Werbung

Deutschland: Importpreise steigen schneller als erwartet

Die Preise für importierte Nahrungsmittel stiegen im Jahresvergleich um mehr als 11 Prozent. (Bild 1take1shot/Shutterstock)
Die Preise für importierte Nahrungsmittel stiegen im Jahresvergleich um mehr als 11 Prozent. (Bild 1take1shot/Shutterstock)

Die Einfuhren verteuerten sich im Januar um durchschnittlich 3,1 Prozent im Vergleich zum Vorjahresmonat. Das ist der kräftigste Anstieg seit Februar 2023, wie das Statistische Bundesamt mitteilte. Dabei gibt es enorme Unterschiede nach Warengruppen.

28.02.2025, 10:17 Uhr
Konjunktur

Redaktion: sw

Von Reuters befragte Analysten hatten im Jahresvergleich mit plus 2,7 Prozent gerechnet. Von Dezember auf Januar gab es einen Zuwachs von 1,1 Prozent, der damit ebenfalls stärker ausfiel als vorhergesagt.

Besonders stark verteuerten sich zum Jahresanfang importierte Nahrungsmittel. Diese kosteten 11,2 Prozent mehr als im Januar 2024. Für Süsswaren musste im Schnitt sogar 70,7 Prozent und für Orangensaft 38,2 Prozent mehr bezahlt werden.

Geflügelfleisch verteuerte sich um 25,7 Prozent, Milch und Milcherzeugnisse um 13,5 Prozent. «Bei den Süsswaren lag die Teuerung hauptsächlich an den gestiegenen Preisen für Kakaobutter, Kakaofett und Kakaoöl (+161,4 Prozent) und an den höheren Preisen für Schokolade und andere Süsswaren (+32,4 Prozent)», heisst es dazu.

Energieimporte verteuerten sich im Schnitt um 6,2 Prozent. Strom kostete laut den offiziellen Zahlen gleich 51,2 Prozent mehr als ein Jahr zuvor. Mineralölerzeugnisse verbilligten sich hingegen um 1,3 Prozent und importierte Steinkohle um 12,4 Prozent.

Alle Artikel anzeigen

Diese Website verwendet Cookies, um Ihnen eine bestmögliche Nutzung zu ermöglichen. Mit der Annahme der Cookies bestätigen Sie, dass Sie ein professioneller Anleger mit Sitz in der Schweiz sind.> Datenschutzerklärung