Sandoz startet günstiger als erwartet

Analysten hatten mit einem Ausgabepreis von bis zu 33 Franken gerechnet. (Bild T. Schneider/Shutterstock)
Analysten hatten mit einem Ausgabepreis von bis zu 33 Franken gerechnet. (Bild T. Schneider/Shutterstock)

Die Aktie von Sandoz begann den Börsenhandel bei 24 Franken, das ist deutlich tiefer, als von Analysten erwartet worden war. Das entspricht einem Börsenwert von elf Milliarden Franken.

04.10.2023, 10:27 Uhr

Redaktion: sw

Damit verfehlte der Konzern die Erwartungen der Experten. Stefan Schneider, Analyst bei Vontobel, hatte mit einer Spanne von rund 27 bis 33 Schweizer Franken gerechnet, was einer Marktkapitalisierung von rund 17 bis knapp 20 Milliarden Franken entspricht. Die Investmentbank Jeffries hatte einen Zielkorridor von 25 bis 33 Franken ausgegeben. Novartis-Aktionäre hatten für je fünf Anteilsscheine an Novartis eine Sandoz-Aktie erhalten.

So oder so ist Sandoz der grösste Neuzugang an der Schweizer Börse seit Alcon: Das ebenfalls von Novartis abgespaltene schweizerisch-amerikanische Augenheilkunde-Unternehmen brachte es bei seinem Debüt 2019 auf 28 Milliarden Dollar.

Die Alcon-Aktien haben seit Börsendebüt 2019 mit einem Plus von 18 Prozent deutlich stärker zugelegt als der Mutterkonzern Novartis, der im gleichen Zeitraum zwölf Prozent an Wert gewann.

Aus Sicht von Vontobel-Analyst Schneider ist dafür der Erfolg bei der Entwicklung sogenannter Biosimilars entscheidend. «Das Ziel, die Marge von 20 auf 25 Prozent zu steigern, geht nur über den Erfolg bei Biosimilars.» Sandoz setzte im vergangenen Jahr 1,9 Milliarden Dollar mit Biosimilars – das entspricht 19 Prozent des Gesamtumsatzes. Der Rest entfällt auf Generika.

Die Pharmaforschung ist komplex, konkrete Beispiele des wissenschaftlichen Beirats zeigten, was es braucht, damit ein Medikament erfolgreich im Markt platziert werden kann. (Bild LookerStudio/Shutterstock)

RH&P Global Life Sciences Fonds – Fachvortrag des wissenschaftlichen Beirats

Durch die einzigartige Kombination von Wissenschaft und Finanz-Know-How...

Advertorial lesen
Auch Geldmarktfonds sind derzeit vielversprechend. (Bild pd)

Obligationen mit starkem Comeback

Seit sich die Schweiz vom Negativzinsumfeld verabschiedet hat, rücken...

Advertorial lesen
Alle Artikel anzeigen

Diese Website verwendet Cookies, um Ihnen die bestmögliche Nutzung unserer Website zu ermöglichen.> Datenschutzerklärung