Swiss Life kann im ersten Quartal das Fee-Geschäft weiter ausbauen
Swiss Life ist gut ins laufende Jahr gestartet. (Bild: ZVG)
Die Swiss Life konnte im Startquartal 2022 vor allem im Kommissionsgeschäft die Erträge steigern. Swiss Life Asset Managers verzeichnete ein Wachstum der Fee-Eträge von 20%.
11.05.2022, 09:15 Uhr
Redaktion: rem
Die Swiss Life-Gruppe konnte das Fee-Geschäft im ersten Quartal 2022 weiter ausbauen und erzielte insgesamt Fee-Erträge von 579 Mio. CHF (Vorjahr: 527 Mio. CHF). Laut Medienmitteilung vom Mittwoch ist das Wachstum von 14% in lokaler Währung auf Swiss Life Asset Managers (+20%), auf eigene und fremde Produkte und Dienstleistungen (+12%) und auf die eigenen Beraterkanäle (+2%) zurückzuführen. Die Gruppe erzielte in den ersten drei Monaten Prämieneinnahmen von 6,86 Mrd. CHF (Vorjahr: 6,80 Mrd. CHF), ein Anstieg von 3% in lokaler Währung.
Insgesamt erwirtschaftete Swiss Life Asset Managers in den ersten drei Monaten 2022 Fee-Erträge von 241 Mio. CHF. Das Wachstum von 20% in lokaler Währung wurde auch durch eine Akquisition im vergangenen Jahr unterstützt. Das TPAM-Geschäft (Third-Party Asset Management) leistete einen Beitrag von 149 Mio. CHF (+33% in lokaler Währung).
Von Drittkunden flossen Swiss Life Asset Managers Neugelder im Umfang von 1,2 Mrd. CHF zu nach sehr hohen 2,9 Mrd. CHF im Vorjahr. Die verwalteten Vermögen gingen seit Jahresbeginn leicht auf 102,3 Mrd. CHF zurück (Jahresende 2021: 102,8 Mrd. CHF).
Gut in die laufende Strategieperiode gestartet
Angaben zum Ergebnis macht die Swiss Life zu diesem Zeitpunkt im Jahr nicht, hingegen aber solche zu den Kapitalanlagen. Im ersten Quartal betrugen die direkten Anlageerträge 0,97 Mrd. CHF (Vorjahr: 0,95 Mrd. CHF). Die nicht annualisierte direkte Anlagerendite lag im ersten Quartal 2022 bei 0,6% (Vorjahr: 0,6%), die nicht annualisierte Nettoanlagerendite kam auf 0,9% zu stehen (Vorjahr: 0,7%). Wie bereits im Rahmen der Publikation des Berichts über die Finanzlage kommuniziert, wies die Swiss Life-Gruppe per 1. Januar 2022 eine SST-Quote von 223% aus (1.1.2021: 197%). Aktuell geht Swiss Life von einer SST-Quote auf dem Niveau vom Jahresanfang aus. Damit liegt die Solvenzquote oberhalb der strategischen Ambition von 140 bis 190%.
Die Swiss Life sei gut in die bis 2024 laufende Strategieperiode gestartet, wird Konzernchef Patrick Frost in der Mitteilung zitiert. Mit diesem Programm will die Gruppe die "erfolgreiche Entwicklung der letzten Jahre fortsetzen". Unter anderem wird bis 2024 eine Eigenkapitalrendite im Bereich von 10% bis 12% angestrebt.
Führungswechsel bei Immobilien Schweiz von Swiss Life Asset Managers
04.07.2022, 09:07 Uhr
Per 4. Juli 2022 kommt es bei Real Estate Schweiz von Swiss Life Asset Managers zu personellen Veränderungen. Paolo Di Stefano, bisher Head Real Estate Transactions, tritt die Nachfolge von Renato Piffaretti, Head...
Zwei Drittel der Pensionierten können Lebensstandard halten
23.06.2022, 16:27 Uhr
Eine neue Swiss Life-Studie zeigt eine weitgehend positive Momentaufnahme zur aktuellen Leistungsfähigkeit der Schweizer Altersvorsorge: 80% der Personen im Rentenalter fühlen sich finanziell selbstbestimmt und...
Swiss Life AM und Vauban Partners übernehmen Güterwagenfirma
21.06.2022, 10:42 Uhr
Swiss Life Asset Managers und Vauban Infrastructure Partners haben die Güterwagenfirma Wascosa Holding einschliesslich der operativen Gruppengesellschaften erworben.
Swiss Life AM macht Infrastructure-Debt-Lösung Drittanlegern zugänglich
15.06.2022, 14:01 Uhr
Die eigene Infrastructure-Debt-Lösung von Swiss Life Asset Managers wurde ursprünglich exklusiv für die Versicherungsgesellschaften der Swiss Life-Gruppe verwaltet. Nun steht der Fonds professionellen...
Investitionen in Clean-Energy-Infrastruktur haben sich In den letzten Jahren von einem Nischensegment zu einer breiten und vielseitigen Anlageklasse mit einer Vielzahl von Playern entwickelt. Zu den strukturellen...
Axa IM Alts und Swiss Life AM gehen Joint Venture ein
01.06.2022, 10:23 Uhr
Axa IM Alts und Swiss Life Asset Managers haben in einem neuen Joint Venture die Übernahme des führenden spanischen Glasfaserunternehmens Lyntia Networks vereinbart.
Swiss Life wächst in der beruflichen Vorsorge mit teilautonomen Lösungen
31.05.2022, 11:03 Uhr
Die im teilautonomen Geschäft verwalteten Vermögen konnten gegenüber dem Jahresende 2020 um 800 Mio. CHF auf 5,6 Mrd. CHF gesteigert werden. Die Zahl der Versicherten in der beruflichen Vorsorge nahm um 1,5% zu.
Swiss Life REF (CH) Swiss Properties hält sich gut
27.05.2022, 10:32 Uhr
Der Immobilienfonds Swiss Life REF (CH) Swiss Properties hat im ersten Halbjahr 2021/22 (per Ende März) den Portfoliowert wiederum gesteigert. Der Nettoinventarwert (NAV) pro Anteil nahm um 2,1% auf CHF 112,01 zu,...
Swiss Life Wealth Managers startet private Vermögensverwaltung
23.05.2022, 09:55 Uhr
Der neu geschaffene Bereich des Schweizer Versicherers, Swiss Life Wealth Managers, bietet seine Dienste ab sofort Privatpersonen an. Zur Auswahl stehen individuelle Leistungen aus Vermögensverwaltung,...
Der Ukraine-Krieg, anhaltende Lieferengpässe und steigende Finanzierungskosten haben die Inflation befeuert und belasten die Volkswirtschaften. Nun sollte laut Swiss Life Asset Managers eine leichte Entspannung bei...