Die drei neuen Geschäftsleitungsmitglieder: Adrien Cohen, Caroline Puder-Lévy und Sergio Peña (v.l.n.r.). (Bild: zvg)
Die Geschäftsleitung von FlowBank wächst um drei neue Mitglieder. Sie sollen als COO, CMO und Global Head of Sales and Customer Services die Bank weiterentwickeln.
02.08.2022, 12:27 Uhr
Redaktion: alm
FlowBank stockt die Geschäftsleitung von bisher drei auf sechs Mitglieder auf. Damit will die Bank mit Sitz in Genf gemäss eigenen Angaben die Geschäftsentwicklung vorantreiben und die Positionierung auf dem Schweizer Markt stärken.
Adrien Cohen ist neuer Chief Operating Officer. Er ist seit den Anfängen von FlowBank dabei und war zuletzt als Head of Trading tätig. Insgesamt verfügt er über mehr als zehn Jahre Erfahrung in der Trading-Branche. Er hatte verschiedene Positionen als Trader und Dealer bei LCG, ETX Capital und IG Markets inne.
Caroline Puder-Lévy ist neu Chief Marketing Officer. Sie kam im September 2020 als Head of Communications zu FlowBank und wurde kurz darauf zur Head of Marketing befördert. Sie arbeitet seit mehr als 16 Jahren im Marketingbereich und war den Grossteil ihrer Karriere in der Uhrenindustrie tätig.
Sergio Peña ist der neue Global Head of Sales and Customer Services von FlowBank. Er verfügt über 20 Jahre Erfahrung in der Betreuung von privaten, vermögenden und institutionellen Kunden. Bevor er zu FlowBank stiess, war er Head of Private Sales bei der Synthesis Bank und Head of Institutional Sales bei der Saxo Bank.
Neben den neuen Mitgliedern gehören der Gründer und CEO Charles Henri Sabet, Chief Compliance and Risk Officer Sergio Verdial und CIO Esty Dwek der Geschäftsleitung an.
Die FlowBank Championship ist in vollem Gange: Mithilfe edukativer Inhalte und Tools wie der technischen Analyse versuchen die neun Athletinnen und Athleten, die besten Trades zu finden. Anhand des Aktienkurses von...
Indiens Technologiesektor birgt ein enormes Potenzial. Westliche Tech-Giganten wollen davon profitieren und strömen in das Land. Das Research-Team von FlowBank erklärt die Hintergründe.
FlowBank: «Die Gewinnerwartungen sind zu pessimistisch»
17.04.2023, 10:13 Uhr
«Ich gehe davon aus, dass die Gewinnerwartungen im Allgemeinen etwas zu pessimistisch sind. Einzelne Unternehmen, darunter Volvo, haben bereits höhere Gewinne als erwartet bekanntgegeben», schreibt Paul de la...
Tesla: Abkehr von Seltenen Erden könnte Wende bringen
29.03.2023, 17:53 Uhr
Die Aktien von Tesla schwächeln noch immer. «Gelingt es dem Autobauer aber, wie angekündigt künftig ohne Seltene Erden auszukommen, dürfte er den Abstand zur Konkurrenz vergrössern», schreibt das Research-Team...
Die Tech-Aktien haben sich weitgehend von den grossen Kursverlusten im letzten Jahr erholt. Um von dieser Rallye zu profitieren, empfiehlt das Research-Team von FlowBank, nicht auf grosse Titel wie Apple und Amazon zu...
Die Schwellenländer sollten gemäss dem Research-Team von FlowBank von den aktuellen Rahmenbedingungen profitieren können. Die Gründe dafür unterscheiden sich von Land zu Land, wie die Beispiele Indien und Mexiko...
Platin steht für Prestige, Seltenheit und Reichtum. Aufgrund seiner industriellen Verwendung reagiert das Metall jedoch empfindlich auf die wirtschaftliche Entwicklung. Esty Dwek, CIO von FlowBank, blickt aufs...
Das nächste Jahr könnte turbulent starten, bevor sich die Konjunktur und damit auch die Börsen in der zweiten Jahreshälfte erholen. Das erwartet Esty Dwek von FlowBank. In den USA könnte gemäss ihr sogar noch...
Gold wird seit fast zwei Jahren seitwärts oder nach unten gehandelt, während die Inflation ein Jahrzehnte-Hoch erreicht hat. Esty Dwek von FlowBank geht der Frage nach, warum sich Investitionen, die als sichere...
Dow Jones vs. S&P500: Welcher Index schlägt sich besser?
20.10.2022, 06:04 Uhr
Entgegen der allgemeinen Annahme unterscheiden sich der Dow Jones Industrial Average und der S&P500 deutlich. Esty Dwek von FlowBank erklärt die wichtigsten Unterschiede sowie deren Auswirkungen auf die Kursentwicklung.