Credit Suisse zahlt erneut Busse – diesmal in Frankreich
Die Liste der Rechtsfälle der Credit Suisse wird kürzer, der Bussenkatalog länger. (Bild: zvg)
Die Credit Suisse (CS) hat sich mit den Behörden in Frankreich in einem Strafverfahren geeinigt. Dabei wurde der Bank Beihilfe zur Steuerhinterziehung bei vermögenden Kunden vorgeworfen. Im Rahmen der Einigung bezahlt die CS 238 Mio. Euro.
24.10.2022, 11:39 Uhr
Redaktion: hf
Die Summe setzt sich aus einer Gewinnabschöpfung von 65,6 Mio. Euro, einer Geldstrafe von 57,4 Mio. sowie einer Schadenersatzzahlung an den französischen Staat von 115 Mio. Euro zusammen, wie die Bank mitteilt.
In dem Verfahren wurde der CS vorgeworfen, französischen Kundinnen und Kunden bei der Vermeidung von Steuern geholfen zu haben. Ein Schuldeingestännis sei der Vergleich jedoch nicht, betont die Bank. Die Einigung beinhalte keine Anerkennung einer strafrechtlichen Verantwortlichkeit, betont die CS weiter. Damit ist dem Institut gelungen, was deer UBS in Frankreich bisher verwehrt blieb. Im Jahr 2021 hielt dort ein Berufungsgericht am erstinstanzlichen Urteil fest, wonach sich die UBS im Geschäft mit französischen Kunden strafbar gemacht hat.
Der Fall bezog sich auf Vorgänge aus den Jahren 2005 bis 2012. Bereits am vergangenen Freitag hatte es Medienberichte über eine mögliche Einigung gegeben.
Die Einigung trägt die Handschrift des neuen CS-Chefjuristen Markus Diethelm; dieser versucht, mit einer "pragmatischen" Heransgehensweise den Prozessberg der Bank rasch abzutragen, wie das Finanzportal finews schreibt. Sinnigerweise, so finews, war es Diethelm zuvor als General Counsel der UBS verwehrt geblieben, in Frankreich einen Durchbruch wie nun bei der CS zu erzielen.
Diethelm setzt alles daran, die Liste der Rechtsfälle abzutragen. Vergangene Woche wurde die CS von einem US-Geschworenengericht zum Vorwurf angeblicher Manipulationen am Devisenmarkt 2007 bis 2013 entlastet. In einem Streit um verbriefte Wohnbauhypotheken erzielte die CS ebenfalls einen Vergleich. Er bezifferte sich auf eine Zahlung von 495 Mio. Dollar an die US-Behörden.
Erfolgreicher Test von tokenisierten Anlageprodukten
13.12.2022, 08:58 Uhr
Credit Suisse, Pictet und Vontobel haben eine Machbarkeitsstudie (proof of concept) durchgeführt, bei der tokenisierte Anlageprodukte emittiert wurden, die auf einer öffentlichen Blockchain aufgeführt und an der BX...
CS soll für Greensill-Kredit fragwürdige Sicherheiten akzeptiert haben
12.12.2022, 08:55 Uhr
Laut einem Bericht der "Financial Times" hat die Credit Suisse im Herbst 2020 der in der Zwischenzeit kollabierten australischen Finanzgesellschaft Greensill einen Notkredit von 140 Mio. Dollar gewährt. Wie das Blatt...
HSG eröffnet Center for Financial Services Innovation
28.11.2022, 11:00 Uhr
Das neue Finanzforschungsinstitut an der Uni St. Gallen ist eine Partnerschaft mit der Credit Suisse. Damit erweitert die HSG ihre Forschung zum Finanzplatz.
Die Credit Suisse-Aktionäre haben der Beschaffung von neuem Kapital über 4 Milliarden Franken zugestimmt. An einer ausserordentlichen Generalversammlung genehmigten sie auch den Einstieg der Saudi National Bank als...
Auch US-Finanzierungstochter der CS soll an Apollo gehen
16.11.2022, 08:40 Uhr
Nicht nur das Verbriefungsgeschäft, wie am Vortag gemeldet – auch die amerikanische Finanzierungstochter Sector Financial verkauft die Credit Suisse dem US-Private-Equity-Unternehmen Apollo Global Management. Das...
Credit Suisse Asset Management hat Damian Burkhardt per 1. Januar 2023 zum Leiter Swiss Equities ernannt. Burkhardt wechselt von Lombard Odier Investment Managers zur CS. Bei Lombard Odier war er als Senior Portfolio...
CS Asset Management beruft Scott Ebner zum Head Product
09.11.2022, 11:51 Uhr
Scott Ebner wird neu die Verantwortung für den Bereich Produkte von Credit Suisse Asset Management übernehmen. In dieser Funktion wird er Teil der divisionalen Geschäftsleitung der Bank. Er wird die Funktion per...
Ratingagenturen gehen bei der Credit Suisse über die Bücher
02.11.2022, 09:11 Uhr
Standard & Poor's hat das Gruppenrating für die Credit Suisse auf "BBB-" von "BBB" gesenkt. Für die Verbindlichkeiten der Credit Suisse AG und weiterer CS-Gesellschaften fiel das Bonitätsurteil auf "A-/A-2" von...
Dass die Credit Suisse einen hohen Quartalsverlust melden würde, war erwartet worden. Effektiv sind es CHF 4 Mrd. Das Interesse galt dem von der Bank über Wochen wie ein Schatz gehüteten Umbauplan, über den die CS...
Kapitalerhöhung von Credit Suisse scheint fix zu sein
24.10.2022, 09:38 Uhr
Die Einnahmen aus Veräusserungen genügten nicht, um die nötige Restrukturierung der Credit Suisse zu finanzieren, schreibt die "SonntagsZeitung" und zitiert eine anonyme Quelle, die Zugang zu den Beratungen haben...