verfolgt eine wachstumsorientierte Mid-Cap-Strategie und investiert in chinesische Unternehmen mit nachhaltigem Wachstumspotenzial in den fünf zukunftsträchtigsten Teilsektoren des...
Mit einem PCR-Test in der Raffinerie lässt sich die Herkunft von Gold entlang der gesamten Lieferkette nachweisen. Dies macht sich die Zürcher Kantonalbank jetzt zunutze, denn bei Kunden sei diese Transparenz...
GAM richtet systematische Anlagekompetenzen neu aus
13.04.2021, 11:09 Uhr
GAM legt den Fokus auf die GAM Systematic Alternative Risk Premia-Strategie und lanciert eine neue nachhaltige Anlagestrategie. Alle Investmentteams werden ausschliesslich mit der neuen GAM Simcorp-Plattform arbeiten....
Ameriprise Financial übernimmt EMEA-Geschäft von BMO
12.04.2021, 16:01 Uhr
845 Mio. USD lässt sich der US-Finanzkonzern Ameriprise Financial das Asset-Management-Geschäft der BMO Financial Group in der Region Europa, Naher Osten und Afrika kosten. Im Zuge dessen wird das verwaltete...