BCV Swiss Small & Mid Caps Equity: Eine dreijährige Erfolgsstory
Der vor drei Jahren lancierte BCV Swiss Small & Mid Caps Equity bietet Anlegern ein Exposure in Aktien von klein- und mittelkapitalisierten Schweizer Unternehmen. In diesem Marktsegment kommt die finanzielle Solidität, das hohe Ansehen und die Vielfalt der Schweizer Firmenlandschaft besonders zum Ausdruck.
31.08.2020, 05:00 Uhr
Autor: Banque Cantonale Vaudoise
Die Schweizer KMU blieben von der Corona-Krise nicht verschont, insbesondere weil sie im Schnitt drei Viertel ihres Umsatzes im Ausland generieren. Dadurch sind sie natürlich sehr von der weltweiten, vor allem aber der europäischen Konjunktur abhängig. Dank ihrer Marktpositionierung und Innovationskraft haben sie jedoch bereits in der Vergangenheit immer wieder ihre Anpassungs- und Widerstandsfähigkeit bewiesen: Da sie in ihrer Nische oder gar Branche nicht selten Marktführer sind, besitzen die Unternehmen eine Preismacht, die ihnen attraktive Gewinnmargen bescheren.
Über einen Zeitraum von 20 Jahren betrachtet, haben die Schweizer Small und Mid Caps gegenüber den grosskapitalisierten Titeln die Nase vorn. Während der Corona-Krise machten sie vor allem im Zuge der im Mai erfolgten Sektorrotation Boden gut. Nach einem enttäuschenden 1. Quartal hat sich der Markt dadurch im 2. Quartal wieder etwas erholt. In den drei Jahren seit seiner Lancierung hat der BCV Swiss Small & Mid Caps Equity besser abgeschnitten als sein Referenzindex – auch in diesem Jahr liegt er derzeit vorn.
Die Titelselektion des mittlerweile rund CHF 150 Millionen schweren Fonds erfolgt mittels einer eingehenden qualitativen Analyse jedes einzelnen Unternehmens, die nicht zuletzt auch zahlreiche Firmenbesuche umfasst. Dieser Ansatz hat es dem 2017 lancierten Fonds ermöglicht, seinen Platz in einem volatilen Umfeld zu finden. Die Manager des Fonds, Éric Chassot und Sylvain Bornand, blicken noch einmal auf die dreijährige Erfolgsstory zurück.
Schweizer Premiere für Immobilienfonds-Plattform PropertyMatch
15.06.2021, 11:31 Uhr
PropertyMatch, die Plattform für nicht kotierte Immobilienfonds, gibt es seit Montag auch für die Schweiz. Startpunkt sind die bei der Banque Cantonale Vaudoise (BCV) hinterlegten Investments. In einem nächsten...
Die auf nachhaltige Anlagen spezialisierte Stiftung Ethos und die Banque Cantonale Vaudoise sind eine langfristig angelegte strategische Partnerschaft eingegangen. In einem ersten Schritt werden künftig sechs...