Das sind die freundlichsten Nationen der Welt

Laut der Umfrage sind die Menschen in Südafrika besonders gastfreundlich.(Bild Tint Media/Shutterstock)
Laut der Umfrage sind die Menschen in Südafrika besonders gastfreundlich.(Bild Tint Media/Shutterstock)

Rund 3000 Teilnehmerinnen und Teilnehmer aus rund 30 Nationen wurden zu den freundlichsten Ländern der Welt befragt. Europa schneidet insgesamt gut ab, die Schweiz schafft es allerdings nicht auf die vorderen Plätze.

03.06.2024, 10:41 Uhr

Redaktion: travelnews.ch

Der digitale Finanzdienstleistungsanbieter Remitly hat mit Hilfe der Umfrageplattform Prolific in einer Studie ermittelt, welche Nationen die freundlichsten sind. Basierend auf dem «Big 5 Personality Test», einem weltweit anerkannten Persönlichkeitstest, wurden den Teilnehmenden Fragen zur Kategorie «Verträglichkeit» gestellt. Dieses «Big Five»-Modell untersucht die fünf wichtigsten Persönlichkeitsmerkmale: Offenheit, Gewissenhaftigkeit, Verträglichkeit, Extraversion und Neurotizismus.

Das Persönlichkeitsmerkmal «Verträglichkeit» wird als «freundlich», «nett» und «kooperativ» umschrieben. Personen, die eine hohe Verträglichkeit aufweisen, zeigen häufiger prosoziale Verhaltensweisen, sind im Allgemeinen empathisch und nehmen grosse Rücksicht auf das Wohlergehen anderer, so Remitly.

Anhand einer vorgegebenen mehrstufigen Antwortskala konnten die Befragten den gestellten Fragen mehr oder weniger zustimmen oder sie gänzlich ablehnen. Für jede Antwort gab es Punkte, maximal konnten im Test 40 Punkte erreicht werden. Je näher die Nation bei der Gesamtpunktzahl liegt, desto freundlicher ist sie.

Basierend auf den Resultaten der Befragung haben sich folgende Länder als die freundlichsten der Welt erwiesen:

1. Südafrika

Die freundlichste Nation der Welt ist Südafrika. Mit einem Wert von 34,63 von 40 Punkten belegt das Land die Spitze der Umfrage. Die Südafrikanerinnen und Südafrikaner sind für ihre Herzlichkeit und Gastfreundschaft bekannt und gelten als sehr offen. Es ist nicht schwer, mit jemandem ins Gespräch zu kommen und neue Kontakte zu knüpfen. Zudem gibt es zahlreiche Möglichkeiten, sich mit den Menschen zu unterhalten, da ganze elf Sprachen offiziell gesprochen werden.

2. Griechenland

Knapp hinter Südafrika und somit auf dem zweiten Platz liegen die Griechen mit einer Punktzahl von 33,71 Punkten. Die Menschen in Griechenland gelten als neugierig und lassen sich gerne auf ein Gespräch mit Fremden ein. Sie mögen es, alte und neue Freunde zusammenzubringen, Geselligkeit hat einen hohen Stellenwert in der griechischen Gesellschaft.

Der griechische Gott Zeus galt als Beschützer der Fremden und Reisenden. Aus dem ging die «Freundschaft mit einem Fremden» hervor oder eben «Gastfreundschaft» beziehungsweise die «Philoxenia», wie sie im Altgriechischen zu finden ist. Noch heute ist die Grosszügigkeit in der griechischen Gesellschaft verwurzelt. Nicht selten wird man in Griechenland zu einem «Spitiko» (Deutsch: selbst gekochtes Essen) nach Hause eingeladen oder von Einheimischen durch die Stadt geleitet und in ihr Wissen zu Geschichte und Mythologie eingeführt.

3. Kroatien

Die drei freundlichsten Nationen der Welt werden von Kroatien komplettiert – mit einer Punktzahl von 33,5. Der Tourismus ist enorm wichtig für das Land, was möglichweise auch ein Faktor für die weitverbreitete Gastfreundlichkeit ist.

Die Kroaten sind für ihre Geselligkeit und Grosszügigkeit bekannt, und sie nehmen sich gerne Zeit für lange Gespräche mit Freunden oder Fremden. Sie pflegen eine lebendige Café-Kultur, wo man neue Freunde finden kann, und empfehlen gerne die besten Orte und Geheimtipps.

