Citywire-Rating: Sechs Fondsmanager steigen mit Triple-A ein
Schweizer Citywire-Ranking im August
27 Fondsmanager wurden im Schweizer Citywire-Rating zum ersten Mal im August 2011 bewertet, wobei sechs auf Anhieb den Sprung in die beste Bewertungsklasse schafften.
17.08.2011, 10:13 Uhr
Redaktion: mak
Die Liste der im August 2011 zum ersten Mal von Citywire berücksichtigten Fondsmanager enthält 27 Namen. Bester Neueinsteiger ist Roberto Cominotto. Er schafft es mit dem Julius Baer EF Energy Transition-EUR C direkt auf AAA und setzte sich damit sogar gleich an die Spitze des Rankings. Neulinge, die ebenfalls mit einem AAA-Rating bewertet wurden, sind Andrew Balls (Allianz PIMCO Rentenfonds - A EUR), das Fondsmanagerteam Edward Guinness und Matthew Page (Guinness Alternative Energy D), Jürgen Hackenberg (UniMid&SmallCaps: Europa A) sowie Curtis Mewbourne (PIMCO GIS Diversified Income Inst USD Acc.)
Weiter fünf Neueinsteiger konnten im August 2011 das AA-Rating erreichen. Diese sind der Reihe nach:
Daniel James, BNP Paribas L1 Bond Euro I C
Régis Bégué, Objectif Alpha Euro A
Thomas Brenier, Norden
Marion Gridl, Clariden Leu (Gue) Bond Fund USD B
Arnaud Bisschop, Pictet-Water-I EUR
Weitere 16 Fondsmanager wurden das erste Mal von Citywire mit Single-A gerated.
Die Aufsteiger
Zu den Fondsmanagern, die im August 2011 in eine höhere Bewertungsklasse aufgestiegen sind als noch im Vormonat, gehören nebst den bereits erwähnten Neueinsteigern folgende Manager. Sie halten nun alle das AAA-Rating:
Florian Esterer, Swisscanto (LU) Eq Fd Selection International B
Juerg Nagel, MIV Global Medtech Fund P1
Ewald Dür, LGT Bond Fund Global (EUR) I1.
Andrzej Skiba, BlueBay Investment Grade Bond Base I.
Anas Chakra, FAST - Europe I-EUR aus dem Hause Fidelity.
Weitere 20 Fondsmanager konnten als ´Uppers´ im August 2011 das AA-Rating erreichen:
Daniel James, BNP Paribas L1 Bond Euro I C
Allan Liu, Fidelity Funds - South East Asia A-USD
Régis Bégué, Objectif Alpha Euro A
Simon Walther, Performa Fund - Internatl Fixed Income (Euro)
Thomas Brenier, Norden
Thomas Dobell, M&G Recovery C Euro Acc
Marco D´Orazio, SaraPro Institutional Fd Swiss Equities
Akira Yoshimi, Skandia Japanese Equity A1
Christian Straessle, Corando Value Investment Fund
Kim Ward, Melchior Selected Trust Resources B4 CAD
Nigel Thomas, AXA Framlington UK Select Opportunities Inc
Marion Gridl, Clariden Leu (Gue) Bond Fund USD B
Alexander Darwall, Jupiter JGF European Growth I EUR
Duilio R. Ramallo, Robeco US Premium Equities I USD
Gilles Guibout, AXA WF Framlington Eurozone I
Dan Ison, Threadneedle Pan European Accelerando C2 EUR
Arnaud Bisschop, Pictet-Water-I EUR
Mats J. Andersson, Nordea 1 - Nordic Equity Small Cap Fund BI EUR
David Mitchinson, JF Japan Alpha Plus A Dis USD
Lars Bo Jensen, ISI Euro Bonds
Die Besten
Der beste Fondsmanager anhand der Manager Ratio in der Schweiz im August ist der Neueinsteiger Roberto Cominotto mit dem Julius Baer EF Energy Transition-EUR C aus dem Hause Swiss & Global Asset Management. Der Fonds strebt ein langfristigen Kapitalwachstums an durch Anlagen zu mindestens zwei Dritteln des Vermögens in Beteiligungswertpapiere von Unternehmen der konventionellen sowie der alternativen Energiewirtschaft oder Unternehmen, deren Haupttätigkeit darin besteht, Beteiligungen an solchen Unternehmen zu halten oder solche Unternehmen zu finanzieren.
