Verkauf der Bär-Tochter in Italien kommt offenbar voran
Laut italienischen Medien sind die Gespräche zum Verkauf der Italien-Tochter Kairos an die Banca Patrimoni Sella weit fortgeschritten. (Bild:Shutterstock.com/Taljat David)
Die Privatbank Julius Bär verhandelt gemäss Medienberichten über den Verkauf ihrer Italien-Tochter Kairos. Demnach befinden sich Gespräche mit der Banca Patrimoni Sella in einem "fortgeschrittenen Stadium". Die italienische Bank habe bereits mit einer Due-Diligence-Prüfung begonnen, berichten italienische Medien.
03.08.2023, 15:10 Uhr
Redaktion: awp
Die Banca Patrimoni Sella habe andere Interessenten für Kairos überboten, schreibt in der Schweiz das Nachrichtenportal "Finews" unter Berufung auf die Medienberichte in Italien. In den vergangenen Wochen waren auch schon die Schweizer Versicherungsgruppe Zurich sowie der italienische Vermögensverwalter Anima als mögliche Interessenten für die Bär-Tochter ins Spiel gebracht worden.
Ein Julius Bär-Sprecher erklärte am Donnerstag auf Anfrage von AWP lediglich, dass die Bank Gerüchte und Spekulationen nicht kommentiere.
Die Banca Patrimoni Sella gehört zur italienischen Sella-Gruppe. Per Ende 2022 verwaltete sie laut Angaben der Gruppe Vermögen in der Höhe von 18,3 Mrd. Euro und beschäftigte rund 820 Angestellte.
Die Bär-Tochter Kairos, die Vermögen in Höhe von rund 5 Mrd. Euro verwaltet, gilt seit längerem als "Problem-Tochter" der Schweizer Privatbank. Diese hatte 2012 eine Minderheitsbeteiligung an der italienischen Asset Managerin übernommen und diese sukzessive bis auf 100 Prozent ausgebaut. Zwischenzeitlich verfolgte Julius Bär Pläne für einen Börsengang von Kairos, die allerdings aufgegeben wurden. Zudem wurde auch immer wieder über einen Verkauf des Unternehmens spekuliert, da die Entwicklung nicht wunschgemäss verlief.
Im Rahmen eines Restrukturierungsplans übernahmen 2020 mehrere Kairos-Manager einen Minderheitsanteil von 30 Prozent am italienischen Unternehmen. Im vergangenen Jahr gab Julius Bär bekannt, dass sie den Goodwill auf die italienische Tochter nach erneuten Geldabflüssen vollständig abgeschrieben habe. Dieser Schritt hatte das Bär-Jahresresultat damals mit rund 57 Mio. Franken belastet.
Die Julius Bär-Aktien setzen ihren seit mehr als einer Woche anhaltenden Sinkflug fort. Weiterhin lastet die Verunsicherung der Investoren wegen der hohen Kredite der Privatbank an das kurz vor dem Zusammenbruch...
Lange hat sie nichts zu den Gerüchten gesagt. Nun bestätigt die Privatbank Julius Bär, dass der österreichische Immobilienunternehmer René Benko und seine schlingernde Signa-Holding bei ihr mehr als 600 Millionen...
Signa-Holding bereitet anscheinend Insolvenzantrag vor
24.11.2023, 13:42 Uhr
Die Finanzlage der Signa-Gruppe des Tiroler Investors René Benko spitzt sich offenbar zu. Die Nachrichtenmagazine «News» und «Der Spiegel» berichten online, dass die Situation bei der Signa-Holding sowie den...
Bei Julius Bär sind die verwalteten Vermögen in den Monaten Juli bis Oktober zurückgegangen. Ausserdem rechnet die Privatbank im laufenden Jahr mit einem tieferen Gewinn als im Vorjahr, weil sie die Rückstellungen...
Bei der Privatbank Julius Bär kommt es zu grösseren Veränderungen in der Geschäftsleitung. Neu werden dem Gremium 15 statt 10 Personen angehören, wie einer Mitteilung zu entnehmen ist.
Die Julius-Bär-Gruppe hat im ersten Halbjahr den Gewinn deutlich gesteigert. Unter anderem dank zusätzlichen Mitarbeitern flossen netto gut 7 Milliarden Franken neu zur Bank.
«Markt für grössere Finanz-Übernahmen ist ausgetrocknet»
10.07.2023, 10:37 Uhr
«Julius Bär will zur Billionen-Bank werden», titelt das Handelsblatt zum Interview mit CEO Philipp Rickenbacher. Er erläutert seinen Plan A mit organischem Wachstum, auch weil grössere Firmenkäufe im...
Die Bank Julius Bär ernennt Marcel Suhner zum Leiter ihres Geschäfts mit unabhängigen Vermögensverwaltern und Finanzberatern in der Deutschschweiz und im Tessin. Er folgt damit auf Michel Yigit, welcher zur LGT...
Bei der Vermögensverwalterin EFG International soll Boris Collardi die Entwicklung in Asien vorantreiben. Der frühere Bär-Chef wird zum Vorsitzenden des Asien-Pazifik-Beratungsgremiums ernannt. Gleichzeitig...
Im Private Banking Südostasien von Julius Bär wechselt die Führung. Der bisherige Chef Jason Moo hat sich der Bank zufolge entschieden, das Unternehmen zu verlassen. Jimmy Lee, Mitglied der Geschäftsleitung von...