Mirabaud AM verstärkt sein Team für Emerging Markets Anleihen und legt gleichzeitig einen dedizierten Global Emerging Market Bond Fonds auf.
02.11.2017, 11:22 Uhr
Redaktion: sif
Mirabaud Asset Management ernennt Daniel Moreno zum verantwortlichen Senior Portfoliomanager für Emerging Markets Anleihen. Morenos Eintritt ins Unternehmen stärlt die Portfoliomanagement-Kompetenzen des bestehenden Anleihenteams. Das Anleihenteam von Mirabaud Asset Management verwaltet derzeit knapp 1,5 Mrd. USD sowohl für professionelle als auch institutionelle Anleger.
Daniel Moreno bringt rund 20 Jahre Erfahrung im Bereich Schwellenländeranleihen mit. Er begann seine Karriere bei Dresdner Kleinwort Benson in Frankfurt als Anleihen- und Währungsstratege, bevor er im Jahr 2000 als Portfoliomanager zur Deutschen Bank wechselte. Als Senior Portfoliomanager war er bei Union Investment in Frankfurt sowie bei Global Evolution und Sydbank in Dänemark tätig, wo er 2011 Teil des Teams für Schwellenländeranleihen war, das sich in eine neu gegründete Firma in London namens EM Quest abspaltete.
In seiner letzten Position vor seinem Wechsel zu Mirabaud Asset Management war Moreno Head of Emerging Market Debt bei Rubrics Asset Management, einer Anleihenboutique mit Sitz in London. Moreno besitzt einen europäischen Master in Management sowie einen Abschluss in Betriebswirtschaftslehre und hat das Führungskräfteprogramm der INSEAD durchlaufen.
Neuer Global Emerging Market Bond Fonds Mit der Ankunft von Daniel Moreno hat Mirabaud Asset Management einen dedizierten Emerging Market Bond Fonds aufgelegt. Der Fonds verfolgt einen uneingeschränkten, globalen Makro-Ansatz nach dem Top-down-Prinzip. Der aktiv verwaltete Anleihenfonds investiert ohne Bindung an eine Benchmark in Schwellenländer.
Robeco: Ralf Oberbannscheidt wird Global Head of Thematic Investing
30.03.2023, 15:16 Uhr
Ralf Oberbannscheidt übernimmt ab Mai 2023 bei Robeco die Funktion als Global Head of Thematic Investing. Zuvor war er Gründungspartner und Portfoliomanager bei Global Thematic Partners in New York, heisst es in...
Die ehemalige CEO Leben bei der Zurich Schweiz, Yvonne Lang Ketterer ergänzt ab Mai den Verwaltungsrat der Mobiliar. Der frühere CEO, Markus Hongler (65), scheidet aus dem Gremium aus, schreibt die Versicherung.
Bei der Vermögensverwalterin EFG International soll Philip Lofts die Nachfolge von Susanne Brandenberger im Verwaltungsrat übernehmen. Der ehemalige UBS-Mann wird dort den Vorsitz des Risikoausschusses leiten,...
Die PKB Private Bank SA ernennt Alfonso Rivolta zum Group Head Wealth Solutions. Aktuell ist er bei der EFG als Global Head of Wealth Planning tätig, heisst es in einer Mitteilung der Schweizer Bankengruppe.
Die VP Bank Gruppe ernennt Mara Harvey und Rolf Steiner zum 1. April 2023 in die Geschäftsleitung. Tobias Wehrli tritt aus der Geschäftsleitung aus, heisst es in einer Mitteilung.
Raiffeisen: Fredy Hasenmaile folgt auf Martin Neff
20.03.2023, 10:45 Uhr
CS-Mann Fredy Hasenmaile wird per 1. Juli 2023 neuer Chefökonom von Raiffeisen Schweiz. Er folgt auf Martin Neff, der im Verlauf des dritten Quartals 2023 in den Ruhestand tritt, heisst es in einer Mitteilung.
ZKB: Roman Schwarz wird neuer Leiter Finanzberatung
16.03.2023, 12:31 Uhr
Der 44-Jährige Roman Schwarz übernimmt Mitte August 2023 die Leitung der Finanzberatung der Zürcher Kantonalbank. «Er ist seit 2014 als Leiter Private Banking Marktgebiet Zürcher Oberland tätig und hat den...
Chris Longworth, der seit 2010 für GAM arbeitet, ist zum neuen Head of GAM Systematic ernannt worden. Darüber hinaus wird Danny Dhingra das Systematic Core Macro Team verstärken und an Chris Longworth berichten,...
Jessica Cianchetta: Von der UBS zur Privatbank Bonhôte
15.03.2023, 17:57 Uhr
Sie ist erst 26 jährig, hat aber schon viel Erfahrung: Jessica Cianchetta arbeitet neu bei der Westschweizer Privatbank Bonhôte als Vermögensverwalterin.