Werbung

ETF-Markt 2024 mit Rekordabschlüssen

Im 4. Quartal kamen 57 neue ETFs an die SIX (Foto pd)
Im 4. Quartal kamen 57 neue ETFs an die SIX (Foto pd)

Das 4. Quartal war das umsatzstärkste im Jahr 2024. Zum dritten Mal in Folge konnten sowohl der Umsatz als auch die Anzahl Abschlüsse im Schweizer ETF-Markt gesteigert werden. Dies geht aus dem ETF-Marktreport der SIX hervor.

24.01.2025, 07:00 Uhr
ETF

Redaktion: cwe

Der im 4. Quartal erzielte Umsatz von CHF 25,263 Milliarden war der höchste seit dem 2. Quartal 2022. Die Anzahl der Abschlüsse erreichte im Jahr 2024 mit 2 455 769 sogar eine neue Rekordmarke. Die durchschnittliche Abschlussgrösse betrug CHF 34 053. Hier setzte sich der seit 2019 anhaltende sinkende Trend weiter fort.

Das Angebot neu kotierter ETFs an SIX Swiss Exchange stieg im 4. Quartal um 57 auf 1885 Einheiten. Bei den Neukotierungen lag das Schwergewicht weiterhin auf den zinssensitiven Anleihen-ETFs. J.P. Morgan lancierte zahlreiche aktiv verwaltete Analysegestützte Aktienfonds. Robeco betrat erstmals die Bühne der Emittenten an SIX Swiss Exchange mit acht aktiv verwalteten Aktien-ETFs und abrdn brachte als neuer ETF Emittent einen aktiven ETF in den Börsenhandel, der direkten Zugang zu entwickelten globalen Immobilienmärkten bietet.

Alle Artikel anzeigen

Diese Website verwendet Cookies, um Ihnen eine bestmögliche Nutzung zu ermöglichen. Mit der Annahme der Cookies bestätigen Sie, dass Sie ein professioneller Anleger mit Sitz in der Schweiz sind.> Datenschutzerklärung