Konsumausgaben sinken im Mai noch minimal

Insgesamt gingen die Konsumausgaben im Mai leicht zurück, gleichzeitig gaben Schweizerinnen und Schweizer deutlich mehr für Reisen aus. (Bild Michael Derrer Fuchs/Shutterstock)
Insgesamt gingen die Konsumausgaben im Mai leicht zurück, gleichzeitig gaben Schweizerinnen und Schweizer deutlich mehr für Reisen aus. (Bild Michael Derrer Fuchs/Shutterstock)

Konsumentinnen und Konsumenten in der Schweiz haben im Mai erneut weniger Geld ausgegeben als im entsprechenden Vorjahresmonat. Das Minus ist aber etwas kleiner geworden. Gestiegen sind vorab die Reise-Ausgaben.

14.06.2024, 10:56 Uhr
Konjunktur

Redaktion: awp/św

Kalenderbereinigt lagen die Schweizer Konsumausgaben im Mai 2024 noch 0,3 Prozent tiefer als im Mai 2023. Die deutliche Abschwächung im April (-1,1 Prozent) habe sich somit nicht fortgesetzt, teilte die Postfinance zur Publikation ihres Konsumindikators mit. Im März und Februar waren die Veränderungsraten zum Vorjahr noch positiv gewesen.

Zwar hätten alle Subindikatoren im Mai leichte Erholungstendenzen gezeigt, dennoch bleibe die Konsumdynamik verhalten und könne der schwächelnden Schweizer Konjunktur keine neuen Impulse verschaffen.

Bei den Subindikatoren seien die Konsumausgaben für Güter des täglichen Bedarfs gegenüber April leicht angestiegen und hätten wieder das durchschnittliche Niveau der letzten 12 Monate erreicht, heisst es. Der Anstieg sei sowohl bei den Einkäufen in Warenhäusern als auch bei den Ausgaben für Haustiere zu beobachten gewesen.

Mehr Geld im Restaurant

Auch die Aufwendungen im Beauty- und Wellnessbereich hätten zuletzt wieder zugenommen, bewegten sich aber im gewohnten Bereich. Im Freizeitbereich habe die Schweizer Bevölkerung im Mai ebenfalls etwas mehr ausgegeben als noch im Vormonat. Besonders beliebt gewesen seien Besuche in Schweizer Restaurants, während sich im Bereich Computer und Elektronik eine gewisse Sättigung eingestellt habe.

Am deutlichsten sind die Konsumausgaben derweil für den Reisebereich gestiegen. Sowohl für Hotels als auch für internationale Restaurants sei spürbar mehr ausgegeben worden als im bisherigen Jahresverlauf, heisst es.

Postfinance-Konsumindikator

Die Postfinance wertet jeden Monat anonymisiert die Zahlungstransaktionen ihrer 2,5 Millionen Kunden aus. Der daraus berechnete Konsumindikator zeigt die um Verkaufstags- und Feiertagseffekte bereinigten Konsumausgaben im Vorjahresvergleich beziehungsweise auf saisonbereinigter Basis zum Vormonat für die Subindikatoren «Alltag & Haushalt», «Beauty & Wellness», «Spass und Freizeit» sowie «Reisen».

Hochkarätiges Line-up am Finance Forum Zürich 2024

Am 1. Oktober 2024 trifft sich die Schweizer Finanzbranche erneut am...

Advertorial lesen
Die Zürich Anlagestiftung feiert ihr 25-jähriges Bestehen.

Mit Kontinuität und Vertrauen zum Erfolg

Seit ihrer Gründung vor 25 Jahren vertrauen Anleger in der Schweiz auf...

Advertorial lesen
Alle Artikel anzeigen

Diese Website verwendet Cookies, um Ihnen die bestmögliche Nutzung unserer Website zu ermöglichen.> Datenschutzerklärung