Auch Ethos klagt gegen die CS-Übernahme

Vincent Kaufmann, Direktor der Ethos-Stiftung: Einzige Möglichkeit das Umtauschverhältnis in Frage zu stellen.(Bild pd)
Vincent Kaufmann, Direktor der Ethos-Stiftung: Einzige Möglichkeit das Umtauschverhältnis in Frage zu stellen.(Bild pd)

Die Anlagestiftung Ethos schliesst sich einer Aktionärsklage gegen die Übernahme der Credit Suisse durch die UBS an. Die Stiftung habe beschlossen, das Start-up Legalpass bei seiner Klage zu unterstützen, um das Umtauschverhältnis anzufechten, hiess es in einer Mitteilung.

04.07.2023, 10:59 Uhr

Redaktion: sw

Ethos kritisiert, wie der Kauf von Credit Suisse durch UBS durchgeführt wurde. Besonders schwer wiege die Tatsache, dass die Aktionäre nicht zustimmen und daher nicht mitreden konnten.

Die Aktion laufe unter dem Namen «Credit US» und sei für alle Aktionäre über die Plattform von Legalpass zugänglich. Das Ziel sei es, eine Barabfindung zu erhalten, die der Differenz zwischen dem im Fusionsvertrag festgelegten Aktienpreis und einem vom Gericht festgelegten Preis entspreche.

«Da die FINMA beschlossen hat, dem Aktionariat die Stimmrechte zu entziehen, ist die einzige Möglichkeit, das festgelegte Umtauschverhältnis in Frage zu stellen, es vor Gericht anzufechten, wie es LegalPass vorhat», sagt Vincent Kaufmann, Direktor der Ethos-Stiftung.

Legalpass hatte Mitte Juni ein Verfahren zugunsten der ehemaligen Aktionärinnen und Aktionäre der Credit Suisse lanciert. Laut früheren Angaben richte man sich vor allem an Kleinaktionäre. Das Schweizer Recht lasse zwar keine Sammelklage zu. Aber das Fusionsgesetz sehe für Aktionäre die Möglichkeit vor, eine Überprüfung des Umtauschverhältnisses zu verlangen, um eventuell an eine angemessene Entschädigung zu kommen, hiess es dazu.

Die Pharmaforschung ist komplex, konkrete Beispiele des wissenschaftlichen Beirats zeigten, was es braucht, damit ein Medikament erfolgreich im Markt platziert werden kann. (Bild LookerStudio/Shutterstock)

RH&P Global Life Sciences Fonds – Fachvortrag des wissenschaftlichen Beirats

Durch die einzigartige Kombination von Wissenschaft und Finanz-Know-How...

Advertorial lesen
Auch Geldmarktfonds sind derzeit vielversprechend. (Bild pd)

Obligationen mit starkem Comeback

Seit sich die Schweiz vom Negativzinsumfeld verabschiedet hat, rücken...

Advertorial lesen
Alle Artikel anzeigen

Diese Website verwendet Cookies, um Ihnen die bestmögliche Nutzung unserer Website zu ermöglichen.> Datenschutzerklärung