Paolo Corredig, Head of Intermediary Business bei T. Rowe Price in der Schweiz.
Ein aktuelles Ranking der Handelszeitung listet die besten Fondsanbieter der Schweiz. Die Pole-Position hält der Vermögensverwalter T. Rowe Price inne. Lesen Sie weiter unten ein Interview mit Paolo Corredig, Head of Intermediary Business bei T. Rowe Price in der Schweiz.
06.06.2014, 14:57 Uhr
Redaktion: jod
Im Zusammenhang mit dem Analysehaus Feri stellte die Handelszeitung eine Liste der besten Fondsanbieter der Schweiz zusammen. Bewertungskriterium war der Anteil der überdurchschnittlichen Fonds im Produktportfolio. Als überdurchschnittlich bewertet wurden dabei Fonds, die in Bezug auf Performance, Stabilität und Risikobewusstsein überzeugten.
Geführt wird das Ranking vom Vermögensverwalter T. Rowe Price. Mehr als die Hälfte ihrer Fonds erhielten ein top Rating. Auf Platz zwei und drei folgten die Fondsgesellschaften Invesco und Threadneedle. Der erfolgreichste einheimische Anbieter ist die Credit Suisse (Platz 8), vor Swisscanto (Platz 17) und UBS (Platz 19).
Lesen Sie hier ein Interview mit Paolo Corredig, Head of Intermediary Business bei T. Rowe Price in der Schweiz:
Herr Corredig, herzlichen Glückwunsch: Gemäss Handelszeitung ist T. Rowe Price bester Fondsanbieter in der Schweiz. Was bedeutet der Erfolg für Sie?
Paolo Corredig: Natürlich sind wir über diese Auszeichnung sehr glücklich. Dieser Erfolg kommt nicht von ungefähr: Er widerspiegelt auch unsere Philosophie, den Kunden in den Mittelpunkt unsers täglichen Handelns zu stellen. Schon unser Firmengründer Thomas Rowe Price Jr. pflegte zu sagen, was gut ist für den Kunden, ist auch gut für das Unternehmen. Bei T. Rowe Price werden deshalb konsequent sämtliche Aktivitäten danach ausgerichtet. Unsere Kunden schätzen diese Einstellung sehr, was in den allermeisten Fällen zu einer partnerschaftlichen, langfristig ausgelegten Zusammenarbeit führt. Wir freuen uns ganz speziell, dass diese Ehre uns in einem hoch kompetitiven Markt wie der Schweiz erteilt wurde und es wird uns dabei helfen, unsere Kundenbindung im Schweizer Markt zu festigen.
Bewertungskriterium war die Qualität des Fondsangebots. Laut dem Ranking weist über die Hälfte der T. Rowe Price Anlageprodukte ein überdurchschnittliches Rating auf. Worauf führen Sie das positive Ergebnis zurück?
Erfolg ist kein Zufall, sondern das Resultat guter und konstanter Arbeit. Bei T. Rowe Price kann dieser Erfolg auf folgende Faktoren zurückgeführt werden: Weltweite Research Plattform mit nahezu 200 Equity- und Fixed-Income-Analysten, die jeweils vor Ort Unternehmen fundamental analysieren.
Erfahrene Portfolio Manager mit jahrzehntelanger Erfahrung (die durchschnittliche Anstellungsdauer bei T. Rowe Price beträgt 16 Jahre!), setzen dann rigoros und konsequent die verschiedenen Investmentstrategien um. Dabei arbeiten sie eng mit den Analysten und Sektor Spezialisten zusammen. Sie stellen ein Portfolio zusammen, das eine überdurchschnittliche Performance aus verschiedenen Quellen generieren und gleichzeitig unangemessenes Risiko vermeiden sollte. Wir fokussieren uns ausschliesslich auf das Anlegen von Kundengeldern. Das machen wir schon seit über 75 Jahren.
Können Sie einen kurzen Ausblick geben: welche Pläne hat T. Rowe Price in der Schweiz? Wird es Veränderungen in der Produktpalette oder personelle Ergänzungen geben?
