24.03.2023, 09:31 Uhr
Das grösste Beratungsunternehmen reagiert auf schrumpfende Gewinne. Accenture will weltweit knapp 20 000 Jobs streichen.
Artikel lesenGemäss einer Studie von McKinsey sind die Nettozuflüsse im Schweizer Private-Banking-Geschäft auch im Krisenjahr 2008 gewachsen. Herausforderungen für den Sektor europaweit seien aber die ansteigende Aufwand-Ertrags-Relation und der zunehmende Konsolidierungsdruck.
Die kürzlich veröffentlichte Studie von der Beratungsgesellschaft McKinsey zum europäischen Private-Banking-Sektor zeigt, dass die Nettozuflüsse an Geldern in die Schweiz im vergangenen Jahr um 2% (Vorjahr: 7%) zugenommen haben. Rund zwei Drittel der Gelder stammen von ausserhalb Westeuropas. Dies sei positiv zu bewerten und zeige die weltweite Attraktivität des Schweizer Finanzplatzes für wohlhabende Kunden im HNWI-Bereich. Das verwaltete Vermögen im Schweizer Private-Banking-Sektor wird in der Studie mit 1700 Mrd. EUR angegeben.
Verstärkter Konsolidierungsdruck
Aufgrund der internationalen Finanzkrise sind die verwalteten Vermögen in der Branche 2008 europaweit im Schnitt um 15% gesunken. Bezüglich Gewinne im PB-Sektor weist die Studie einen Rückgang im Gesamtjahr um 42% aus, im 4. Quartal 2008 sogar um 70%. Den niedrigeren Vermögen und Gewinnen steht zudem eine höhere Kostenbasis gegenüber. 2008 stieg die durchschnittliche Aufwand-Ertrags-Relation der Institute um 7 Prozentpunkte auf 71%. McKinsey rechnen künftig mit einem verstärkten Konsolidierungsdruck im europäischen Private-Banking-Sektor.
Für den European Private Banking Survey analysierte McKinsey die Finanzdaten sowie qualitative Informationen rund um Organisation, Produkt- und Serviceangebot, Vertriebs- und Beratungsmodell sowie Risiko- und Kostenmanagement von 103 Banken in 15 europäischen Ländern. Die Kundenforderung nach qualitativ hochwertiger Beratung war niemals stärker. Der Bedarf an Investment-Lösungen, die auf das aktuelle Marktumfeld und die Risikoneigung des Kunden optimal abgestimmt sind, erfordert eine deutliche Verbesserung des Beratungsansatzes bei vielen Privatbanken, sagt Jens Hagel, Partner und Co-Autor des European Private BanÂking Survey von McKinsey.
Redaktion: Martin Kümin