Patrick Loepfe, Chairman und Gründer von Gentwo, macht seinen Verbriefungsdienst zu einem bankfähigen Asset.
Gentwo wandelt sich zu einem bankfähigen Asset. Das Anlageprodukt wird über die Emissionsplattform von Clarus Capital Group lanciert und
vereinfacht ein Early-Stage-Startup-Investment in den Schweizer Verbriefungsdienst.
15.07.2020, 10:33 Uhr
Redaktion: alm
Gentwo befindet sich seit kurzem in einer "klassischen" Finanzierungsrunde über zehn Mio. Schweizer Franken. Begleitet wird der Verbriefungsspezialist dabei von der Wirtschaftsprüfungsgesellschaft Price Waterhouse Coopers (PwC). Mit der Mittelbeschaffung will Gentwo insbesondere die Internationalisierung, die Ausweitung von Geschäftsaktivitäten sowie neue Wachstumsinitiativen vorantreiben.
Gentwo wird zum Basiswert eines Tracker-Zertifikats
Unabhängig von der konventionellen Form der Mittelbeschaffung beschreitet Gentwo einen zusätzlichen Weg der Finanzierung: Die Gentwo-Aktie ist zum Basiswert eines Tracker-Zertifikats und somit "bankable" geworden. Professionelle Investoren können das Anlageprodukt wie jedes andere Zertifikat eines Bankenemittenten ausserbörslich erwerben. Das Early-Stage-Startup-Investment lässt sich in der Folge leicht in ein Anlageportfolio aufnehmen.
"Indem wir uns selbst zum investierbaren und ‘portfolio-kompatiblen’ Asset machen, beschreiten wir einen modernen Weg der Mittelbeschaffung. Optimal ist, dass wir dabei unsere eigene Kernaktivität, die Verbriefung, nutzen können", sagt Patrick Loepfe, Chairman und Gründer von Gentwo.
Clarus Capital stellt Verbriefungsplattform zur Verfügung
Gentwo baut Verbriefungsplattformen für seine institutionelle Kundschaft. Letztere kann daraufhin selbständig Finanzprodukte ohne das Engagement eines Bankenemittenten emittieren. Das Tracker-Zertifikat mit Basiswert "Gentwo" wird über jene Emissionsplattform verbrieft, die Gentwo für Clarus Capital errichtet hat.
Der Vorschlag, nun auch Gentwo über genau diese Emissionsplattform investierbar zu machen, wurde vom Vermögensverwalter unterbreitet. Damit soll nicht nur ein Investmentzugang zu Gentwo gelegt werden, sondern auch der Investitionsprozess vereinfacht und skalierbarer gemacht werden. Roger Ganz, Head Asset Management bei Clarus Capital, erklärt: "Aus unserer Sicht kann ein Investment wie das in Gentwo eine interessante Beischmischung für ein diversifiziertes Private-Equity-Portfolio sein."
Das Tracker-Zertifikat steht allen professionellen Anlegern zur Verfügung. Dies betrifft auch jene Investoren, die keine Kunden von Clarus Capital sind.
Die UBS hat im vierten Quartal von der guten Stimmung an den Aktienmärkten profitiert und deutlich mehr verdient als im Vorjahr. Damit übertraf die Grossbank die Erwartungen des Marktes klar. Die Dividende für 2020...
State Street und Vontobel haben einen mehrjährigen Dienstleistungsvertrag abgeschlossen. Vontobel Asset Management wird künftig State Street AlphaSM nutzen, die offene und integrierte Plattform für...
BNY Mellon Investment Management hat den neuen BNY Mellon Smart Cures Innovation Fund lanciert. Der Schwerpunkt wird dabei auf das Gesundheitswesen und Biotechnologie gelegt.
Swiss Life AM bringt ESG-Anlagelösung für Schwellenländer-Emittenten
25.01.2021, 14:22 Uhr
Swiss Life Asset Managers erweitert ihre Fixed-Income-Produktpalette mit einer ESG-Anlagelösung, die sich auf Hartwährungsanleihen von Emittenten aus Schwellenländern konzentriert.
Varma erteilt Nordea Asset Management das Mandat für nachhaltige Anlagen in Schwellenländermärkten. Der finnische Pensionsfonds will damit die eigenen Klimaziele erreichen.
Finma eröffnet Verfahren gegen ehemaligen Julius-Bär-Manager
21.01.2021, 09:12 Uhr
Die Finma eröffnet wegen der Geldwäschereifälle im Kontext mit mutmasslichen Korruptionfällen in Venezuela ein Verfahren gegen einen ehemaligen Manager der Privatbank Julius Bär. Zwei weitere ehemalige...
Krypto-Produkte sind an der Schweizer Börse im Trend. Der physische Bitcoin-ETP von CoinShares ist 2021 bereits das zweite an der SIX emittierte ETP mit einer Kryptowährung als Basiswert.
Schweizer Fondsmarkt legte 2020 trotz Corona kräftig zu
19.01.2021, 10:55 Uhr
Das Vermögen der in der Statistik von Swiss Fund Data und Morningstar erfassten Anlagefonds ist 2020 im Vergleich zum Vorjahr um 6.5% gestiegen. Auf Jahresbasis war ein Neugeldzufluss von 36.9 Mrd. Franken zu...
DWS verpflichtet sich zu Human Capital Reporting Standards
18.01.2021, 16:29 Uhr
Die DWS wird neu nach den Human Capital Reporting Standards zertifiziert. Die Standards decken die wichtigsten HR-Kennzahlen ab, die Unternehmen intern berichten und extern offenlegen sollten.