Source-Umfrage: ETFs für Hedgefonds zunehmend attraktiv
Chris Mellor, Executive Director, Equity Product Management bei Source.
92 % der von Source befragten Hedgefonds-Experten erwarten, dass Hedgefonds bis Ende 2017 verstärkt auf Exchange Traded Funds (ETFs) zurückgreifen werden. Das geht aus der neusten Untersuchung des ETF-Anbieters hervor.
24.07.2017, 10:17 Uhr
Redaktion: jog
Die Hedgefonds-Experten gehen von einem durchschnittlichen Anstieg des Volumens auf 55 Mrd. USD bis Jahresende aus (gegenüber ca. 44 Mrd. USD per Ende 2016). Fast ein Fünftel (19 %) von ihnen rechnen sogar mit einem möglichen Anstieg auf mehr als 70 Mrd. USD. Die Umfrage ergab, dass die Befragten mit einem durchschnittlichen Anstieg des Volumens auf bis zu 100 Mrd. USD bis Anfang 2021 rechnen.
Die Hauptgründe, die von zwei Dritteln der Teilnehmer (66 %) für den Einsatz von ETFs in Hedgefonds-Strategien genannt wurden, waren geringe Haltekosten und Verwaltungsgebühren. Weitere wichtige Argumente waren die hervorragende Liquidität (64 %), der leichte Zugang zu Sektor-Exposure (46 %), die Möglichkeit des Handels an der Börse (46 %), die immer grössere Auswahl an ETFs (42 %) sowie die Flexibilität bei Short- und Long-Positionen (42 %).
Über die Hälfte der Befragten (53 %) war davon überzeugt, dass immer mehr Hedgefonds besonders kleinere ETFs zur Senkung von Kosten und Gebühren einsetzen wollen und somit wettbewerbsfähiger werden.
Chris Mellor, Executive Director, Equity Product Management bei Source, meint dazu: "Hedgefonds-Manager sind anspruchsvolle Anleger. Es ist klar, dass sie sich zunehmend der Vorteile von ETFs bewusst werden und sie z. B. als eine kosteneffektive Möglichkeit zur Umsetzung ihrer Strategien erkennen. Wir stellen eine starke Nachfrage seitens der Hedgefonds fest und erwarten, dass diese weiter steigt, da ETFs nach und nach eine wichtigere Rolle in Anlagestrategien spielen."
Der grösste Goldproduzent Newmont bietet in einem zweiten Anlauf 16,9 Milliarden Dollar für die australische Newcrest Mining. Nachdem sich der Wert der Aktie zwischen April und September vergangenen Jahres fast...
Fidelity : Unternehmen sehen Licht am Ende des Tunnels
06.02.2023, 10:07 Uhr
Hohe Preise und Zinsen zu Beginn des neuen Jahres lassen vermuten, dass auch 2023 für die Wirtschaft viele Herausforderungen bereithalten wird. Die von Fidelity International jährlich durchgeführte...
Experten der EZB-Geldpolitik haben ihre Inflationsprognosen für den Euro-Raum in diesem Jahr erneut erhöht. Vor allem bei der Kerninflation stiegen die Erwartungen von 3,9 auf 4,4 Prozent.
IWF: Immobilienmarkt gefährdet die Erholung in China
03.02.2023, 10:17 Uhr
Der Internationale Währungsfonds (IWF) sieht trotz einer stärkeren Wachstumsprognose für das laufende Jahr erhebliche Risiken für Chinas wirtschaftliche Entwicklung. Besonders der unkalkulierbare weitere Verlauf...
Die abgesagte Aktienplatzierung führt beim indischen Adani Konzern zu einem weiteren Kursdebakel. Nun fürchten einige Marktteilnehmer Auswirkungen auf das indische Finanzsystem.
Künstliche Intelligenz ist das Thema der Stunde: Das Start-up Open AI will den Erfolg seines Chatbots zu Geld machen und kündigt eine Bezahlversion an. Microsoft könnte den Nachfolgedienst GPT-4 bald mit einer...
Im Januar sind die Preise für Einfamilienhäuser und Wohnungen in der Schweiz im Durchschnitt leicht gesunken. Und auch bei den Angebotsmieten gab es einen Rückgang.