Wir haben im Januar 2012 ein eigenes Büro im Zentrum von Zürich bezogen und möchten dadurch die Bindung zu unseren Kunden festigen und näher am Markt sein. Während den letzten Jahren hat sich das Geschäft äusserst erfreulich entwickelt. Wir konnten neue Investoren für unsere verschiedenen Investmentstrategien gewinnen. Wir bauen derzeit unsere Vertriebsaktivitäten im Wholesale-Bereich aus und werden das Team hier in der Schweiz personell verstärken. Was die Produktpalette angeht, sind wir natürlich laufend bemüht, die Bedürfnisse unserer Kunden zu verstehen. Wir ergänzen unser Angebot laufend mit Strategien, die über die nächsten Jahre einen wichtigen Bestandteil in den Portfolios unserer Kunden bilden werden.
Zu guter Letzt: Wird sich T. Rowe Price auf der Pole-Position halten können?
Wir werden ganz sicher die Qualität unserer Produkte hochhalten, weiterhin diszipliniert und langfristig anlegen und die Fundamentalanalyse in den Fokus unserer Anlagephilosophie setzen. Mit diesen Grundsätzen werden wir sicher auch in Zukunft einen Mehrwert für unsere Kunden erzielen und so hoffentlich auch in künftigen Ratings mit vorne dabei sein.
"Den Unterschied machen – für eine bessere Zukunft"
15.04.2021, 15:02 Uhr
Tony Coveney, Managing Director, Co-Head of Infrastructure Asset Management bei ThomasLloyd, spricht im Interview über die Rolle von Private Equity beim Übergang in eine kohlenstoffarme Wirtschaft und erläutert,...
"Viele Anleger verwechseln einen hohen Preis mit einer hohen Bewertung"
09.03.2021, 14:59 Uhr
FlowBank bietet als erste Bank in der Schweiz Aktienbruchteile an. Der CIO Charles-Henry Monchau erklärt im Interview, wie Fractional Shares in den Portfoliokontext eingebettet werden können und was die Vorteile sind.
FlowBank lanciert eine neue App, die sich sowohl an Profi-Trader als auch an Anlegerinnen und Anleger mit weniger Erfahrung richtet. Im Interview ordnen Charles-Henri Sabet und Charles-Henry Monchau die...
"Anleihen sollten als zuverlässigste Ertragsquelle dienen"
19.02.2021, 11:20 Uhr
Viele Fixed-Income-Anleger sehen sich mit nie gekannten Herausforderungen beim Erreichen ihrer Anlageziele konfrontiert. Die Vontobel AM-Experten Simon Lue-Fong, Leiter der Fixed Income Boutique in Zürich, und Mark...
Aus Anlass zum Weltkrebstag vom 4. Februar haben sich viele Experten dazu geäussert, dass der Durchbruch bei den Covid-19-Impfstoffen auf Messenger-RNA (m-RNA)-Basis auch Türen für neue Krebsbehandlungen öffnen...
Klimabewusste Anlagestrategien: Mehr gefragt denn je
17.12.2020, 13:18 Uhr
Viele Geschäftsmodelle werden jetzt schon durch den Klimawandel beeinflusst, und diese Entwicklung wird sich noch verstärken. Unternehmen, die anpassungsfähig sind, leisten einen wichtigen gesellschaftlichen...
"Mit dem Pariser Klimaabkommen 2015 haben nachhaltige Investments den Mainstream erreicht"
17.12.2020, 05:00 Uhr
Sandra Cafazzo, Head of Sales & Marketing bei Robeco Schweiz, erläutert im Interview die Meilensteine in der Geschichte nachhaltiger Investments. Heute stellt sie ein deutlich gestiegenes Interesse privater Anleger...
"Das Anlagegeschäft soll mehr als 30% zum Ergebnis beitragen"
11.12.2020, 17:24 Uhr
Die traditionsreiche Graubündner Kantonalbank entwickelt sich immer mehr zu einer modernen Anlagebank mit eigenen Fonds. Adrian Schneider, Leiter Investment Center, spricht im Interview über die Erfolgsrezepte und...
"Wir bieten ein völlig neuartiges Handelserlebnis"
25.11.2020, 07:30 Uhr
Flowbank, die jüngste Online-Bank der Schweiz, hat den Betrieb aufgenommen. Der Gründer und Branchenpionier Charles-Henri Sabet spricht im Interview über die neue Handelsplattform Flowone und erzählt, was Flowbank...
Freihandelsabkommen gibt Wachstumsmotor Asien Schub
24.11.2020, 05:00 Uhr
Durch das RCEP-Freihandelsabkommen wird der Schwerpunkt der Weltwirtschaft weiter nach Osten verschoben. Für China bedeutet das Abkommen, seinen wirtschaftlichen Einfluss weiter auszubauen. Es sei aber...