Werbung

Teuerung sinkt unter 3 Prozent

Das freut klein und gross: Die Teuerung sank in der Schweiz auf 2,9 Prozent. (Bild Shutterstock/Anna Nahabed)
Das freut klein und gross: Die Teuerung sank in der Schweiz auf 2,9 Prozent. (Bild Shutterstock/Anna Nahabed)

Nach einem Anstieg in den ersten beiden Monaten ist die Teuerung in der Schweiz im März wieder unter 3 Prozent gesunken. Im Februar lag die Inflationsrate noch bei 3,4 Prozent.

03.04.2023, 09:42 Uhr

Redaktion: sw

Laut Bundesamt für Statistik sind vor allem die Importgüter nochmals deutlich teurer geworden (plus 3,8 Prozent), während Inlandgüter insgesamt 2,7 Prozent mehr kosteten als im März 2022. Beide Werte sind aber tiefer als noch im Februar. Auch die Kerninflation, welche die volatilen Güter wie Nahrungsmittel, Energie und Treibstoffe ausschliesst, sank im März von 2,4 auf 2,2 Prozent.

Im Vergleich zum Vormonat legte der Landesindex der Konsumentenpreise hingegen leicht zu, und zwar um 0,2 Prozent auf 106,0 Punkte. Von AWP befragte Analysten hatten einen Anstieg um 0,2 bis 0,5 Prozent erwartet.

Emmanuel Petit (rechts) und Philippe Lomné erklären die Vorteile und die Bedeutung der Laufzeitenfonds. (Bild pd)

Die Vorteile von Laufzeitenfonds

Obwohl Laufzeitenfonds in der Schweiz noch ziemlich neu sind, ist der...

Advertorial lesen
Marketing Kommunikation: Der Finanzierungsbedarf für Biodiversität bis 2030 beläuft sich nach Schätzungen auf 722 bis 967 Milliarden US-Dollar pro Jahr. (Bild Shutterstock/marian.galicia)

Wie Sie in Biodiversität investieren können

«Ob es um Naturkapital, nachhaltige Unternehmen oder grüne Anleihen...

Advertorial lesen
Alle Artikel anzeigen

Diese Website verwendet Cookies, um Ihnen die bestmögliche Nutzung unserer Website zu ermöglichen.> Datenschutzerklärung