Liebe macht bekanntlich blind – das gilt für Nick Clay von BNY Mellon IM auch für Aktien. Umso wichtiger sei es, bei der Anlage in Dividendentitel die rosarote Brille abzulegen. Sein Ratschlag lautet, in Qualitätsunternehmen zu investieren.
13.02.2019, 14:49 Uhr
Redaktion: ase
"Anleger, die sich einmal für eine Aktie entschieden haben, handeln oft wie Verliebte. Wenn der Kurs steigt, neigt man dazu, die höhere Bewertung zu rechtfertigen, um den Titel im Portfolio zu halten", sagt Nick Clay, Manager des BNY Mellon Global Equity Income Fund bei Newton IM (eine Boutique von BNY Mellon IM). Man wolle sich nicht von seinen Gewinner-Aktien trennen. Aber tatsächlich erhöhe sich die Verlustgefahr überproportional. "Wenn die Hoffnung am grössten ist, sind auch die Risiken am höchsten wie wir am Kursverlauf der FAANG-Titel im letzten Jahr gesehen haben", so Clay. Erreiche die Stimmung an den Märkten einen Tiefpunkt, seien die Risiken dagegen klein, so wie etwa im Jahr 2009.
Statistisch gesehen eröffne ein asymmetrisches Risiko-Ertragsprofil dem Anleger zwar einen Sicherheitspuffer gegenüber einer ungewissen Zukunft, führt Clay aus. Sobald der Markt jedoch drehe, sei das Potenzial für Enttäuschungen gross. "Das Einzige, was gegen zu viel Gefühl bei der Geldanlage hilft, ist Disziplin", erklärt der Portfoliomanager. Eine Investment-Disziplin sei demnach essenziell, um sich vor einem gebrochenen Herzen zu schützen.
"Anleger sollten sich auf Qualitätsunternehmen wie Richemont and Cisco Systems konzentrieren, die aufgrund eines asymmetrischen Risiko-Ertragsprofils neben dem Kapitalwachstum nachhaltig Dividenden ausschütten und so eine hohe Gesamtrendite generieren", meint Clay. Das Risiko-Ertragsprofil sei bei Qualitätsunternehmen erfahrungsgemäss zwar eher gering, doch in einem zyklischen Markt könnten diese in den Sog der Abwertung anderer Titel geraten und dann Einstiegschancen bieten.
«Ohne die übliche Trennung zwischen liquiden und illiquiden Anlagen sieht man vielleicht mehr Chancen und kann Portfolios besser an Anlageziele und Anlagehorizonte anpassen», schreibt Erik Knutzen, Chief Investment...
«Wir bleiben zuversichtlich, was Chinas längerfristige Aussichten betrifft»
06.12.2023, 10:59 Uhr
Pierre-Henri Cloarec, Portfolio Manager der beiden Nordea-Strategien Emerging Stars Equity und Emerging Stars Ex China, spricht im Interview über die drei Schwellenländer, in denen er für 2024 die grössten Chancen...
Wie jedes Jahr legt die Saxo Bank ihre «Outrageous Predictions» vor. 2024 geht es bei den «ungeheuerlichen Prognosen» unter anderem von der Champions-League bis zu den USA, welche mit «steuerfreien...
Emerging Market Equities: Einblicke, Ausblick und Chancen
01.12.2023, 15:57 Uhr
«Es war ein volatiles Jahr für Schwellenländeraktien, und obwohl das makroökonomische Umfeld gemischt ist, deuten die nachlassende Inflation und der Beginn der Zinssenkungszyklen auf eine allmähliche Verbesserung...
«BBB, BB und B: Cross Credit bietet aktuell die grössten Chancen»
30.11.2023, 19:20 Uhr
Sowohl Hochzinsanleihen wie auch Investment-Grade-Bonds weisen im aktuellen Umfeld gewichtige Nachteile auf. Den Sweet Spot in Sachen Spread- und Durationsrisiko könnten Anleger gemäss Laurent Gorgemans von Nordea...
Die Grenzen zwischen öffentlichen und privaten Investitionen verschwimmen
29.11.2023, 12:51 Uhr
Und die damit verbundene Chance, ein tragfähiges Ökosystem aufzubauen, ist nicht mehr aufzuhalten. Sehen Sie sich das Video von M&G Investments an, um zu erfahren, was der Grund für diese Verschiebung ist.
Weihnachten steht vor der Tür. Die Tage werden kürzer und in den Supermärkten kann man schon Weihnachtsdekoration kaufen. «Steht uns eine Weihnachtsrally bevor? Und was bringt das neue Jahr für Aktienanleger?»....
«Die bevorstehende UN-Klimakonferenz in Dubai ist von entscheidender Bedeutung und markiert einen symbolträchtigen Zeitpunkt. Sie findet sieben Jahre nach der Unterzeichnung des Pariser Abkommens statt und sieben...
«Die Welt sieht sich mit der zunehmenden Dringlichkeit der Klimakrise konfrontiert, und da 2023 das wärmste Jahr aller Zeiten werden dürfte, steht bei der UN-Klimakonferenz in Dubai mehr auf dem Spiel als je...
Die Zinsen dürften für einen längeren Zeitraum hoch bleiben und die Renditekurve noch steiler werden. Auch deshalb geht Robeco in seinem 1-Jahres-Ausblick davon aus, dass sich das globale Wirtschaftsumfeld im Jahr...