Schwedens Notenbank deutet zwei bis drei Zinssenkungen an

Nach der Zinssenkung im Mai, macht die Zentralbank in Schweden nun eine Pause. (Bild Jeppe Gustafsson/Shutterstock)
Nach der Zinssenkung im Mai, macht die Zentralbank in Schweden nun eine Pause. (Bild Jeppe Gustafsson/Shutterstock)

Die schwedische Notenbank belässt den Schlüsselzins bei 3,75 Prozent. Nun stellten die Währungshüter für die zweite Jahreshälfte zwei bis drei Zinssenkungen in Aussicht, falls der Inflationsausblick unverändert bleibe.

27.06.2024, 10:33 Uhr
Notenbanken

Redaktion: sw

Die Zentralbank hatte im Mai die geldpolitische Wende vollzogen und erstmals seit acht Jahren die Zinsen gesenkt. Nun macht sie eine Pause. «Die Inflation liegt nahe am Ziel und die Wirtschaftsaktivität ist schwach», schrieb die schwedische Riksbank. Die Teuerungsrate von zuletzt 2,3 Prozent liegt nicht mehr weit von den anvisierten 2,0 Prozent entfernt. Zeitweise hatte die Teuerungsrate bei über zehn Prozent gelegen.

Noch im Mai hatten die Währungshüter für die zweite Jahreshälfte nur zwei Zinsschritte nach unten avisiert. «Da sich die Inflation grundsätzlich positiv entwickelt, die Wirtschaft als etwas schwächer eingeschätzt wird und der Wechselkurs der Krone etwas stärker ist, wurde der Ausblick für den Leitzins etwas nach unten korrigiert», teilte die Riksbank weiter mit.

Hochkarätiges Line-up am Finance Forum Zürich 2024

Am 1. Oktober 2024 trifft sich die Schweizer Finanzbranche erneut am...

Advertorial lesen
Die Zürich Anlagestiftung feiert ihr 25-jähriges Bestehen.

Mit Kontinuität und Vertrauen zum Erfolg

Seit ihrer Gründung vor 25 Jahren vertrauen Anleger in der Schweiz auf...

Advertorial lesen
Alle Artikel anzeigen

Diese Website verwendet Cookies, um Ihnen die bestmögliche Nutzung unserer Website zu ermöglichen.> Datenschutzerklärung