07.04.2025, 09:08 Uhr
«Nach einem volatilen Jahresbeginn haben sich die Märkte neu kalibriert. Dies spricht für einen regional diversifizierten Ansatz», schreiben Henk-Jan Rikkerink, Global Head of Solutions & Multi Asset und Toby...
Der erste Kurs für die Aktien wurde an der SIX mit 61 Franken notiert. Das sind 15 Prozent mehr als der Ausgabepreis von 53 Franken.
Der Börsengang war laut früheren Angaben um ein Vielfaches überzeichnet worden. Dem Hautpflege-Konzern fliessen aus einer Kapitalerhöhung brutto zwei Milliarden Franken zu. Zudem trennten sich Altaktionäre um den Mehrheitseigentümer EQT von einem Teil ihres Aktienpakets. Einschliesslich einer Mehrzuteilungsoption könnte das Platzierungsvolumen bis zu 2,3 Milliarden Franken erreichen. Galderma dürfte damit zu einem der grössten Börsengänge in Europa in diesem Jahr werden.
Galderma bietet neben Sonnencremes wie «Daylong» und Produkten gegen Hautalterung auch Arzneimittel gegen Akne, Schuppenflechte oder Hautkrebs an. Das Unternehmen war 2019 von Nestlé abgespalten und für 10,2 Milliarden Franken an ein von EQT geführtes Konsortium verkauft worden.
Der IPO von Galderma an der SIX ist der erste klassische Börsengang hierzulande seit April 2021. Damals brachte der Pharmazulieferer Polypeptide seine Aktien an die Schweizer Börse.