Die Zürcher Kantonalbank hat die neue App ZKB TWINT für bargeldloses Zahlen mit dem Smartphone lanciert. Die Kundinnen und Kunden haben damit Zugriff auf das TWINT Händler-Netzwerk.
10.04.2017, 14:58 Uhr
Redaktion: jog
Mit ZKB TWINT wird aus dem Smartphone ein digitales Portemonnaie: Wer die ZKB TWINT App mit seinem Bankkonto der Zürcher Kantonalbank verbindet, kann mit dem Smartphone in mehreren tausend Geschäften in der Schweiz mobil bezahlen. Die Abbuchung der Zahlungen erfolgt direkt und in Echtzeit vom Bankkonto.
Standard für mobiles Zahlen Die Zürcher Kantonalbank entwickelte zusammen mit weiteren grossen Schweizer Finanzdienstleistern den neuen Standard für mobile Bezahllösungen. Damit ist TWINT die meistgenutzte Mobile-Payment-Lösung der Schweiz. Für Kunden der Zürcher Kantonalbank entfällt die bisherige Lösung "Paymit" via eBanking Mobile. ZKB TWINT kombiniert die Vorzüge von Paymit mit dem breiten Akzeptanzstellennetz von TWINT. Im Vordergrund der neuen Lösung stehen, neben dem mobilen Zahlen mit dem Smartphone an Kassen, in Online Shops sowie an Automaten, das Senden und Empfangen von Zahlungen unter Nutzern.
Die Ökonomen von Swiss Life Asset Managers haben ihre Prognose für das BIP-Wachstum 2025 in der Schweiz leicht gesenkt. Die Vorhersage für das Jahr 2026 wurde dagegen angehoben. Demnach stützt die Binnenwirtschaft...
Chinas Aussenhandel ist höher als erwartet
09.05.2025, 09:22 Uhr
Überraschend sind Chinas Exporte trotz des laufenden Handelskonflikts mit Washington nicht unter die Räder gekommen. Doch der Aussenhandel mit Washington litt massiv, wie aus Daten der Zollbehörde in Peking...
Bank of England senkt die Zinsen erneut
08.05.2025, 13:23 Uhr
Die britische Notenbank reduziert den Leitzins wie erwartet zum zweiten Mal in diesem Jahr. Allerdings fiel der Entscheid äusserst knapp. Vier von neun Währungshütern stimmen dagegen.
Pensionskassen: 0,0 Prozent Rendite im ersten Quartal
08.05.2025, 11:06 Uhr
Schweizer Vorsorgeeinrichtungen haben im ersten Quartal 2025 die wachsende Unsicherheit bezüglich der US-Politik gespürt. Damit erreichten sie noch eine schwarze Null, der Deckungsgrad sank aber leicht.
Deutsche Exporte steigen - Geschäft mit USA legt stark zu
08.05.2025, 09:08 Uhr
Die deutschen Exporteure haben erneut bessere Geschäfte gemacht - insbesondere mit den USA, wo neue Zölle drohen. Im März wurden Waren im Wert von 133,2 Milliarden Euro ins Ausland geliefert. Das waren 1,1 Prozent...
Finance Forum Liechtenstein blickte in die Zukunft der Finanzbranche
07.05.2025, 10:29 Uhr
Am 11. Finance Forum Liechtenstein haben hochkarätige Gäste aus Politik, Wirtschaft und Wissenschaft über die Zukunft des Finanzplatzes diskutiert. Im voll besetzten Vaduzer Saal sprachen unter anderem die neue...
USA und China planen erste Gespräche zu Zöllen in der Schweiz
07.05.2025, 08:34 Uhr
Im Handelskonflikt zwischen den USA und China sind die ersten hochrangigen Gespräche angekündigt worden. Finanzminister Scott Bessent werde am 8. Mai in die Schweiz reisen und dort auch mit einem führenden...
Pensionskassen 2024: 85 Milliarden Franken Ertrag
06.05.2025, 12:01 Uhr
Die Complementa Pensionskassenstudie «Risiko Check-up» zeigt ein paar eindrückliche Zahlen. So waren die Anlageerfolge im vergangenen Jahr mit 85 Milliarden Franken deutlich grösser als die Beiträge in die 2....
Arbeitslosenquote sinkt im April auf 2,8 Prozent
06.05.2025, 09:44 Uhr
In der Schweiz ist die Zahl der Arbeitslosen im April leicht gesunken. Gleichzeitig sind auch deutlich weniger offene Stellen gemeldet.
UBS zahlt für CS-Steuerstreit mit US-Justizministerium weitere halbe Milliarde
06.05.2025, 08:34 Uhr
Die UBS hat sich im Namen der übernommenen Credit Suisse mit dem US-Justizministerium wegen Steuerverstössen aussergerichtlich geeinigt und zahlt dafür 511 Millionen US-Dollar. Damit ist der Fall, der 2014 mit...