Mit der Rückzahlung bereinigt die Migros Bank einen Fehler im Depotvertrag. (Bild: zvg)
Die Migros Bank zahlt rund 37’000 Kundinnen und Kunden Retrozessionen auf Migros-Bank-Fonds im Umfang von ca. CHF 60 Mio. zurück. Damit bereinigt sie einen Fehler im Depotvertrag, in dem irrtümlich von rezessionsfreien Produkten die Rede war.
03.11.2021, 09:42 Uhr
Redaktion: hf
Im letztmals 2014 erneuerten Depotvertrag der Migros Bank, der unter anderem den kundenseitigen Verzicht auf Retrozessionen festhält, werden Fonds irrtümlicherweise als retrozessionsfrei bezeichnet. Dies trifft mehrheitlich nicht zu. Der Fehler wurde aufgrund einer internen Überprüfung im Zusammenhang mit dem neuen Finanzdienstleistungsgesetz (FIDLEG) festgestellt.
Die rund 37'000 vom Fehler betroffenen Kundinnen und Kunden mit Migros-Bank-Fondsanteilen hätten zu keinem Zeitpunkt höhere Gebühren bezahlt als offengelegt, und auch die Fondsdokumentation war stets korrekt, hält die Bank fest.
Die entsprechenden Retrozessionen werden jetzt "freiwillig" zurückgezahlt Die Rückzahlung erfolgt per 30. November 2021 rückwirkend bis längstens 1. Januar 2014. Der Depotvertrag wird erneuert.
Bestehenden Kundinnen und Kunden wird die Gutschrift im Januar 2022 automatisch überwiesen. Ehemalige Kundinnen und Kunden sowie solche, bei denen die Migros Bank über keine Kontaktmöglichkeit verfügt, können sich für eine Rückzahlung bei der Bank melden.
Bankseitig wird die Zahlung im Geschäftsjahr 2021 zulasten der Reserven verbucht und beeinträchtige den Jahresgewinn nicht, so das Unternehmen. Funktionsübergreifende Abläufe seien weiter verbessert und die Ressourcen gestärkt worden, um einen solchen Fehler in Zukunft zu vermeiden.
Erfolgreiches Halbjahr der Migros Bank dank Zinswende
25.07.2023, 08:02 Uhr
Die Migros Bank hat im ersten Halbjahr den Gewinn um 27,2% auf 165,6 Mio. Franken gesteigert. Treiber der positiven Entwicklung war vor allem die Zinswende, die eine deutlich höhere Zinsmarge zur Folge hatte. Auch...
Migros Bank erhöht Guthabenzinsen und reaktiviert Kassenobligationen
30.09.2022, 10:15 Uhr
Die Migros Bank erhöht auf den 1. November die Zinsen für Spar-, Anlagespar- und Vorsorgekonten. Zum Beispiel steigen die Zinsen auf Sparkonten von 0,01 auf 0,2%. Zudem führt die Migros Bank per 5. Oktober wieder...
Die Migros Bank hat Peter Mock, bislang Leiter Tresorerie und Handel, per 1. September 2022 zum Leiter Risikomanagement und Finanzen (CRO und CFO) sowie Mitglied der Geschäftsleitung ernannt. Mock übernimmt die...
Neuer Operational Transformation Lead bei der Migros Bank
10.12.2021, 09:41 Uhr
Per 1. Januar 2022 tritt Florian Frey in die Migros Bank ein. In der neuen Funktion ist er zuständig für den Aufbau des Mid-Office und die weitere operationelle Optimierung der Bank.
Migros Bank neu im Retail-Banking-Ausschuss der SBVg
15.06.2021, 12:03 Uhr
Die Migros Bank nimmt mit Markus Schawalder, Leiter Private Kunden und Geschäftsleitungsmitglied, Einsitz im Steuerungsausschuss Retail Banking der Schweizerischen Bankiervereinigung (SBVg).
Migros Bank holt Plattformspezialisten von Vontobel
16.12.2020, 17:14 Uhr
Die Migros Bank hat für den Ausbau der Direktkanäle eine neue Position geschaffen und dazu Eric Wasescha gewonnen, der am 1. Dezember von Vontobel eingewechselt wurde.
Die Migros Bank lanciert mit dem Mi-Fonds (CH) 45 Sustainable einen neuen Anlagefonds, der ausschliesslich in umwelt- und sozialverträgliche Anlagen investiert.
Der Fonds erfüllt die Richtlinien des B...
Der Verwaltungsrat der Fondsleitung des Immobilienfonds MI-FONDS IMMO hat eine weitere Kapitalerhöhung mit Bezugsrecht von 200'000 MI-FONDS-IMMO-Anteilsscheinen beschlossen. Damit erhöht sich die Anza...