Die Robeco Groep N.V. (Robeco) hat ihre Gesamtjahresergebnisse für 2014 veröffentlicht. Im Jahresverlauf ist das verwaltete Vermögen um 40,8 Milliarden Euro bis auf ein Allzeithoch von 246 Milliarden Euro angestiegen, wovon 48% aus dem institutionellen Geschäft stammten.
04.02.2015, 14:41 Uhr
Redaktion: dab
Hinter diesem Anstieg stand ein starker positiver Anlageertrag von 35,1 Milliarden Euro, der eine attraktive Rendite für Kunden darstellt, so Robeco. Ausserdem hat der deutlich positive Netto-Cashflow die positive Entwicklung des Anlageergebnisses unterstützt. Der Anlageertrag umfasst einen Gewinn von 18,4 Milliarden Euro aus der Aufwertung des US-Dollars.
Im Jahr 2014 belief sich der Netto-Cashflow von Robeco auf 6,2 Milliarden Euro (2013: 1,5 Milliarden Euro). Insbesondere die Aktienprodukte in den USA, Europa und Asien zogen grosses Anlegerinteresse auf sich, das gleichmässig über private und institutionelle Kunden verteilt war. Nach wie vor grösster Publikumsfonds von Robeco ist der Harbor International Fund mit einem verwalteten Vermögen von 39 Milliarden Euro per Ende 2014.
Robeco hat einen rekordhohen Nettogewinn von 228 Millionen Euro erwirtschaftet. Das ist ein deutlicher Anstieg gegenüber dem Vorjahreswert von 123 Millionen Euro. Die Performancegebühren leisteten einen wichtigen Beitrag zu dieser Ertragssteigerung, einer direkten Folge der starken Anlageergebnisse für unsere Kunden. Infolge des soliden Wachstums des verwalteten Vermögens erhöhten sich auch die laufenden Managementgebühren und leisteten ebenfalls einen positiven Ergebnisbeitrag. Der operative Gewinn für 2014 liegt bei 330 Millionen Euro. Das entspricht einer signifikanten Verbesserung um 165 Millionen Euro gegenüber 2013.
Die Zinsen dürften für einen längeren Zeitraum hoch bleiben und die Renditekurve noch steiler werden. Auch deshalb geht Robeco in seinem 1-Jahres-Ausblick davon aus, dass sich das globale Wirtschaftsumfeld im Jahr...
Ana Claver wurde laut Mitteilung zur neuen Chefin Europe Wholesale ernannt. Zuvor hatte sie bei Robeco die Rolle als Managing Director, Head of Iberia & US Offshore & LatAm inne.
Laut einer Mitteilung hat Robeco seine ersten CO₂-kompensierten Anteilsklassen aufgelegt. Durch die Investition in diese Anteilsklassen könnten Kunden ihre Bemühungen zur Dekarbonisierung fortzusetzen und sogar...
Im Rahmen der Strategie 2021-2025 plant Robeco, sein derzeitiges Anlageangebot um eine ETF-Plattform zu erweitern. Nick King wird die Einführung als neuer Head of ETFs laut Mitteilung ab Oktober leiten.
Die 13. Auflage des Robeco Jahresberichts «Expected Returns» prognostiziert eine starke Machtdynamik, die das wirtschaftliche Umfeld in den kommenden Jahren prägen wird. Dabei finden auf drei Ebenen Machtkämpfe...
Indien profitiert davon, dass Exporte und Binnenkonsum gleichzeitig wachsen. Diese Entwicklung entsteht deshalb, weil langfristige Reformen, die Digitalisierung und steigende Kapitalinvestitionen die wirtschaftliche...
«Emerging Markets-Fundamentaldaten werden sich bezahlt machen»
11.07.2023, 17:50 Uhr
Wim-Hein Pals, Head of Emerging Markets bei Robeco, hält die Wirtschaft der Schwellenländer heute für viel stabiler und das Bewertungsniveau für sehr attraktiv. «Als Aktienanleger zahlt man in den EM 30 Prozent...
An den Finanzmärkten ist seit mehr als einem Jahr von einer bevorstehenden Rezession in den USA die Rede. «Angesichts der Aussichten auf höhere Zinsen oder eine Rezession und der Bewertungen im Niemandsland...
Was macht die älteste Aktienstrategie von Robeco der Zukunft aus?
Advertorial
Ein konzentriertes Engagement auf dem globalen Aktienmarkt und der Fokus auf Qualität kennzeichnen diese Flaggschiff-Aktienstrategie von Robeco. Entdecken Sie den einzigartigen 90-jährigen Weg dieser Strategie und...