Werbung

Logitech überzeugt und korrigiert Ausblick nochmals nach oben

Applaus an der Börse: Logitech lässt die anderen Titel im SMI klar hinter sich. (Bild: Shutterstock.com/mofaez)
Applaus an der Börse: Logitech lässt die anderen Titel im SMI klar hinter sich. (Bild: Shutterstock.com/mofaez)

Der Computerzubehörhersteller Logitech hat im wichtigen Weihnachtsquartal sowohl beim Umsatz als auch beim Gewinn unerwartet stark abgeschnitten. Den Ausblick schraubt das Unternehmen erneut nach oben, die Aktie haussiert.

29.01.2025, 09:44 Uhr
Aktien

Redaktion: hf

Logitech hat den Umsatz im dritten Quartal des Geschäftsjahres 2024/25 um 7 Prozent auf 1,34 Mrd. Dollar erhöht. Der um die Kosten für Übernahmen und Restrukturierungen bereinigte operative Gewinn legte ebenfalls um 7 Prozent auf 265,9 Mio. Dollar zu.

Der Reingewinn verteidigte nach der starken Vorjahreserholung mit 241,5 Mio. das Vorjahresniveau. Der ausgewiesene Gewinn kam mit 200,1 Mio. Dollar 18 Prozent unter das Vorjahresresultat zu stehen.

Deutlich über Erwarten

Mit diesen Zahlen hat Logitech die Markterwartungen deutlich übertroffen. «Wir freuen uns, in unserem wichtigsten Quartal des Jahres erneut ein starkes, profitables Wachstum erzielt zu haben», kommentiert CEO Hanneke Faber.

In den verschiedenen Produktkategorien entwickelte sich der Absatz überwiegend positiv. So stiegen die Verkäufe von Gamingzubehör um 14 Prozent. Logitech zufolge bewegen sie sich damit dank Innovationen wieder nahe dem hohen Pandemieniveau. Die Einnahmen aus dem Verkauf von Tastaturen und Combos stiegen um 3 Prozent, der Umsatz im Bereich Video Collaboration nahm 4 Prozent zu.

Zweite Ausblickkorrektur nach Oktober

Stark um plus 10 Prozent wuchsen Headsets. Nur bei PC-Webcams (-2) und anderem Zubehör (-27 Prozent) gab der Umsatz nach.

Mit dem starken dritten Geschäftsquartal im Rücken korrigiert Logitech den Ausblick fürs Gesamtjahr erneut nach oben. Nach der ersten Heraufsetzung im Oktober wird neu wird ein Umsatz von 4,54 bis 4,57 Mrd. Dollar erwartet, was einer Steigerung um 5,4 bis 6,4 Prozent gleichkäme. Der Ebit soll 755 bis 770 Millionen betragen, ein Plus 8 bis 10 Prozent.

Börse ist begeistert

Der Applaus an der Börse ist eindrücklich. Im Morgenhandel verteuerten sich die Logitech-Titel um mehr als 7 Prozent auf über 88 Franken und waren damit Spitzenreiter im SMI-Index. Analysten sprechen von «exzellenter Kostendisziplin» – die bereinigte Bruttomarge stieg im dritten Geschäftsquartal um 90 Basispunkte auf 43,2 Prozent – und loben den nochmals verbesserten Ausblick.

Kepler Chevreux und UBS behalten ihr «Hold»- resp. «Neutral»-Rating, wie Cash.ch berichtet. Die Zürcher Kantonalbank meint: «Der Ausweis war unserer Meinung nach sehr positiv auf allen Ebenen und von hoher Qualität.» Vontobel hat das Kursziel von 98 auf 101 Franken erhöht und empfiehlt die Titel zum Kauf.

Erholung in Asien

Für «Finanz und Wirtschaft» stechen zwei Punkte im Quartalsbericht heraus: Logitech wuchs am stärksten in der Region Asien-Pazifik (+11%) – im zweiten Quartal hatten die Verkäufe dort noch stagniert. Und erfreulich auch: Die Nachfrage wurde von den Konsumenten angetrieben, die sog. Sell-through-Rate überstieg das Verkaufswachstum. Mit anderen Worten: Zwischenhändler bauten sogar Lagerbestände ab.

Jetzt interessiere besonders, ob CEO Faber am bevorstehenden Investorentag Anfang März ihre Strategie überzeugend darlegen kann – «und ob der internationale Konzern die Folgen von allfälligen US-Zöllen abzufedern vermag.»

Alle Artikel anzeigen

Diese Website verwendet Cookies, um Ihnen eine bestmögliche Nutzung zu ermöglichen. Mit der Annahme der Cookies bestätigen Sie, dass Sie ein professioneller Anleger mit Sitz in der Schweiz sind.> Datenschutzerklärung