Werbung

Exportfähigkeit von Asset Management made in Switzerland

Weltweit gehört die Schweiz zu den führenden Asset-Management-Standorten. Um das Potenzial der globalen Märkte nutzen zu können, müssen in der Schweiz ansässige Asset Manager in der Lage sein, ihre Produkte und Dienstleistungen aus der Schweiz heraus wettbewerbsfähig im Ausland anbieten zu können.

Die Einhaltung internationaler regulatorischer Standards ist dabei eine Grundvoraussetzung. Hiermüssen wir zwingend fragen, wie es mit der EU um die Äquivalenz der Regulierung bestellt ist. Mit dem FIDLEG/FINIG setzte unser Land ja einen Meilenstein für die Exportfähigkeit des Schweizer Finanzplatzes. Hat dies nichts gebracht oder stehen uns noch weitere Hürden im Weg? Welche Verfahren sind noch pendent (MiFIR?) und wie stehen die Chancen für einen positiven Abschluss? Wo können insbesondere kleinere Anbieter Support erhalten, um ihre Spezialitäten im Ausland zu vertreiben? Gibt es eine Art SECO zur Exportförderung von Fonds?

Interessant ist auch die Frage, ob es denn unbedingt Länder der EU sein müssen, um Fondsvolumen zu generieren. Können wir uns allenfalls mit Grossbritannien nach dem Brexit zusammenschliessen, um das Ziel des Auslandsvertriebs zu erreichen? Am Schluss vielleicht noch eine verwegene Frage: Können die hiesigen Asset Manager gemeinsam eine Firma im EU-Raum gründen, um individuell Fonds über diesen hub zu vertreiben?

Datum: 20.05.2025, 18:30 - 19:45 Uhr
Organisator: Friends of Funds
Ort: Hotel Glockenhof
Adresse: Sihlstrasse 31, 8001 Zürich
Kosten: 60.- CHF (Apéro inbegriffen)

Diese Website verwendet Cookies, um Ihnen eine bestmögliche Nutzung zu ermöglichen. Mit der Annahme der Cookies bestätigen Sie, dass Sie ein professioneller Anleger mit Sitz in der Schweiz sind.> Datenschutzerklärung