ZKB stellt Dienstleistungen an fünf Standorten ein
Die Zürcher Kantonalbank reagiert auf die veränderten Kundenbedürfnisse. (Bild: ZVG)
Die Zürcher Kantonalbank stellt in den nächsten eineinhalb Jahren die bedienten Dienstleistungen an fünf Standorten ein und investiert in neue Filialkonzepte.
28.05.2021, 17:17 Uhr
Redaktion: rem
Die Zürcher Kantonalbank (ZKB) hat entschieden, ihr Dienstleistungsangebot angesichts der sich rasch verändernden Kundenbedürfnisse weiter anzupassen. Die Bank reagiere damit auf die abnehmende Frequenz der Kundschaft an physischen Kleinststandorten, heisst es in einer Medienmitteilung vom Freitag.
Bargeld wird heutzutage hauptsächlich am Bancomaten bezogen und auch das bargeldlose Zahlen mit Debit- und Kreditkarten oder Twint gewinnt immer mehr an Bedeutung. Gleichzeitig nimmt die Nutzung digitaler Kanäle wie eBanking und eBanking Mobile stark zu. Corona habe diese Trends hin zur zeit- und ortsunabhängigen Selbstbedienung zusätzlich verstärkt.
In den nächsten eineinhalb Jahren werden deshalb die bedienten Dienstleistungen der ZKB in Urdorf, Rümlang, Seebach, Seuzach und Winterthur-Seen eingestellt. In jeder betroffenen Gemeinden bzw. dem Quartier Seebach werde es weiterhin Bancomaten geben. Alle betroffenen Mitarbeitenden werden weiterbeschäftigt und erhalten von der Bank interne Stellenangebote.
Da die persönliche Beratung bei komplexen Lebensereignissen wie Pensionierung oder Hauskauf weiterhin einen hohen Stellenwert habe, investiere die ZKB auch in der Zukunft substanziell in ihr Geschäftsstellennetz und teste in Pilotprojekten neue Ansätze aus, um das Dienstleistungsangebot weiterzuentwickeln. Mitte März hat sie in Stettbach einen Pilotstandort mit neuem Filialkonzept eröffnet – ein weiterer sei in den kommenden Jahren im Zürcher Hochschulquartier als Weiterentwicklung des heutigen Standortes im Unispital geplant. Zudem werde die Bank in Winterthur am heutigen Standort der Filiale Untertor ab Frühjahr 2022 eine integrale Neukonzeption einer Kundenhalle der Zukunft in Betrieb nehmen.
Die Angebotsmieten in der Schweiz sind auch im Januar gestiegen. Allerdings gibt es zwischen den einzelnen Kantonen grosse Schwankungen. Die Spanne reicht dabei von plus 1,8 in Uri bis minus 4,8 Prozent im Kanton Zug.
Der promovierte Wirtschaftswissenschaftler Martin Bardenhewer wird per 1. Mai 2023 neuer Leiter Finanz und Mitglied der Generaldirektion bei der Zürcher Kantonalbank. Der Leiter Institutional Clients & Multinationals...
Gemäss dem neuesten Swisscanto Pensionskassenmonitor lag die Rendite aller Kassen 2022 im Durchschnitt bei minus 12 Prozent. Daran konnte auch eine leicht positive Rendite im Schlussquartal nichts mehr ändern.
Unterländer zieht es zur Dauermiete in die Berge, in die eigene Zweitwohnung oder vermehrt auch in Erstwohnungen. Die Anzahl der Erstwohnungstransaktionen im Kanton Graubünden nimmt wieder zu, wie die ZKB schreibt.
Die Ökonomen der Zürcher Kantonalbank erwarten für die Schweiz im nächsten Jahr ein Wachstum von einem Prozent. Ein wichtiger Grund sei die hohe Nettozuwanderung.
Das Research der Zürcher Kantonalbank lanciert ein ESG-Rating und analysiert erstmals 142 in der Schweiz kotierte Aktiengesellschaften hinsichtlich Nachhaltigkeit nach Umwelt-, Sozial- und...
Die Zürcher Kantonalbank (ZKB) hat Jan-Hendrik Völker-Albert zum Leiter Marketing und Markenführung berufen. Völker-Albert tritt seine neue Funktion Anfang des kommenden Jahres an.
Die erste grüne Anleihe der Schweizer Eidgenossenschaft ging weg wie warme Weggli, freut sich Christopher Radler, Senior Fixed Income Manager der Zürcher Kantonalbank. Und es kommen noch mehr. Die Emissionserlöse...
Wegen steigender Zinsen und Energiepreisen sowie wegen der weiter sinkenden Leerwohnungsbestände verändert sich die Dynamik im Schweizer Immobilienmarkt. Das Kaufinteresse bei Eigenheimen lässt zwar etwas nach,...
Die Zürcher Kantonalbank (ZKB) hat Martin Weder per 1. September zum Leiter des Economic Research ernannt. Er tritt die Nachfolge von Claude Zehnder an, der noch bis Ende März 2023 im Unternehmen bleiben wird. Weder...