Richard Briggs, Investment Manager im Emerging Market Debt Team bei GAM Investments
GAM Investments hat das Emerging Market Debt Team mit einem neuen Investment Manager verstärkt.
10.06.2020, 15:47 Uhr
Redaktion: alm
GAM Investments gab heute die Ernennung von Richard Briggs zum Investment Manager im Emerging Market Debt Team unter der Leitung von Paul McNamara bekannt. Briggs schloss sich bereits am 18. Mai dem Team an, das bei GAM für das Management der Strategien GAM Local Emerging Bond, Emerging Market Rates, Emerging Market Opportunities Bond und der Hartwährungen Emerging Bond verantwortlich ist. In seiner Funktion wird er sich speziell auf die Staatsanleihen von Schwellenländern konzentrieren. Briggs ist im Londoner Büro tätig.
Zuvor arbeitete er sieben Jahre lang als Senior Analyst bei CreditSights, einem Kreditforschungsinstitut, wo er zuletzt die Strategie für globale Schwellenmärkte und die Forschung im Bereich Staatsanleihen leitete. Davor war er bei Alliance Trust als Ökonom mit Schwerpunkt auf Emerging Asia tätig. Briggs hat einen Master-Abschluss in Finanzwirtschaft von der University of Glasgow und besitzt ausserdem die CFA-Auszeichnung.
GAM ernennt Christian Lorenz zum Client Director der Romandie
29.11.2021, 09:29 Uhr
GAM Investment Management (Schweiz) hat Christian Lorenz zum Client Director – Institutional berufen, mit Verantwortung für Kunden in der Westschweiz. Lorenz wird in der GAM-Niederlassung in Genf tätig sein und an...
GAM Investment Management (Switzerland) hat Stefan Kern zum Client Director - Institutional berufen, mit Verantwortung für Kunden in der Deutschschweiz.
GAM steigert verwaltete Vermögen im ersten Quartal
21.04.2021, 12:54 Uhr
Die GAM-Gruppe konnte im ersten Quartal die verwalteten Vermögen um 2,5 Mrd. Franken steigern. Im Bereich Investment Management kam es allerdings zu Nettoabflüssen von knapp 1 Mrd. Franken.
Infolge der Corona-Krise rechnet GAM wegen Wertminderungen der immateriellen Vermögenswerte in Höhe von rund 410 Mio. Franken mit einem Konzernverlust von rund 400 Mio. Franken im ersten Halbjahr.
GAM schliesst das Geschäftsjahr 2019 mit einem leicht negativen Ergebnis ab. Die Aktionäre sollen keine Dividende und die Konzernleitung keine Boni erhalten. Zudem wurde die Neuorganisation der Chefetage angekündigt.
Die Sanktionskommission der Schweizer Börsenaufsichtsbehörde SIX Exchange Regulation hält den gegen die GAM Holding eingereichten Sanktionsantrag aufrecht. GAM akzeptiert den Entscheid und bezahlt eine Busse von...
Technologie-Indizes sind keine angemessene Benchmark mehr
29.01.2020, 09:11 Uhr
Der Siegeszug des Smartphones bietet plattformbasierten Unternehmen die Möglichkeit, traditionelle Geschäftsmodelle zu revolutionieren. GAM Investments ist deshalb davon überzeugt, dass ein aktiv gemanagter Fonds...
GAM verpflichtet Global Head Corporate Communications
27.01.2020, 11:01 Uhr
GAM Investments hat einen neuen Global Head Corporate Communications und Investor Relations ernannt. Er wird seine Tätigkeit am 3. Februar 2020 in London aufnehmen.
SIX Exchange Regulation stellt der Sanktionskommission der SIX Group einen Sanktionsantrag gegen GAM Holding wegen mutmasslicher Verstösse im Jahresabschluss 2017 gegen den angewandten Rechnungslegungsstandard IFRS....