Hochkarätiges Line-up am Finance Forum Zürich 2024

Am 1. Oktober 2024 trifft sich die Schweizer Finanzbranche erneut am Finance Forum Zürich. Hochkarätige Gäste wie ZKB-CEO Urs Baumann, Ex-Finanzminister Peer Steinbrück, FINMA-Direktor Stefan Walter und UBS-HR-Chef Stefan Seiler diskutieren über die Zukunft des Finanzplatzes Schweiz.

20.06.2024, 15:56 Uhr

Am Dienstag, 1. Oktober 2024, geht das Finance Forum Zürich zum zweiten Mal im Kongresshaus Zürich über die Bühne. Der neue Treffpunkt der Schweizer Finanzbranche bringt Finanzdienstleister zusammen, um über die aktuellen Chancen und Herausforderungen für den Finanzplatz Schweiz zu diskutieren. Nach der erfolgreichen Premiere im Vorjahr mit rund 350 Teilnehmerinnen und Teilnehmer bietet die Tagung erneut ein attraktives Programm mit hochkarätigen Referierenden, informativen Workshops und attraktiven Networking-Möglichkeiten. Hochkarätige Referentinnen und Referenten aus Politik, Wirtschaft und Wissenschaft beleuchten die Entwicklungen in der Finanzbranche aus verschiedenen Blickwinkeln.

Finanzbranche im Umbruch

Das Finance Forum Zürich 2024 wartet mit hochkarätigen Referierenden und Talkgästen auf. Nach der Begrüssungsansprache durch die Zürcher Volkswirtschaftsdirektorin Carmen Walker Späh wird der ehemalige deutsche Finanzminister und Kanzlerkandidat Peer Steinbrück die geopolitische Situation einordnen und die Konsequenzen für die europäische Finanzwelt einschätzen. Steinbrück war langjähriger Abgeordneter des Deutschen Bundestags und Finanzminister während der internationalen Finanzkrise unter Bundeskanzlerin Angela Merkel.

Eine aktuelle Auslegeordnung zum Finanzplatz Schweiz gibt anschliessend Urs Baumann. Der CEO der Zürcher Kantonalbank kennt die Chancen und Herausforderungen der Finanzbranche bestens. Er ist unter anderem Verwaltungsrat der Schweizerischen Bankiervereinigung und Vize-Präsident des Verwaltungsrats des Verbands Schweizerischer Kantonalbanken.

Aus Sicht der Aufsichtsbehörde blickt Stefan Walter auf den Finanzplatz. Er ist seit April 2024 Direktor der FINMA und trägt somit die operative Verantwortung für die Finanzmarktaufsicht. Zuvor war er von 2014 bis 2024 Generaldirektor bei der Europäischen Zentralbank (EZB) und baute dort die Bankenaufsicht für die systemrelevanten Banken der Eurozone auf.

Folgen der CS-Integration

Nach der Erfrischungspause gibt Stefan Seiler einen Einblick in die Fusion von UBS und Credit Suisse. Seiler ist HR-Chef der Schweizer Grossbank UBS und verantwortet die Strategien für das Personalwesen, das Gebäudemanagement und das Lieferantenmanagement. Er spricht über die Bedeutung einer starken Unternehmenskultur als Basis einer erfolgreichen Integration.

Auf dem Podium des neuen Branchentreffpunkts diskutiert ein hochkarätiges Panel über die Bedeutung neuer Technologien für die Finanzbranche. Zum Abschluss der Tagung spricht der bekannte Ökonom Klaus Wellershoff über die Auswirkungen von Inflation und Geldpolitik auf die Stabilität des internationalen Finanzsystems. Der frühere Chefökonom der UBS berät heute Banken, Vermögensverwalter und Family-Offices in Fragen rund um das Anlagegeschäft. Durch die Veranstaltung führt SRF-Moderator und Wirtschaftsjournalist Andi Lüscher.

Neuer Treffpunkt für Finanzbranche

Das Finance Forum Zürich, welches im Kongresshaus Zürich stattfindet, wird von zahlreichen Partnern und Organisationen unterstützt. Das Patronat hat die Volkswirtschaftsdirektion des Kantons Zürich. Presenting Partner ist ti&m. Hauptpartner ist Grant Thornton Schweiz/Liechtenstein. Die Veranstalter erwarten am diesjährigen Finance Forum Zürich wiederum mehrere hundert Gäste. Die Teilnehmerinnen und Teilnehmer können optional an Workshops teilnehmen, um sich über aktuelle Trends und Entwicklungen zu informieren. Zum Abschluss der Veranstaltung lädt ein Networking-Apéro zum Austausch und zur Vernetzung ein.

Informationen und Anmeldungen unter www.finance-forum.ch

Alle Artikel anzeigen

Diese Website verwendet Cookies, um Ihnen die bestmögliche Nutzung unserer Website zu ermöglichen.> Datenschutzerklärung