Swisscanto Invest verpflichtet sich zur Treibhausgasneutralität
Seit Dezember 2020 sind der Net Zero Asset Managers Initiative bereits 128 globale Vermögensverwalter beigetreten. (Bild: Shutterstock.com)
Swisscanto Invest ist der Net Zero Asset Managers Initiative beigetreten und verpflichtet sich somit bei ihren Anlageentscheidungen neu dem Ziel, die Treibhausgasemissionen bis 2050 oder früher auf Netto-Null zu reduzieren.
06.07.2021, 10:06 Uhr
Redaktion: rem
Swisscanto Invest ist per Ende Juni der Net Zero Asset Managers Initiative beigetreten, wie die Asset Managerin der Zürcher Kantonalbank am Dienstag mitteilte. Die darin vertretenen internationalen Vermögensverwalter haben sich zum Ziel gesetzt, den globalen Treibhausgasausstoss stark zu reduzieren. Swisscanto Invest verpflichtet sich bei ihren Anlageentscheidungen neu dem Ziel, die Treibhausgasemissionen bis 2050 (oder früher) auf Netto-Null zu reduzieren, um damit einen Beitrag zu leisten, die Erwärmung der Erdatmosphäre auf 1,5 Grad Celsius zu begrenzen.
Seit Dezember 2020 sind der Initiative bereits 128 globale Vermögensverwalter beigetreten. Gemeinsam verwalten diese laut Medienmitteilung ein Vermögen von 43'000 Mrd. USD, was 43% aller weltweit verwalteten Gelder entspricht. Diese Vermögensverwalter übernehmen für ihren Kunden wie etwa Pensionskassen, Versicherungen und Stiftungen eine treuhänderische Verantwortung. Sie verfügen deshalb mit ihren Investitionsentscheiden über wichtige Hebel, um die gesetzten Klimaziele zu erreichen und einen deutlichen Beitrag zur Treibhausgasneutralität bis 2050 zu leisten, heisst es weiter.
Als erster Asset Manager der Schweiz setze Swisscanto Invest seit 2020 bei Investitionsentscheidungen in ihren aktiven Anlagelösungen auf einen verpflichtenden quantitativen Treibhausgas-Absenkpfad. Ein Teil der Fonds befinde sich daher bereits heute auf einem Absenkungspfad in Richtung 1,5-Grad-Klimaziel. Als Folge der Unterzeichnung der Net-Zero-Initiative werde Swisscanto Invest diese Strategie auf weitere Portfolios ausweiten. Zudem rapportiere sie jährlich an die Initiative, die die Einhaltung des Versprechens überwacht.
"Die Asset-Management-Branche übernimmt mit der Verpflichtung zum 1,5-Grad-Klimaziel in den nächsten Jahrzehnten wichtige Aufgaben. Hierfür begleiten wir Unternehmen auf dem Weg zur Treibhausgasneutralität bis 2050", kommentiert Iwan Deplazes, Leiter von Swisscanto Invest.
Der Ukraine-Krieg beschleunigt die Energiewende. Einige sprechen jetzt von "doppelter Dringlichkeit", sprich Klimaschutz und Energiesicherheit. Gerhard Wagner von der Zürcher Kantonalbank geht der Frage nach, ob nun...
Zürcher Kantonalbank will preisgünstigen Wohnraum fördern
16.05.2022, 11:17 Uhr
Die Zürcher Kantonalbank will mit einer vergünstigten Hypothek für Wohnbaugenossenschaften den gemeinnützigen und preisgünstigen Wohnraum fördern. Je nach Erfüllung der Vergabekritierien erhalten die...
Asset Management der ZKB mit neuem Leiter Aktien Schweiz
04.05.2022, 09:14 Uhr
Nils Wimmersberger löst im Asset Management der Zürcher Kantonalbank Peter Stenz als Leiter Aktien Schweiz ab. Er arbeitete zuletzt bei Credit Suisse Asset Management.
Kursverluste im ersten Quartal 2022 bei sämtlichen Anlageklassen mit Ausnahme der Rohstoffe haben auch bei den Schweizer Pensionskassen Spuren hinterlassen. Daher sind laut dem Swisscanto Pensionskassen-Monitor auch...
Schweizer OpenWealth-Initiative nimmt weiter Fahrt auf
25.04.2022, 15:35 Uhr
Ein einheitlicher Datenaustausch soll für mehr Innovation im Finanzwesen sorgen. Die Schweizer OpenWealth Association schafft mit ihrer standardisierten Programmierschnittstelle für die Anbindung von externen...
Das Asset Management der Zürcher Kantonalbank plant, einen nachhaltigen Private-Equity-Fonds zu lancieren, der weltweit in Unternehmen investiert, die zur Dekarbonisierung der Wirtschaft beitragen.
Im Kanton Zürich kommt es zu einer Angebotsverknappung bei Einfamilienhäusern. Die Anzahl der Abrisse dürfte 2022 erstmals die Neubautätigkeit überschreiten. 70% der Häuser sind unterbelegt, in jedem siebten...
Die Zürcher Kantonalbank erneuert das Erscheinungsbild ihres Asset Managements. Ab sofort tritt die drittgrösste Asset Managerin der Schweiz – ehemals Swisscanto Invest – unter der Marke Zürcher Kantonalbank auf.
Grüne wird neue Bankrätin der Zürcher Kantonalbank
28.02.2022, 11:21 Uhr
Sandra Berberat Kecerski ist als Vertreterin der Grünen in den Bankrat der Zürcher Kantonalbank gewählt worden. Sie rückt für den SP-Mann Mark Roth nach.