Mehr E-Autos in Europa «trotz» Tesla

Neue Teslas warten auf Käufer. (Bild DELBO ANDREA/Shutterstock)
Neue Teslas warten auf Käufer. (Bild DELBO ANDREA/Shutterstock)

Die Elektroautos bleiben trotz insgesamt sinkender Neuzulassungen in der Europäischen Union auf dem Vormarsch, gleichzeitig haben sich die Verkäufe von Tesla zuletzt fast halbiert.

25.03.2025, 09:40 Uhr
Konjunktur

Insgesamt hat sich die Zahl der neu zugelassenen Autos in der Europäischen Union nach einem schwachen Jahresstart auch im Februar nicht erholt. Im vergangenen Monat wurden laut Branchenverband Acea 853 670 Pkw neu angemeldet, 3,4 Prozent weniger als ein Jahr zuvor. Seit Jahresbeginn beträgt das Minus damit drei Prozent.

Während der VW-Konzern, Renault und BMW eine steigende Nachfrage verzeichneten, gingen die Neuzulassungen bei Mercedes-Benz und beim Stellantis-Konzern (Fiat, Peugeot, Opel) zurück.

Die Neuzulassungen von Autos mit reinem Batterieantrieb (BEV – Battery Electric Vehicles) legten seit Jahresbeginn dagegen um über ein Viertel auf 255 489 zu, wie der europäische Herstellerverband Acea in Brüssel mitteilte. Damit hatten sie Ende Februar einen Marktanteil von 15,2 Prozent.

Das Wachstum der E-Autos passiert allerdings «trotz» den Problemen von Tesla in Europa. Im Januar und Februar wurden mit zusammen rund 19 000 Stück gut 49 Prozent weniger Model Y und Co. in der EU zugelassen als noch vor einem Jahr.

Swiss Life Asset Managers hat die demografischen Trends früh erkannt und ihr Angebot über das klassische Pflegeheimmodells hinaus erweitert.

«Europäischer Gesundheitssektor ist widerstandsfähig und wächst»

«Der demografische Wandel gilt schon seit geraumer Zeit als Megatrend....

Advertorial lesen
«Hypotheken Schweiz» der Zürich Anlagestiftung ist eine erstklassige Lösung für institutionelle Anleger, die stabile und renditestarke Hypothekeninvestments suchen. (Bild pd)

Hypothekenanlagen von Zurich Invest AG: Warum sie die richtige Partnerin ist

Die Zurich Invest AG bietet Schweizer Pensionskassen einen exklusiven...

Advertorial lesen
Alle Artikel anzeigen

Diese Website verwendet Cookies, um Ihnen eine bestmögliche Nutzung zu ermöglichen. Mit der Annahme der Cookies bestätigen Sie, dass Sie ein professioneller Anleger mit Sitz in der Schweiz sind.> Datenschutzerklärung