08.06.2023, 11:30 Uhr
Die Schwaden Hunderter Feuer im Osten Kanadas zogen in südliche Richtung und führen beispielsweise in New York zu einem nebligen Schleier und einer zeitweise orangen Färbung des Himmels.
Artikel lesenNach einem Anstieg in den ersten beiden Monaten ist die Teuerung in der Schweiz im März wieder unter 3 Prozent gesunken. Im Februar lag die Inflationsrate noch bei 3,4 Prozent.
Laut Bundesamt für Statistik sind vor allem die Importgüter nochmals deutlich teurer geworden (plus 3,8 Prozent), während Inlandgüter insgesamt 2,7 Prozent mehr kosteten als im März 2022. Beide Werte sind aber tiefer als noch im Februar. Auch die Kerninflation, welche die volatilen Güter wie Nahrungsmittel, Energie und Treibstoffe ausschliesst, sank im März von 2,4 auf 2,2 Prozent.
Im Vergleich zum Vormonat legte der Landesindex der Konsumentenpreise hingegen leicht zu, und zwar um 0,2 Prozent auf 106,0 Punkte. Von AWP befragte Analysten hatten einen Anstieg um 0,2 bis 0,5 Prozent erwartet.