Schroder ImmoPlus kauft zwei Bürogebäude und erwägt Kapitalerhöhung
Der Zukauf betrifft zwei Büroliegenschaften an attraktiver Lage in Lausanne. (Bild: Shutterstock.com/Anson Fernandez Dionisio)
Der Immobilienfonds Schroder ImmoPlus hat in Lausanne zwei Bürogebäude im Wert von rund CHF 70 Mio. erworben. Zur Refinanzierung des Kaufs und allgemein zur Stärkung der Eigenkapitalbasis erwägt der Fonds eine Kapitalerhöhung von CHF 100 Mio.
19.11.2021, 10:33 Uhr
Redaktion: hf
Der Emissionserlös aus der Kapitalerhöhung soll u.a. zur Refinanzierung der neu gekauften Bürogebäude (im Jahresbericht zusammengefasst zu einer Liegenschaft) verwendet werden. Die zwei Objekte im Wert von rund CHF 70 Mio. befindet sich an attraktiver und gut erschlossener Lage in Lausanne.
Die Akquisition sei eine weitere Verstärkung von Portfolio und Rendite-/Risiko-Profil, teilt Schroders weiter mit.
Der Zusatzerlös der angedachten Kapitalerhöhung wird zur Investition in bestehende Projekte und zur weiteren Reduktion des kurzfristigen Fremdkapitals herangezogen.
Der Schroder ImmoPLUS investiert schweizweit schwerpunktmässig in ertragsstarke Geschäftsimmobilien in wirtschaftlich prosperierenden Regionen.
Mit dem Schroder ImmoPLUS und der Anlagegruppe der Zürich Anlagestiftung "Immobilien Europa Direkt" verwaltet Schroders in der Scheiz Immobilien im aktuellen Wert von rund CHF 4 Mrd.
Seltene Whiskys: Eine interessante Anlageklasse wird erwachsen
26.04.2022, 05:00 Uhr
Obwohl Whisky laut Schroders zu einem etablierten alternativen Vermögenswert geworden ist, fragen sich einige, ob die Branche derzeit eine Blase erlebt. Für diejenigen, die planen, in den Whiskymarkt einzusteigen,...
Ukraine-Krieg beschleunigt die Revolution der sauberen Energie
30.03.2022, 09:46 Uhr
Die Energiesicherheit rückt auf der politischen Agenda nach oben. Isabella Hervey-Bathurst von Schroders untersucht, was Russlands Überfall auf die Ukraine für Investitionen in den Klimawandel bedeutet.
Gemäss der Schroders Global Investor Study 2021 wollen 37% der Anlegerinnen und Anleger mehr Geld in risikoreiche Anlagen investieren. In der Schweiz sind es 34%. Und die Renditeerwartungen sind so hoch wie noch nie....
Die neuesten Daten zeigen gemäss David Rees von Schroders ein weiteres Quartal mit nachlassendem Wachstum in China. Die Wirtschaftstätigkeit könnte sich jedoch später in diesem Jahr verbessern.
Schwellenländer: Sorge über aggressive Straffung der Geldpolitik steigt
03.02.2022, 05:00 Uhr
David Rees von Schroders erläutert die Risiken für die Schwellenländer, die sich aus der zu erwartenden quantitativen Straffung der US-Notenbank Fed ergeben. Die Konjunktur und die Vermögenswerte der Emerging...
Schroders Ausblick 2022: "Jetzt ist nicht die Zeit für grosse Wetten"
29.01.2022, 05:00 Uhr
Auch wenn sich die Aktienmärkte im Jahr 2022 insgesamt positiv entwickeln sollten, werden die Renditen nach Ansicht von Johanna Kyrklund von Schroders gedämpfter ausfallen und die Risiken steigen, da die...
Nachlassende geld- und fiskalpolitische Unterstützung prägt 2022
20.01.2022, 11:40 Uhr
Nach einem sehr starken Jahr 2021 rechnet Keith Wade von Schroders zwar mit einem nachlassenden, aber erneut starken Wachstum in 2022. In der Prognose von Schroders steht einem globalen BIP-Wachstum von 4,0% eine...
Nachhaltige Finanzregulierung entwickelt sich mit schwindelerregender Geschwindigkeit weiter. Anastasia Petraki von Schroders gibt einen Überblick der aktuellen Lage weltweit.
Die Erfahrung des Privatsektors in der Entwicklung neuer Produkte muss gemäss Paul Griffin von Schroders genutzt werden, um die Nachhaltigkeitsziele zu erreichen. Anleger können am profitablen Wachstum solcher...