31.03.2025, 10:08 Uhr
Die auf US-Wohnimmobilien spezialisierte Varia US Properties hat im vergangenen Geschäftsjahr 2024 erneut rote Zahlen geschrieben. Für das laufende Geschäftsjahr gibt sich das Unternehmen zurückhaltend. Eine...
Die Liechtensteiner Artex Global Markets und Helveteq melden die Lancierung des ersten börsengehandelten Produkts in der Schweiz auf «Kunstwerke in Museumsqualität».
«Museum-Grade» oder hochwertige Kunstwerke der Meister sind das einzige Segment des Kunstmarktes mit einer konsistenten Performance über mittel- und langfristige Anlagehorizonte. Dennoch bleibt dieser Markt weitgehend privat und exklusiv.
Im Rahmen einer strategischen Zusammenarbeit wird Helveteq ETPs emittieren, die mit dem Bruchteilseigentum an erstklassigen Kunstwerken unterlegt sind und diese in bankfähige, handelbare Wertpapiere umwandeln, die dem Schweizer Publikum zur Verfügung stehen. Diese Wertpapiere werden in Echtzeit auf ARTEX GM notiert und gehandelt.
«Unsere Aufgabe ist es, die Kluft zwischen der Kunstwelt und den Finanzmärkten zu überbrücken», sagte Cosimo Donati, CEO von Helveteq. «Ich bin stolz darauf, dass wir gemeinsam mit ARTEX den Anlegern Meisterwerke in Museumsqualität als neue, unkorrelierte Anlageklasse zugänglich machen, die die Portfolioperformance für Schweizer Anleger und Sparer verbessern kann.»
Helveteq lanciert den neuen Exchange Traded Products (ETP) auf «Kunstwerke in Museumsqualität» mit einem Marktwert von 30 Millionen Franken.
Yassir Benjelloun-Touimi, Mitgründer und CEO von Artex GM ergänzt: «Anleger können nun in ikonische Meisterwerke investieren – Vermögenswerte, die einst den reichsten Sammlern vorbehalten waren – und von der Wertsteigerung dieser begehrten Werke profitieren.»
Der zweite Mitgründer der seit 2020 operativen Artex GM ist Prinz Wenzel von Liechtenstein, und auch die SIX hat sich 2023 an dem Unternehmen (Artex MTF) beteiligt. Die Plattform ist in Vaduz domiziliert und wird von der Finanzmarktaufsicht des Fürstentums reguliert.