Der Zürcher Kantonsrat hat den Bankrat und das Bankpräsidium der Zürcher Kantonalbank für die neue Legislatur gewählt. Roger Liebi (SVP) wird Nachfolger von Bruno Dobler (SVP) im Bankpräsidium. Bettina Furrer (GLP) wird neues Mitglied des Bankrats.
24.06.2019, 11:04 Uhr
Redaktion: rem
Neben der Wahl von Roger Liebi (SVP) ins Bankpräsidium und von Bettina Furrer (GLP) als neues Mitglied des Bankrats der Zürcher Kantonalbank (ZKB) hat der Zürcher Kantonsrat an seiner Sitzung vom 24. Juni die bisherigen Mitglieder des Bankpräsidiums und des Bankrats für die Legislatur 2019 bis 2023 bestätigt.
Liebi, der im Juli 2018 in den Bankrat der ZKB eingetreten ist, folgt dabei auf Bruno Dobler (SVP), der nach zwei Legislaturperioden altershalber zurücktritt. Liebi (58) ist langjähriger Bankfachmann und zertifizierter Verwaltungsrat SAQ sowie Geschäftsführer der Roger Liebi Management & Consulting, die insbesondere auf Executive Search und Unternehmensberatung für KMU und börsenkotierte Firmen sowie Sportlermanagement spezialisiert ist. Seine berufliche Laufbahn startete er bei der UBS, danach war Liebi u.a. bei der Credit Suisse und der Nordea Bank in Führungspositionen tätig. Liebi gehörte von 2002 bis 2017 dem Gemeinderat der Stadt Zürich und von 2015 bis 2018 dem Kantonsrat an, dessen Kommission für Wirtschaft und Abgaben (WAK) er präsidierte. Er ist Mitglied des Prüf- und des IT-Ausschusses der Zürcher Kantonalbank.
Veränderten Kräfteverhältnissen im Kantonsrat Rechnung getragen
Bettina Furrer (GLP)
Mit der Wahl der Grünliberalen Furrer werde den veränderten Kräfteverhältnissen im Zürcher Kantonsrat nach den Wahlen vom April dieses Jahres Rechnung getragen, schreibt die ZKB in einer Medienmitteilung. Die Zusammensetzung des Bankrats orientiert sich an den Fraktionsstärken im Kantonsparlament. Furrer ist Umweltnaturwissenschaftlerin (ETH) und war vor ihrer wissenschaftlichen Tätigkeit in verschiedenen Funktionen für die UBS tätig, zuletzt verantwortete sie die globale Corporate Responsibility Strategie der Grossbank. Anschliessend wechselte Furrer zur Zürcher Hochschule für Angewandte Wissenschaften (ZHAW) in Winterthur und war dort ab 2012 für das Institut für Nachhaltige Entwicklung verantwortlich.
Für eine weitere Legislaturperiode wurden vom Kantonsrat das Bankpräsidium mit Jörg Müller-Ganz und János Blum wiedergewähltsowie die bisherigen Bankrats-Mitglieder Amr Abdelaziz, René Huber, Henrich Kisker, Mark Roth, Peter Ruff, Walter Schoch, Anita Sigg, Rolf Walther sowie Stefan Wirth. An der konstituierenden Sitzung vom 27. Juni 2019 wählt der neue Bankrat den Bankpräsidenten und seinen Stellvertreter sowie die Mitglieder der Ausschüsse und Gremien.
Die Angebotsmieten in der Schweiz sind auch im Januar gestiegen. Allerdings gibt es zwischen den einzelnen Kantonen grosse Schwankungen. Die Spanne reicht dabei von plus 1,8 in Uri bis minus 4,8 Prozent im Kanton Zug.
Der promovierte Wirtschaftswissenschaftler Martin Bardenhewer wird per 1. Mai 2023 neuer Leiter Finanz und Mitglied der Generaldirektion bei der Zürcher Kantonalbank. Der Leiter Institutional Clients & Multinationals...
Gemäss dem neuesten Swisscanto Pensionskassenmonitor lag die Rendite aller Kassen 2022 im Durchschnitt bei minus 12 Prozent. Daran konnte auch eine leicht positive Rendite im Schlussquartal nichts mehr ändern.
Unterländer zieht es zur Dauermiete in die Berge, in die eigene Zweitwohnung oder vermehrt auch in Erstwohnungen. Die Anzahl der Erstwohnungstransaktionen im Kanton Graubünden nimmt wieder zu, wie die ZKB schreibt.
Die Ökonomen der Zürcher Kantonalbank erwarten für die Schweiz im nächsten Jahr ein Wachstum von einem Prozent. Ein wichtiger Grund sei die hohe Nettozuwanderung.
Das Research der Zürcher Kantonalbank lanciert ein ESG-Rating und analysiert erstmals 142 in der Schweiz kotierte Aktiengesellschaften hinsichtlich Nachhaltigkeit nach Umwelt-, Sozial- und...
Die Zürcher Kantonalbank (ZKB) hat Jan-Hendrik Völker-Albert zum Leiter Marketing und Markenführung berufen. Völker-Albert tritt seine neue Funktion Anfang des kommenden Jahres an.
Die erste grüne Anleihe der Schweizer Eidgenossenschaft ging weg wie warme Weggli, freut sich Christopher Radler, Senior Fixed Income Manager der Zürcher Kantonalbank. Und es kommen noch mehr. Die Emissionserlöse...
Wegen steigender Zinsen und Energiepreisen sowie wegen der weiter sinkenden Leerwohnungsbestände verändert sich die Dynamik im Schweizer Immobilienmarkt. Das Kaufinteresse bei Eigenheimen lässt zwar etwas nach,...
Die Zürcher Kantonalbank (ZKB) hat Martin Weder per 1. September zum Leiter des Economic Research ernannt. Er tritt die Nachfolge von Claude Zehnder an, der noch bis Ende März 2023 im Unternehmen bleiben wird. Weder...