Die institutionellen Investoren sind aktiv, der State Street Investor Confidence Index stieg zum siebten Mal in Folge. (Bild Shutterstock/Andrey_Popov)
Das State Street ermittelte weltweite Anlegervertrauen ist gegenüber Juni um 0,8 auf 96,2 Punkte gestiegen, wie es in einer Mitteilung heisst. Anders das Bild in Europa.
27.07.2023, 12:02 Uhr
Redaktion: AWP
Der Index hat sich somit den siebten Monat in Folge verbessert. Beim State Street Investor Confidence Index drückt ein Wert von 100 eine neutrale Haltung aus. Somit deutet der aktuelle Stand trotz des Anstiegs gleichwohl noch immer auf eine generelle Zurückhaltung hin, heisst es dazu.
Zudem gibt es nach wie vor grosse regionale Unterschiede. Der Anstieg des Anlegervertrauens wurde angeführt vom nordamerikanischen ICI mit einem Plus von 1,3 Punkte auf 90,8, gefolgt vom asiatischen ICI (+0,7 Punkte auf 97,3). Der europäische ICI sank dagegen um 5,4 Punkte auf 99,5 Zähler.
In Nordamerika verbesserte sich die Stimmung der Anleger am stärksten und stieg auf den höchsten Stand seit neun Monaten, da die Rezessionsgefahr schwand, während die Inflation positiv überraschte. Im Gegensatz dazu fiel der Europa-ICI wieder unter 100, da sich die Daten in den grössten Volkswirtschaften der Region verschlechterten, erläutert Staate Street es dazu.
Der Index misst laut den Angaben das Vertrauen und die Risikobereitschaft der Anleger quantitativ, indem er das tatsächliche Kauf- und Verkaufsverhalten institutioneller Investoren untersucht. Er stützt sich damit - im Gegensatz zu anderen Indizes - nicht auf Umfragen ab.
Die Risikobereitschaft institutioneller Investoren ist im Oktober gesunken. Dies geht aus dem von State Street ermittelten globalen Risk Appetite Index hervor, in den auch Schweizer Daten einfliessen. Er sank von...
Der globale Investor Confidence Index stand Ende 2022 bei 75.9 Punkten und damit auf den tiefsten Stand seit Beginn der Pandemie. Vor allem die Investoren in Nordamerika sind pessimistisch, während sich die Stimmung...
Das Anlegervertrauen an den globalen Märkten ist im August wie schon im Juli gestiegen. Das Vertrauensbarometer des US-Asset Managers State Street nahm um 5,1 auf 107,3 Punkte zu. Hauptanteil daran hatte das...
FundTech – die nächste Herausforderung für das Asset Management
27.11.2018, 15:55 Uhr
Die möglichen Auswirkungen von Blockchain und künstlicher Intelligenz auf die Fonds- und Asset-Management-Branche standen im Zentrum des Swiss Fund Day 2018. Die neuen Technologien lösen gewisse Ängste aus, bergen...
Eine Umfrage von State Street bei Asset Managern weltweit zeigt, dass zunehmend grenzüberschreitende Fonds lanciert werden. Der Standort Luxemburg liegt dabei an der Spitze. Irland dürfte die USA und Grossbritannien...
Zum zwölften Mal haben SFAMA, State Street und Quartal Financial Solutions den Swiss Fund Day durchgeführt. Die Veranstaltung zeigt, dass Agilität zu einem Key-Success-Factor für das Führen von heutigen...