Den zweiten Platz erreichte Robrecht Wouters mit dem JOHCM European Select Values Inst EUR. Er investiert in kleine und mittlere europäische Unternehmen. Die Titelselektion erfolgt nach einem disziplinierten bottom-up-Ansatz nach fundamentalen Kriterien.
Platz drei belegt der seit Monaten an der Rankingspitze vertretene Darrel Watters mit dem Janus US Flexible Income I USD Inc. Der Fonds zielt auf eine Maximierung der Gesamtrenditen durch eine Kombination aus Ertrags- und Kapitalsteigerung ab, indem in ein breitgefächertes Sortiment von festverzinslichen Wertpapieren investiert wird. Der Fonds nimmt hauptsächlich in den USA Investitionen vor.
Die Inflation ist so hoch wie seit Jahrzehnten nicht mehr. Wie kann die Wirtschaftspolitik darauf reagieren? Mit einer Angebotspolitik zur Ausweitung des Produktionspotenzials, sagt Prof. Jens Südekum vom Düsseldorf...
Schweizer Bevölkerung finanziell schlecht auf Überraschungen vorbereitet
05.07.2022, 10:49 Uhr
Eine klare Mehrheit der Personen in der Schweiz findet es immer schwieriger, die richtigen Vorsorge- und Finanzentscheidungen zu treffen. Nur 38% fühlen sich wirklich gut über Finanzthemen informiert. Und über die...
Baloise platziert erfolgreich zweiten Franken-Green-Bond
05.07.2022, 09:50 Uhr
Die Baloise-Gruppe hat erfolgreich einen Green Bond über CHF 110 Mio. platziert. Die "grüne Anleihe" hat einen Coupon von 1,90% und wird im Juli 2028 zur Rückzahlung fällig. Sie basiert auf dem bestehenden...
Ein weiterer Auszahlungsstopp im Kryptosektor: Vauld, ein Spezialist für Digitalwährungskredite, hat den Abzug von Mitteln ausgesetzt und die Arbeit an einer potenziellen Restrukturierung begonnen.
Schock lass nach – Inflation gemäss BAK Economics bald schwächer
04.07.2022, 15:50 Uhr
Die Inflation in der Schweiz lag im Juni mit 3,4% nach 2,9% im Vormonat erneut deutlich über dem Zielband der Nationalbank. Auch mit Blick aufs Gesamtjahr, für welches das Basler Wirtschaftsinstitut BAK Economics...
Folgt nach einem der schlechtesten Börsenhalbjahre seit langem eine Erholung? Oder wird alles nur noch schlimmer? Wie stets bei Wendepunkten ist die Verunsicherung an den Märkten gross, und dieses Mal werfen nicht...
Drei Schweizer Unternehmen unter den hundert teuersten der Welt
04.07.2022, 09:55 Uhr
Saudi Aramco und Apple sind die weltweit höchstbewerteten Unternehmen. Fünf der zehn teuersten haben ein digitales Geschäftsmodell. Die Techgiganten verlieren im ersten Halbjahr 28% an Börsenwert, und – mit...
Hohe Volatilitätsniveaus liessen im zweiten Quartal weltweit die Zahl der Börsengänge im Vergleich zum Vorjahr um 54% sinken. Investoren sind selektiver geworden und haben 65% weniger als im zweiten Quartal des...
Asset Manager mit deutlichen Unterschieden bei ESG-Intgegration
02.07.2022, 06:00 Uhr
Eine Analyse der UN-Berichte zu verantwortungsvollem Investieren zeigt: Die Asset Manager sind bei ihren Bemühungen, ESG-Aspekte in ihr Geschäft zu integrieren, unterschiedlich weit vorangekommen. Scope hat...