Werbung

ACATIS Aktien Global: «Buffett 2.0»

Hendrik Leber ist seit fast 30 Jahren für den Fonds verantwortlich. (Bild pd)
Hendrik Leber ist seit fast 30 Jahren für den Fonds verantwortlich. (Bild pd)

Der ACATIS Aktien Global Fonds ist ein sehr puristisch nach Value-Kriterien investierender Fonds, der seit seiner Auflage vor nun fast 28 Jahren von Dr. Hendrik Leber gemanagt wird. Das klassische Value Investing hat ACATIS unter dem Stichwort «Buffett 2.0» weiterentwickelt.

24.04.2025, 10:16 Uhr
Anlagefonds

Das Value Investing muss laut ACATIS langfristig einer passiven oder trendorientierten Anlagepolitik überlegen sein, weil es sich am Wert und nicht am Preis von Unternehmen ausrichtet. Warren Buffett hat das überzeugend begründet und lebt es mit seiner Investmentholding Berkshire Hathaway seit vielen Jahren erfolgreich vor. Ein Highlight für viele Anleger ist deshalb die Hauptversammlung seines Unternehmens, zu dem auch regelmässig ein kleines Team von ACATIS nach Omaha/ Nebraska hinfährt.

Gute Chancen

Warren Buffett steht neben dem Value Investing zugleich für aktives Investieren, dessen hoher Wert sich gerade bei Marktverzerrungen zeigt. Denn bei allgemeinen Börsenrückgängen, zum Beispiel infolge politischer Ereignisse, biete sich für aktive Fondsmanager besonders gute Chancen, hochwertige Unternehmen zu attraktiven Kursen zu finden und in der Folge überdurchschnittliche Renditen zu erzielen.

Der ACATIS Aktien Global Fonds, der älteste Fonds aus dem Haus ACATIS, folgt seit seiner Auflage vor über einem Vierteljahrhundert einer aktiven Value-Strategie nach Warren Buffett und hat damit schon einige turbulente Börsenphasen und Modethemen hinter sich gelassen. Insgesamt erzielte Dr. Leber mit dem Fonds ein Plus von über 1 000 Prozent seit seiner Auflage im Mai 1997.

Das klassische Value Investing hat ACATIS in der Zwischenzeit allerdings unter dem Stichwort «Buffett 2.0» weiterentwickelt. Denn das alleinige Betrachten von Kennzahlen wie beispielsweise dem Kurs-Buchwert-Verhältnis oder dem Kurs-Gewinn-Verhältnis sei nicht mehr aussagekräftig genug. ACATIS bewertet deshalb auch die Zukunftsfähigkeit des Geschäftsmodells eines Unternehmens, um einen fairen Preis für ein Unternehmen zu ermitteln. Diese Anpassung sei wichtig, weil Digitalisierung und Innovationen klassische Geschäftsmodelle und strategische Burggräben zerstören.


Alle Artikel anzeigen

Diese Website verwendet Cookies, um Ihnen eine bestmögliche Nutzung zu ermöglichen. Mit der Annahme der Cookies bestätigen Sie, dass Sie ein professioneller Anleger mit Sitz in der Schweiz sind.> Datenschutzerklärung