22.11.2024, 10:49 Uhr
Der neue Fonds soll laut Mitteilung die steigende Nachfrage nach nachhaltig bewirtschafteten Waldgebieten bedienen. Das erste Closing war mit 130 Millionen Dollar erfolgreich.
Das Konzept der Künstlichen Intelligenz (KI) gibt es schon länger. Es ist gekommen, um zu bleiben. Davon können auch Investoren in Wandelanleihen profitieren. Davide Basile, Leiter des Global Convertible Bond Teams der britischen Investmentgesellschaft Redwheel, erklärt die Details und nennt seine Favoriten.
In den letzten Monaten hat der Wirbel um den KI-basierten Chatbot Chat GPT die Aktienkurse vieler Technologie-Titel in die Höhe getrieben. Besonders stark war die Kursentwicklung bei Nvidia, deren Geschäft mit Chips für KI-Anwendungen boomt. Allein in den vergangenen sechs Monaten ist der Aktienkurs um mehr als 150 Prozent in die Höhe geschnellt. Die Aktien der Facebook-Mutter Meta schaffte im selben Zeitraum ein Plus von rund 120 Prozent.
Nun gibt es jedoch keine Rendite ohne Risiko, und die aktuellen Bewertungen spiegeln womöglich nicht die Realität von morgen. Mit Wandelanleihen können Anlegerinnen und Anleger am aktuellen Aufwärtstrend teilhaben und zugleich Schutz vor dem Downside-Risko geniessen und die Volatilität und Ungewissheit begrenzen.
Die Möglichkeiten, mit Convertible Bonds – wie die Papiere im Englischen heissen – im KI-Bereich zu investieren, sind so vielfältig wie bei Aktien. Zur besseren Übersicht sind nachstehend die KI-Titel in drei Kapitel oder Kategorien unterteilt:
Die erste Gruppe umfasst Unternehmen, die Hard- oder Software, sogenannte Building Blocks, für die KI-Entwicklung erstellen. Die zweite bilden Unternehmen, die mithilfe von KI-Veränderungen in ihrer Branche oder für ihre Kunden anstossen – sie haben transformatives Potenzial. Die dritte Gruppe besteht aus Unternehmen, die KI nutzen, um das Kundenerlebnis und die Interaktion zu verbessern und so personalisierte Produktangebote bieten.
Diese Kategorien sind keineswegs erschöpfend. Sie bilden jedoch eine gute Basis für Investoren, um sich mit den diversen Möglichkeiten im Sektor auseinanderzusetzen.
SK Hynix beispielsweise ist ein Halbleiterhersteller und bildet zusammen mit den Konkurrenten Samsung und Micron ein Oligopol: Im Vergleich zu anderen Anbietern haben die drei erhebliche Grössenvorteile. SK Hynix könnte ein Hauptnutzniesser des KI-Wachstums sein, da sogenannte Hyperscaler wie die drei grossen Cloud-Anbieter Amazon, Microsoft und Google die von ihm produzierten DRAM-Speicherchips benötigen. Ausserdem ist das Unternehmen ein wichtiger Lieferant von Speicher mit hoher Bandbreite für Nvidia.
DRAM (Dynamic Random Access Memory) sind das Herzstück von KI-Servern und wir gehen davon aus, dass der KI-Boom einen mehrjährigen Nachfragezyklus für Speicher auslösen wird. Weitere nennenswerte Wandelanleihe-Emittenten im Bereich Halbleiter sind STM Micro oder SOITEC sowie Lumentum, ein Anbieter von optischen Produkten für die Halbleiterherstellung.
Dieses Unternehmen braucht man kaum vorzustellen: Microsoft. Unter CEO Satya Nadella hat sich Microsoft erfolgreich zu einem führenden Anbieter von KI für verschiedene Anwendungen entwickelt. Drei der grössten Segmente des Konzerns werden besonders profitieren: Azure, Microsofts Cloud-Computing-Plattform, spielt eine fundamentale Rolle als Baustein für KI, da der Prozentsatz der Cloud-Ausgaben der Unternehmen in den nächsten drei Jahren voraussichtlich deutlich ansteigen dürfte. Microsoft hat ausserdem damit begonnen, KI in Office 365 zu integrieren. Dadurch kann es sein aktuelles Angebot um eine Premiumstufe erweitern. Weiteres Potenzial bietet Microsofts 50-prozentige Beteiligung an Open AI, dem Entwickler von Chat GPT.
Andere bemerkenswerte Emittenten sind etwa Kingsoft, aber auch die Autohersteller Tesla sowie Ford – im Hinblick auf künftige Entwicklungen beim autonomen Fahren.
Airbnb ist eine der beliebtesten Plattformen für das Buchen von Unterkünften weltweit. In einem kürzlich geführten Interview erklärte der Gründer und CEO des Unternehmens, Brian Chesky, seine Vision von der KI als zentraler Bestandteil der Unternehmens-App: Diese soll so etwas wie der ultimative Gastgeber werden. Airbnb nutzt KI bereits, um seinen Kunden ein personalisiertes Erlebnis zu bieten. Das bedeutete: Airbnb gibt ihnen Empfehlungen auf Grundlage ihrer individuellen Daten, Entscheidungen und Vorlieben.
Ein weiterer Bereich, in dem das Unternehmen grosse Effizienzgewinne durch KI erwartet, ist der Kundendienst. Beispielsweise werden Kundendienstmitarbeiter durch KI unterstützt, um schnell auf die relevanten Abschnitte aus einer der 72 Benutzerrichtlinien zuzugreifen: Jede ist rund 100 Seiten lang; KI hilft, Anfragen schneller zu lösen und Schulungszeiten zu verkürzen.
Andere namhafte Emittenten aus diesem Bereich sind etwa Booking.com, Expedia oder Uber.
Die Vielfalt möglicher Profiteure zeigt, wie tiefgreifend die Entwicklungen im Bereich KI die Wirtschaft verändern werden. Für Anlegerinnen und Anleger, die am KI-Boom teilhaben möchten, führt durchaus ein Weg an den grossen Technologieunternehmen vorbei.
Wie immer bei solchen technologischen Umbrüchen gilt aber: Zwar wird es Gewinner geben, aber auch Unternehmen, die vom Fortschritt überholt werden. Wandelanleihen sind daher eine Alternativroute für Investoren, denen der Weg über den Aktienmarkt zu risikoreich erscheint.