Analysten hatten mit einem Ausgabepreis von bis zu 33 Franken gerechnet. (Bild T. Schneider/Shutterstock)
Die Aktie von Sandoz begann den Börsenhandel bei 24 Franken, das ist deutlich tiefer, als von Analysten erwartet worden war. Das entspricht einem Börsenwert von elf Milliarden Franken.
04.10.2023, 10:27 Uhr
Redaktion: sw
Damit verfehlte der Konzern die Erwartungen der Experten. Stefan Schneider, Analyst bei Vontobel, hatte mit einer Spanne von rund 27 bis 33 Schweizer Franken gerechnet, was einer Marktkapitalisierung von rund 17 bis knapp 20 Milliarden Franken entspricht. Die Investmentbank Jeffries hatte einen Zielkorridor von 25 bis 33 Franken ausgegeben. Novartis-Aktionäre hatten für je fünf Anteilsscheine an Novartis eine Sandoz-Aktie erhalten.
So oder so ist Sandoz der grösste Neuzugang an der Schweizer Börse seit Alcon: Das ebenfalls von Novartis abgespaltene schweizerisch-amerikanische Augenheilkunde-Unternehmen brachte es bei seinem Debüt 2019 auf 28 Milliarden Dollar.
Die Alcon-Aktien haben seit Börsendebüt 2019 mit einem Plus von 18 Prozent deutlich stärker zugelegt als der Mutterkonzern Novartis, der im gleichen Zeitraum zwölf Prozent an Wert gewann.
Aus Sicht von Vontobel-Analyst Schneider ist dafür der Erfolg bei der Entwicklung sogenannter Biosimilars entscheidend. «Das Ziel, die Marge von 20 auf 25 Prozent zu steigern, geht nur über den Erfolg bei Biosimilars.» Sandoz setzte im vergangenen Jahr 1,9 Milliarden Dollar mit Biosimilars – das entspricht 19 Prozent des Gesamtumsatzes. Der Rest entfällt auf Generika.
Chinas Exporte sind erstmals seit Mai wieder gestiegen. Im November nahmen die Ausfuhren gegenüber dem Vorjahr in US-Dollar gerechnet um 0,5 Prozent zu. Noch im Oktober lagen die Exporte im Jahresvergleich bei einem...
KPMG Schweiz führt Gespräche über Fusion mit «grosser Schwester»
07.12.2023, 10:19 Uhr
Das Prüfungs- und Beratungsunternehmen KPMG Schweiz hat im Geschäftsjahr 2023 das beste Ergebnis seiner Geschichte hingelegt. Nach Medienberichten sind zudem Gespräche über eine Zusammenlegung des Schweiz- mit dem...
Mietobjekte wurden im November zu deutlich höheren Preisen ausgeschrieben als im Vormonat. Aufgrund der anhaltenden Angebotsknappheit dürfte sich daran vorerst nichts ändern. Aber auch die Verkäufer von...
Die Schweizer Wirtschaft wird angesichts der weltweiten Konjunkturschwäche auch im nächsten Jahr nur mit «angezogener Handbremse» unterwegs sein. Davon geht der Wirtschaftsdachverband Economiesuisse in seiner...
Der Schweizer Immobilienmarkt produziert laut Ökonomen der UBS zu wenig Wohnungen. Dem von der Zuwanderung getriebenen Wachstumsschub hin zur 10-Millionen-Schweiz fehlt der entsprechende Bauboom. Der Anteil der...
Family Offices investieren immer mehr in Private Equity
06.12.2023, 11:56 Uhr
Der Trend Richtung Private Equity hält bei Family Offices an. Laut einem Report von Campden Wealth investieren diese in Europa mittlerweile genauso stark in Privatmärkte wie in Aktien.
Auftragseingang in der deutschen Industrie sinkt überraschend
06.12.2023, 10:20 Uhr
Die deutsche Industrie erlitt im Oktober wegen der sinkenden Nachfrage aus dem Ausland einen unerwarteten Auftragseinbruch. Die Bestellungen sanken gegenüber September um 3,7 Prozent, Analysten hatten mit einem...
Die Aktien der One Swiss Bank SA werden von der Schweizer Börse genommen. Die Regulierungsstelle der SIX (SER) hat dem Gesuch der Gesellschaft entsprochen.
Nach der Insolvenz muss der Sanierer bei Signa alle Ausgaben aufgeben, die nicht unbedingt notwendig sind. Christof Stapf strich unter anderem das Geld für den Privatjet, Bodygards, Rechtsanwälte und mehr als 400...