SBVg begrüsst Verabschiedung der Geldwäschereigesetz-Revision
Der National- und der Ständerat haben der Revision des Geldwäschereigesetzes zugestimmt. (Bild: Shutterstock.com/Africa Studio)
Nach langen und zähen Verhandlungen hat das eidgenössische Parlament der Revision des Geldwäschereigesetzes zugestimmt. Die Bankiervereinigung begrüsst diesen Schritt ausdrücklich. Die Revision stärke den Schutz der Schweiz vor Geldwäscherei entscheidend.
19.03.2021, 14:04 Uhr
Redaktion: rem
Scheinbar unzählige Windungen musste die 2019 eingeleitete Revision des Geldwäschereigesetzes durchlaufen, bevor am Freitag der National- und der Ständerat in der Schlussabstimmung der Revision zustimmten. Die nun verabschiedete Revision gehe zwar weniger weit, als die Finanzbranche sich dies gewünscht hätte, sei jedoch ein wichtiger erster Schritt, schreibt die Schweizerische Bankiervereinigung (SBVg) in einer Stellungnahme. Durch die Gesetzesanpassungen sollte die Schweiz den sogenannten intensivierten Folgeprozess der FATF verlassen können. Damit sei das primäre Ziel erreicht.
Mit der nun verabschiedeten Version seien zwar nicht alle, aber doch wesentliche Anliegen der Behörden und der Branche adressiert worden. "Besonders wichtig sind die Verbesserungen bei der Identifizierung der wirtschaftlich Berechtigten", heisst es weiter in der Mitteilung. Aus Sicht der SBVg sei es zwar bedauerlich, dass die restlichen Aspekte nicht aufgenommen wurden, jedoch sei es für die Branche immer klar gewesen, dass in dieser Thematik der sprichwörtliche Spatz in der Hand zielführender sei als die Taube auf dem Dach.
Die SBVg zeigt sich daher auch erfreut über den Abschluss dieses langjährigen Geschäfts. Rechtzeitig vor der nächsten Länderprüfung der FATF verfüge die Schweiz nun über ein modernes und zeitgemässes Geldwäschereigesetz. Die Banken würden die Änderungen in der Gesetzgebung nun rasch und umfassend umsetzen und damit die Integrität des Schweizer Finanzplatzes festigen.
Die Scope-Analysten haben im Juni mehr als 6'400 Fondsratings aktualisiert. Bei 330 Fonds verbesserte sich das Rating, 333 Fonds wurden heruntergestuft. 56 Produkte erhielten erstmals eine Bewertung, davon 24 aktive...
Massive Mittelabflüsse bei Anleihenfonds in Europa
24.06.2022, 16:00 Uhr
Langfristige Fonds in Europa verzeichneten im Mai gemäss den Statistiken von Morningstar Nettomittelabflüsse in Höhe von 15,8 Mrd. Euro. Das ist das schlechteste Monatsergebnis seit März 2020. Geldmarktfonds...
Zurich verkauft deutschen Altbestand eines Lebensversicherungsportfolios
24.06.2022, 10:58 Uhr
Der Verkauf des Altbestand an traditionellen Lebensversicherungspolicen an Viridium wird laut Zurich die Kapitalintensität und das Zinsrisiko weiter verringern. Die geringere Empfindlichkeit gegenüber Zinssätzen...
Zwei Drittel der Pensionierten können Lebensstandard halten
23.06.2022, 16:27 Uhr
Eine neue Swiss Life-Studie zeigt eine weitgehend positive Momentaufnahme zur aktuellen Leistungsfähigkeit der Schweizer Altersvorsorge: 80% der Personen im Rentenalter fühlen sich finanziell selbstbestimmt und...
Bundesrat überführt Börsenschutz in ordentliches Recht
22.06.2022, 13:26 Uhr
Die Überführung des Börsenschutzes in ordentliches Recht ist notwendig, weil die Schutzmassnahme ansonsten ausser Kraft tritt und die Europäische Union bis anhin die Schweizer Börsenregulierung nicht als...
KOF senkt BIP-Prognose und schliesst Rezession nicht aus
22.06.2022, 11:57 Uhr
Gemäss Prognose der KOF wird die Schweizer Wirtschaft in diesem Jahr um 2.7 Prozent und im nächsten Jahr um 1.6 Prozent zunehmen. Zwar bremsen die Folgen der Corona-Krise und des Ukraine-Krieges die...
SNB-Entscheid treibt Hypozinsen auf Zehnjahreshoch
22.06.2022, 09:21 Uhr
Die Leitzins-Erhöhung durch die Schweizerische Nationalbank beeinflusst auch den Hypothekarmarkt. Seit der Zinsanhebung notieren Festhypotheken auf einem Zehnjahreshoch. Die Zinssätze der fünfjährigen Hypotheken...
Swiss Life AM und Vauban Partners übernehmen Güterwagenfirma
21.06.2022, 10:42 Uhr
Swiss Life Asset Managers und Vauban Infrastructure Partners haben die Güterwagenfirma Wascosa Holding einschliesslich der operativen Gruppengesellschaften erworben.
Closing der Bellevue Entrepreneur Private Strategie
20.06.2022, 14:16 Uhr
Bellevue hat von institutionellen Investoren und vermögenden Privatkunden teils signifikante Kapitalzusagen für ihre Beteiligungsgesellschaft "Bellevue Entrepreneur Private KmGK" erhalten. Diese wurde nun für...
KOF Consensus korrigiert Inflationsprognose nach oben
20.06.2022, 11:25 Uhr
Die von der KOF im Juni befragten Ökonominnen und Ökonomen prognostizieren für 2022 unverändert eine Wachstumsrate des realen Bruttoinlandproduktes von 2.5%. Die Inflationsprognose wird hingegen nach oben...