Ostrum: Matthieu Mouly neuer Chief Business Development Officer
Matthieu Mouly ist Chief Business Development Officer und Mitglied des Executive Committee von Ostrum AM. (Bild pd)
Ostrum Asset Management, eine Tochtergesellschaft von Natixis meldet die Ernennung von Matthieu Mouly zum Chief Business Development Officer. Er wird ausserdem Mitglied des Executive Committee von Ostrum AM.
10.07.2023, 15:20 Uhr
Redaktion: sw
In seiner neuen Funktion soll Matthieu Mouly laut der Mitteilung für die Intensivierung der geschäftlichen Aktivitäten vonOstrum AM und der partnerschaftlichen Beziehungen zu den institutionellen Kunden, insbesondere zu den Versicherern in Frankreich und auf internationaler Ebene, verantwortlich sein.
Als Chief Business Development Officer von Ostrum AM wird Matthieu Mouly die Vertriebsstrategie, die Produktspezialisten, das Marketing, die Key Client Relationship Manager und die Customer Experience Teams mitinsgesamt etwa dreissig Mitarbeitern leiten.
Matthieu Mouly verfügt über fast 20 Jahre Erfahrung im Finanzbereich. Er begann seine Karriere im Web- und Mediensektor bei NPTV Paris von 1999 bis 2003 als Company Creation Profect und anschliessend als Head of Business Development. Von 2004 bis 2008 arbeitete Matthieu bei Natixis Securities als Equity Sell- Side Analyst imMediensektor. Anschliessend wechselte er zu Lyxor Asset Management, wo er verschiedene Positionen imVertriebs- und Marketingmanagement innehatte. Von 2016 bis 2019 war er CEO der britischen Tochtergesellschaft von Lyxor, bevor er zum Managing Director und Chief Client Officer für den Bereich ETF & Indexing befördert wurde. Vor seinem Wechsel zu Ostrum AM war Matthieu bei CPR Asset Management als stellvertretender CEO für die Bereiche Produkt, Marketing und internationale Entwicklung zuständig.
Er hat einen Master-Abschluss in Mathematik, Informatik und Anwendungen für Wirtschaft und Unternehmen von derUniversität Paris IX Dauphine (1999) und einen Master-Abschluss in Rechts- und Verwaltungsfragen für audiovisuelle Unternehmen von der Universität Paris I Panthéon Sorbonne (2003).
Mirova peilt 350 Millionen Euro für neue Strategie an
05.12.2023, 11:39 Uhr
Mirova Asset Management, die auf Nachhaltigkeit spezialisierte Tochter von Natixis, hat bei der französischen Finanzaufsicht die Zulassung für eine zweite Strategie für nachhaltiges Landmanagement angemeldet. Der...
Obligationen: «Sind die Ängste von Privatanlegern begründet?»
Advertorial
Philippe Berthelot, Head of Credit and Money Markets bei Ostrum AM, über die grössten Sorgen von Anlegern und deren Bedeutung für die Vermögensallokation im festverzinslichen Segment. Ostrum AM gehört zum...
Natixis: Laura Kaliszewski neue Global Head of Client Sustainable Investing
07.11.2023, 09:47 Uhr
Natixis Investment Managers ernennt Laura Kaliszewski zur Global Head of Client Sustainable Investing. In dieser neuen Funktion wird sie laut Mitteilung ein Team leiten, das Kunden bei ihren Zielen im Bereich...
Die Hälfte der von Natixis Investment Managers befragten Anlagestrategen hält das Risiko einer Rezession im zweiten Halbjahr für gering. Jedoch blicken zwei Drittel besorgt auf die Unternehmensgewinne und erwarten,...
Natixis: Constance Clerc wird Head of Business Enhancement
24.07.2023, 10:21 Uhr
Natixis Investment Managers schafft laut Mitteilung eine neue Position Head of Business Enhancement. Constance Clerc wird an Fabrice Chemouny, Natixis IM Head of International Distribution, berichten.
Flexstone Partners, ein führender Anbieter von Anlagelösungen für nichtkotierte Vermögenswerte und Partner von Natixis Investment Managers, gibt das letzte Closing seines Fonds Swiss Select Opportunities (SSO)...
Die EZB machte den siebten Zinsschritt in Folge seit Juli 2022, erhöht die Leitzinssätze aber diesmal nur um 25 Basispunkte. Mabrouk Chetouane, Head of Global Market Strategy bei Natixis erwartet bis im Sommer einen...
Flexstone Partners schliesst seinen Global Opportunities IV
20.04.2023, 14:09 Uhr
Der Small and Mid-Market Co-Investments Fund sowie die dazugehörigen Investitionsvehikel wurden geschlossen, um nun in bis zu 50 Unternehmen zu investieren. Mehr als 40 Prozent der gebundenen Mittel wurden von über...
In China setzen bereits 70 % aller Menschen Wallets ein, um im Alltag Rechnungen zu begleichen. Bargeld könnte bald Geschichte sein. Doch wer sind die potenziellen Gewinner – und die möglichen Verlierer –, wenn...