Aviva erweitert Fondsangebot für nachhaltigen Wandel
Dem Verlust der biologischen Vielfalt mit gezielten Investments entgegentreten. (Bild: Shutterstock.com/cherryblossom)
Aviva Investors, der global tätige Asset Manager des britischen Versicherers Aviva, legt zwei neue Fonds auf, die auf Nachhaltigkeit für Gesellschaft und Umwelt ausgelegt sind und gleichzeitig auf langfristiges Kapitalwachstum zielen.
21.02.2022, 14:55 Uhr
Redaktion: hf
Der Aviva Investors Social Transition Global Equity Fund und der Aviva Investors Natural Capital Transition Global Equity Fund sind die jüngsten Ergänzungen des britischen Vermögensverwalters, die sich an den Zielen für nachhaltige Entwicklung der Vereinten Nationen (SDGs) orientieren.
Die beiden Fonds werden in Unternehmen investieren, die ihre sozialen und ökologischen Auswirkungen positiv adressieren und Lösungen anbieten, die den Übergang zu einer nachhaltigen Zukunft für Mensch und Umwelt unterstützen, wie es in einer Unternehmensmitteilung heisst.
Aktives Aktionärsverhalten und volkswirtschaftliches Engagement sind wichtige Bestandteile der Strategie, um den Wandel voranzutreiben, indem mit den entsprechenden Portfoliounternehmen sowie mit politischen Entscheidungsträgern zusammengearbeitet wird, um die Märkte zu reformieren, so Aviva weiter.
Soziale Ungleichheit und der Verlust der biologischen Vielfalt sind wichtige Themen. Die Mehrheit der Weltbevölkerung lebt in Ländern, in denen das Wohlstandsgefälle zunimmt: zwischen 1970 und 2016 ist gleichzeitig der Artenbestand um 68% zurückgegangen.
"Die Menschen wollen nicht nur ihr Vermögen vermehren, sondern auch wissen, dass ihr Geld einen positiven Beitrag zum Klimawandel, zu einer gerechteren Gesellschaft und zum Schutz der natürlichen Umwelt leistet", sagt Mark Versey, CEO von Aviva Investors. "Beide Ziele sind gleich wichtig und aufeinander abgestimmt - wir nennen das Investieren mit einem bestimmten Zweck."
Die Portfoliomanager Julie Zhuang und Jonathan Toub sowie die Senior Impact Analystin Eugenie Mathieu werden den Natural Capital Transition Fund verwalten. Der Social Transition Fund wird von den Portfoliomanagern Richard Saldanha und Matt Kirby und der Senior Impact-Analystin Vaidehee Sachdev geführt.
Netto-Null wird in institutionellen Portfolios immer realistischer
30.11.2021, 11:18 Uhr
Während sich die Politik mit verbindlichen Zusagen zur CO2-Reduktion schwertut, macht die Wirtschaft vorwärts. Im Finanzsektor sind die Fortschritte augenfällig. Weltweit haben sich 52% der Versicherer und 50% der...
Im sechsten Sachstandsbericht des Weltklimarats (Intergovernmental Panel on Climate Change – IPCC) werden die jüngsten wissenschaftlichen Studien zum Klimasystem zusammengefasst. Klimaexperte Rick Stathers von...
Dogecoin, Nike D2C und die Hitzewelle in Nordamerika
Advertorial
In dieser Ausgabe von "Was sagen die Daten?" befassen wir uns mit dem unglaublichen Aufstieg von Dogecoin, der Direct-to-Consumer-Strategie von Nike und den höchsten jemals in Kanada gemessenen Temperaturen.
Aviva Investors erweitert das Team für Schwellenländeranleihen durch drei Neueinstellungen. Eine davon ist Amy Kam, die von GAM kommt und Senior Portfolio Managerin wird.
Wie können Rentenanleger Einfluss auf staatliche Klimapolitik nehmen?
Advertorial
Angesichts explodierender staatlicher Schuldenlasten bietet sich für Rentenanleger die Möglichkeit, im Dialog mit den Regierungen auf eine schnellere Gangart im Kampf gegen den Klimawandel zu dringen, argumentiert...
Dinge, die an Aktienmärkten einen grossen Unterschied machen
Advertorial
Um sich ein klares Bild von den langfristigen Aussichten eines Unternehmens machen zu können, müssen Anleger auf die kleinen Details achten, so Giles Parkinson von Aviva Investors.
Euan Munro, seit sieben Jahren CEO des britischen Asset Managers Aviva Investors, verlässt die Firma. Sein Nachfolger leitete vorher die Abteilung für Real Assets.
Nachhaltigkeitskriterien bei Unternehmensanleihen: Warum ESG-Kennzahlen nur ein Teil der Wahrheit sind
Advertorial
ESG-Ratings sind sicherlich eine gute Ausgangsbasis für die Bewertung von Unternehmen. Optimieren lässt sich die Risiko- und Chancenanalyse aber durch intensives Research und den aktiven Dialog mit Unternehmen.
Bitte nach rechts wischen: Der Tinder-Effekt bei Immobilien
Advertorial
Es ist mitunter schwer zu erkennen, wie sich die Gesellschaft und damit einhergehend die Nutzung von Immobilien verändert. Bei strukturellen Trends sieht man manchmal den Wald vor lauter Bäumen nicht.
ESG – mehr als nur ein Instrument zur Risikoreduzierung
Advertorial
Aviva Investors beleuchtet die Entwicklung der ESG-Faktoren Umwelt, Soziales und Governance über alle Anlageklassen hinweg und geht der Frage nach, wie dieser Ansatz dazu beitragen kann, Risiken zu reduzieren und...