4. Mexiko

Die Mexikaner sind für ihren Gemeinschaftssinn und ihr fröhliches Wesen bekannt und liegen damit an vierter Stelle im Ranking, mit insgesamt 33,47 von 40 möglichen Punkten. Soziale Bindungen haben einen hohen Stellenwert in der mexikanischen Gesellschaft, was sich auch im Umgang mit Touristen und Einwanderern zeigt. Viele freuen sich, wenn sie ihre Kultur mit den Besucherinnen und Besuchern teilen können, sodass Touristen oftmals bei vielen Festen willkommen sind. Ein besonders wichtiges Fest ist der Tag der Toten (Día de los Muertos), der Anfang November stattfindet.

5. Schweden

Das schwedisches Sprichwort «Finns det hjärterum så finns det stjärterum» besagt, dass dort, wo eine Freundschaft besteht, immer noch Platz für eine weitere ist. Die Schweden sind sehr offen, um neue Kontakte zu knüpfen und gelten als sehr freundlich. Dafür erhielten sie 33,30 Punkte und gehören zu den fünf freundlichsten Nationen der Welt. Sie legen viel Wert auf Gastfreundlichkeit, Ehrlichkeit und Gleichheit. Auch wenn es einen Moment dauern kann, bis das Eis bricht, da die Privatsphäre und der persönliche Freiraum für die Schweden sehr wichtig sind, zeigen sich die Nordländer als sehr freundlich.

6. Australien

Die Freundlichkeit der Australier hat laut Tanya King, Dozentin für Anthropologie an der Deakin University in Victoria, historische Gründe: Viele kamen nach Australien, um einen Neuanfang zu machen und sind demnach sehr offen gegenüber Fremden. In Sachen Empathie, Offenheit und Freundlichkeit schneiden die Menschen von Down Under weltweit besonders gut ab. So liegen sie in diesem Ranking mit einer Punktzahl von 33,13 auf dem sechsten Platz. Eine der häufigsten Begrüssungen in Australien ist «mate» (Deutsch: Kumpel).

7. Kanada

Die Menschen in Kanada haben ein fröhliches, hilfsbereites Auftreten und sind bekannt für ihre Freundlichkeit. Damit haben sie im Durchschnitt 32,84 von 40 möglichen Punkten erreicht. Die Freundlichkeit der Einheimischen ist auch ein Grund, warum Kanada eines der beliebtesten Länder für Auswanderer ist.

8. Deutschland

«Smalltalk» ist nicht ihre Disziplin, trotzdem gelten die Deutschen als sehr gastfreundlich zu Touristen und Zugezogenen gleichermassen. Sie haben es in die Top Ten der freundlichsten Länder der Welt geschafft, noch vor ihren Nachbarn Belgien, Frankreich und den Niederlanden und dies mit einer Punktzahl von 32,66.

9. Estland

Auf Platz neun liegen mit einer erreichten Punktzahl von 32,58 die Esten. Sie schätzen ihren persönlichen Freiraum und ihre Privatsphäre, weshalb sie manchmal zurückhaltend oder introvertiert wirken, sind aber dennoch für ihre Gastfreundschaft und Höflichkeit bekannt und mögen es, zu plaudern.

10. Belgien

Die Top Ten werden von Belgien abgerundet. Mit einem Durchschnittswert von 32,5 von 40 Punkten gelten auch die Belgierinnen und Belgier als freundliche Menschen.

Etwas überraschend tauchen die USA erst sehr weit hinten auf. Die Amerikaner, die gemeinhin für ihre Gastfreundschaft bekannt sind, liegen «nur» auf Platz 15. Grossbritannien, dessen Einwohnerinnen und Einwohner als extrem höflich gelten, befindet sich bloss auf Rang 18. Die Schweiz schafft es gerade noch in die Top 20.

11. Spanien, Europa, 32,41
12. Tschechische Republik, Europa, 32,36
13. Italien, Europa, 32,34
14. Japan, Asien, 32,33
15. USA, Nordamerika, 32,31
16. Niederlande, Europa, 32,27
17. Portugal, Europa, 32,25
18. Grossbritannien, Europa, 32,21
19. Polen, Europa, 31,99
20. Schweiz, Europa, 31,89
21. Österreich, Europa, 31,83
22. Frankreich, Europa, 31,71
23. Irland, Europa, 31,54
24. Ungarn, Europa, 31,43
25. Finnland, Europa, 31,38

Viele weitere Stories aus der Reisewelt finden Sie unter www.travelnews.ch

Alle Artikel anzeigen

Diese Website verwendet Cookies, um Ihnen die bestmögliche Nutzung unserer Website zu ermöglichen.> Datenschutzerklärung