Der State Street Investor Confidence Index für Asien stieg im Januar klar. (Bild Shutterstock/TZIDO SUN)
Der Global Investor Confidence Index stieg im Januar um 0,5 Punkte. Das Plus stammt praktisch ausschliesslich aus der Stimmungsverbesserung für Asien.
30.01.2023, 10:26 Uhr
Redaktion: sw
«Der rasante Rückgang der Risikobereitschaft der vergangenen Monate pausierte im Januar, denn der globale ICI kletterte von einem revidierten Wert von 76 im Dezember auf 76,5 Punkte», fasst Rajeev Bhargava, Head of Investor Behavior Research bei State Street Associates zusammen.
Der State Street Investor Confidence Index (ICI) für Asien stieg im Januar um 5,7 Punkte auf 92,5, während der ICI für Nordamerika um 0,7 Punkte auf 73,1 zulegte. Dagegen gab der ICI für Europa um 0,3 Punkte auf 102,2 nach.
«Während der Index für Europa weiterhin über der 100-Punkte-Marke lag, blieb die Risikobereitschaft der US-Anleger deutlich gedämpfter, was wahrscheinlich auf die zunehmenden Ängste vor einer drohenden Rezession im eigenen Land zurückzuführen ist», heisst es dazu in einer Mitteilung. Interessanterweise habe sich die Anlegerstimmung in Asien in diesem Monat verbessert, was auf den wachsenden Optimismus in der Region zurückzuführen sei, obwohl die Besorgnis über die rasch zunehmende COVID-Infektionsrate noch gross sei.
Der Index unterscheidet sich von umfragebasierten Massnahmen dadurch, dass er sich nicht auf von institutionellen Investoren geäusserte Meinungen, sondern auf ihre tatsächlich getätigten Geschäfte stützt, heisst es in der Medienmitteilung.
Der globale Investor Confidence Index stand Ende 2022 bei 75.9 Punkten und damit auf den tiefsten Stand seit Beginn der Pandemie. Vor allem die Investoren in Nordamerika sind pessimistisch, während sich die Stimmung...
Das Anlegervertrauen an den globalen Märkten ist im August wie schon im Juli gestiegen. Das Vertrauensbarometer des US-Asset Managers State Street nahm um 5,1 auf 107,3 Punkte zu. Hauptanteil daran hatte das...
FundTech – die nächste Herausforderung für das Asset Management
27.11.2018, 15:55 Uhr
Die möglichen Auswirkungen von Blockchain und künstlicher Intelligenz auf die Fonds- und Asset-Management-Branche standen im Zentrum des Swiss Fund Day 2018. Die neuen Technologien lösen gewisse Ängste aus, bergen...
Eine Umfrage von State Street bei Asset Managern weltweit zeigt, dass zunehmend grenzüberschreitende Fonds lanciert werden. Der Standort Luxemburg liegt dabei an der Spitze. Irland dürfte die USA und Grossbritannien...
Zum zwölften Mal haben SFAMA, State Street und Quartal Financial Solutions den Swiss Fund Day durchgeführt. Die Veranstaltung zeigt, dass Agilität zu einem Key-Success-Factor für das Führen von heutigen...