Robert Oudmayer, langjähriger CEO der Cembra Money Bank
Cembra Money Bank hat den Rücktritt des langjährigen CEO Robert Oudmayer im Laufe des nächsten Jahres angekündigt. Sein Abgang in den vorzeitigen Ruhestand wird in Analystenkreisen bedauert. Die Aktie der Konsumkreditbank verlor nach der Ankündigung deutlich. Gleichzeitig nominiert das Unternehmen zwei hochkarätige Verwaltungsräte.
22.10.2020, 11:26 Uhr
Redaktion: rem
Nach über 11-jähriger Tätigkeit hat Robert Oudmayer den Wunsch geäussert, als CEO der Cembra Money Bank zurückzutreten und im Laufe des Jahres 2021 in den vorzeitigen Ruhestand zu treten. Wie es in einer Medienmitteilung vom Donnerstag heisst, bedaure der Verwaltungsrat von Cembra Money Bank dies, respektiere jedoch seinen Wunsch und habe mit der Suche nach einer Nachfolge begonnen. Oudmayer werde Cembra bis zur Übergabe leiten und so eine reibungslose Übergangsphase gewährleisten.
Oudmayer wurde 2009 zum CEO von Cembra Money Bank (vormals GE Money Bank) ernannt. Zu seinen grössten Erfolgen zählen der erfolgreiche Börsengang an der SIX Swiss Exchange 2013, die Positionierung von Cembra als führende Anbieterin von Konsumkrediten in der Schweiz – auch dank der Übernahme und Eingliederung von cashgate – und zuletzt der umsichtige Umgang mit den Herausforderungen der Covid-19-Pandemie. Unter seiner Führung konnte die Bank anhaltendes Wachstum verzeichnen und nachhaltigen Wert für die Mitarbeitenden schaffen – der sich unter anderem in der Zertifizierung von Cembra als Great Place to Work spiegelt. Die Aktionäre profitierten in Form attraktiver Dividenden und eines seit dem Börsengang mehr als verdoppelten Unternehmenswerts.
Hochkarätige Nominationen für den Verwaltungsrat
Der Verwaltungsrat wird an der kommenden Generalversammlung 2021 Susanne Klöss-Braekler und Martin Blessing als neue Verwaltungsratsmitglieder zur Wahl vorschlagen. Sie werden Peter Athanas und Urs Baumann im Verwaltungsrat ablösen, die nicht mehr zur Wiederwahl antreten.
Susanne Klöss-Braeklerist Spezialistin für Finance, Investments, Marketing und Product Management. Sie bringt über 30 Jahre Erfahrung in der Finanzdienstleistungsbranche mit. Bis Oktober 2020 war sie Vorstandsmitglied der Deutsche Privat- und Firmenkundenbank, zuletzt in der Verantwortung für die Bereiche Produkte, Prozessmanagement und Digitalisierung. Davor war sie Mitglied des Vorstands und hatte verschiedene Führungspositionen bei der Deutsche Postbank sowie Deutsche Bank inne. Sie hat einen Master in Business Administration und war über 20 Jahre als Partnerin für Accenture PLC tätig.
Martin Blessingbringt über 30 Jahre Erfahrung im Finanzdienstleistungssektor mit. Er war von 2016 bis 2019 Mitglied der Konzernleitung und Co-Präsident Global Wealth Management der UBS Group. Zuvor war er als CEO der Commerzbank tätig. Martin Blessing hat einen Master in Business Administration und ist ehemaliger Principal von McKinsey.
Robeco: Ralf Oberbannscheidt wird Global Head of Thematic Investing
30.03.2023, 15:16 Uhr
Ralf Oberbannscheidt übernimmt ab Mai 2023 bei Robeco die Funktion als Global Head of Thematic Investing. Zuvor war er Gründungspartner und Portfoliomanager bei Global Thematic Partners in New York, heisst es in...
Die ehemalige CEO Leben bei der Zurich Schweiz, Yvonne Lang Ketterer ergänzt ab Mai den Verwaltungsrat der Mobiliar. Der frühere CEO, Markus Hongler (65), scheidet aus dem Gremium aus, schreibt die Versicherung.
Bei der Vermögensverwalterin EFG International soll Philip Lofts die Nachfolge von Susanne Brandenberger im Verwaltungsrat übernehmen. Der ehemalige UBS-Mann wird dort den Vorsitz des Risikoausschusses leiten,...
Die PKB Private Bank SA ernennt Alfonso Rivolta zum Group Head Wealth Solutions. Aktuell ist er bei der EFG als Global Head of Wealth Planning tätig, heisst es in einer Mitteilung der Schweizer Bankengruppe.
Die VP Bank Gruppe ernennt Mara Harvey und Rolf Steiner zum 1. April 2023 in die Geschäftsleitung. Tobias Wehrli tritt aus der Geschäftsleitung aus, heisst es in einer Mitteilung.
Raiffeisen: Fredy Hasenmaile folgt auf Martin Neff
20.03.2023, 10:45 Uhr
CS-Mann Fredy Hasenmaile wird per 1. Juli 2023 neuer Chefökonom von Raiffeisen Schweiz. Er folgt auf Martin Neff, der im Verlauf des dritten Quartals 2023 in den Ruhestand tritt, heisst es in einer Mitteilung.
ZKB: Roman Schwarz wird neuer Leiter Finanzberatung
16.03.2023, 12:31 Uhr
Der 44-Jährige Roman Schwarz übernimmt Mitte August 2023 die Leitung der Finanzberatung der Zürcher Kantonalbank. «Er ist seit 2014 als Leiter Private Banking Marktgebiet Zürcher Oberland tätig und hat den...
Chris Longworth, der seit 2010 für GAM arbeitet, ist zum neuen Head of GAM Systematic ernannt worden. Darüber hinaus wird Danny Dhingra das Systematic Core Macro Team verstärken und an Chris Longworth berichten,...
Jessica Cianchetta: Von der UBS zur Privatbank Bonhôte
15.03.2023, 17:57 Uhr
Sie ist erst 26 jährig, hat aber schon viel Erfahrung: Jessica Cianchetta arbeitet neu bei der Westschweizer Privatbank Bonhôte als Vermögensverwalterin.