Christophe de Dardel bleibt nach der Fusion Head of Private Equity bei Unigestion.
Unigestion kauft das Private Equity-Unternehmen Akina und bildet damit einen Marktführer im Bereich von Small- und Mid-Market-Private Equity mit einem verwalteten Vermögen von über 6 Mrd. USD und 54 Mitarbeitern.
08.02.2017, 08:45 Uhr
Redaktion: jog
Unigestion in Genf und Akina in Zürich geben bekannt, dass man sich auf die Fusion der Private-Equity-Geschäfte geeinigt hat. Durch diese Vereinigung entsteht ein führender, auf kleine und mittelständische Unternehmen fokussierter, globaler Private-Equity-Spezialist mit verwalteten Vermögen von über 6 Mrd. USD und 54 Experten in Genf, Zürich, London, New York und Singapur.
Akinas Expertise, über einen High Conviction Top-Down/Bottom-Up-Ansatz Anlagemöglichkeiten auf den europäischen Märkten zu identifizieren, ergänzt dabei Unigestions globalen Ansatz und Expertise im Risiko-Management.
Christophe de Dardel wird seine Funktion als Head of Private Equity sowie Mitglied des Executive Committee bei Unigestion beibehalten und das gemeinsame Team leiten.
Das kombinierte Geschäft wird unter dem Namen Unigestion geführt. In der Investment-Strategie von existierenden Produkten wird es keine Änderungen geben, weder bei Unigestion noch bei Akina. Bei den zwei Private-Equity-Investment-Komitees wird es für existierende Produkte zu einer gegenseitigen Repräsentation kommen.
Nach Abschluss der Transaktion werden die verwalteten Vermögen von Unigestion auf mehr als 23 Mrd. USD ansteigen, wobei der Anteil des Private-Equity-Geschäftes neu 25 Prozent repräsentiert. Damit ist das Private-Equity-Geschäft die zweitgrösste Säule des Investmentangebots neben Aktien, Alternativen Anlagen und Multi-Asset-Strategien.
Robeco lanciert Sustainable Loan Strategie für KMU
20.03.2023, 17:08 Uhr
Robeco bringt die Robeco Sustainable Senior Loan Strategie an den Markt. Es handelt sich um die zweite geschlossene Private Debt Strategie des Unternehmens und die erste, bei der Nachhaltigkeit systematisch integriert...
Die Bundesbank erwartet wegen der anhaltend hohen Inflation eine Rezession in Deutschland. «Alles in allem wird die deutsche Wirtschaftsaktivität im laufenden Quartal wohl erneut sinken. Der Rückgang dürfte jedoch...
Die Aktionäre der CS bekommen (fast) nichts, die Inhaber der Additional-Tier-1-Anleihen (AT1) gehen ganz leer aus. Mit der CS-Übernahme wurden die Papiere im Wert von rund 16 Milliarden Franken für wertlos erklärt.
Die UBS wird die CS übernehmen. Die SNB unterstützt die Übernahme mit einer Liquiditätshilfe von insgesamt 200 Milliarden Franken an beide Banken und mit Notrecht hilft der Bund zusätzlich mit maximal 9...
Laut Financial Times will die Schweizer Finanzaufsicht noch dieses Wochenende eine Lösung. Die UBS müsste die angeschlagene Credit Suisse ganz oder teilweise übernehmen.
Die Inflation in der Eurozone hat sich im Februar zum vierten Mal in Folge (leicht) abgeschwächt. Von 8,6 auf 8,5 Prozent. Allerdings stieg die Kerninflation auf den neuen Rekord von 5,6 Prozent.
Der Eurizon Fund - Bond Aggregate RMB wurde bei den Lipper Fund Awards Switzerland 2023 als bester 3-Jahres-Anleihefonds für den asiatisch-pazifischen Raum ausgezeichnet und belegte den ersten Platz unter 27 Fonds.
Die weltweite Zahlungsmoral verschlechtert sich 2022 stärker als in den vorangegangenen sieben Jahren zusammen. Im Schnitt müssen die Unternehmer 59 Tage auf ihr Geld warten, die grösste Geduld braucht es im...
Die Behörde bewilligten im Januar 21 900 neue Wohnungen, das sind ein Viertel weniger als noch im Vorjahr. Bei Mehrfamilienhäusern ist der Rückgang sogar noch grösser.