Julius Bär verkauft Mehrheit an mexikanischem Vermögensverwalter
Julius Bär senkt den Anteil an NSC Asesores auf 19,9%. Im Bild die Kathedrale von Mexiko-Stadt. (Bild: Shutterstock.com/Diego Grandi)
Die Bank Julius Bär reduziert ihren 70%-Anteil am mexikanischen Vermögensverwalter NSC Asesores auf noch 19,9%. Käufer ist der US-Anlageberater Stratos Wealth Partners in Beachwood, Ohio.
25.02.2022, 15:45 Uhr
Redaktion: hf
NSC Asesores ist eine der grössten unabhängigen Vermögensverwaltungsgesellschaften in Mexiko. Julius Bär erwarb eine erste Beteiligung im Jahr 2015. Per Ende Dezember 2021 verwaltete NSC Asesores Kundenvermögen von über 4 Mrd. US-Dollar.
Der Verkauf der Mehrheit an Stratos Wealth Partners in den USA erfolgt im Rahmen einer Überprüfung der strategischen Beteiligungen der Bank, wie diese mitteilt. NSC Asesores könne sich unter einer anderen Eigentümerstruktur am besten entwickeln und wachsen.
Die derzeitigen geschäftsführenden Gesellschafter von NSC Asesores werden weiterhin 30% des Kapitals halten. Julius Bär behält 19,9%. Man bleibe dem mexikanischen Markt, der für die Bank einen wichtigen Markt darstelle, verpflichtet. Über den Verkaufspreis der 50,5% an Stratos Wealth Partners wurde nichts bekannt.
Gautam Adani seine Familie zahlten laut einer aktuellen Mitteilung einen Kredit von 1,1 Milliarden US-Dollar zurück, der eigentlich erst im September 2024 fällig geworden wären. Das beruhigt die Anleger kurzfristig.
Der grösste Goldproduzent Newmont bietet in einem zweiten Anlauf 16,9 Milliarden Dollar für die australische Newcrest Mining. Nachdem sich der Wert der Aktie zwischen April und September vergangenen Jahres fast...
Hohe Preise und Zinsen zu Beginn des neuen Jahres lassen vermuten, dass auch 2023 für die Wirtschaft viele Herausforderungen bereithalten wird. Die von Fidelity International jährlich durchgeführte...
Experten der EZB-Geldpolitik haben ihre Inflationsprognosen für den Euro-Raum in diesem Jahr erneut erhöht. Vor allem bei der Kerninflation stiegen die Erwartungen von 3,9 auf 4,4 Prozent.
Der Internationale Währungsfonds (IWF) sieht trotz einer stärkeren Wachstumsprognose für das laufende Jahr erhebliche Risiken für Chinas wirtschaftliche Entwicklung. Besonders der unkalkulierbare weitere Verlauf...
Die abgesagte Aktienplatzierung führt beim indischen Adani Konzern zu einem weiteren Kursdebakel. Nun fürchten einige Marktteilnehmer Auswirkungen auf das indische Finanzsystem.
Künstliche Intelligenz ist das Thema der Stunde: Das Start-up Open AI will den Erfolg seines Chatbots zu Geld machen und kündigt eine Bezahlversion an. Microsoft könnte den Nachfolgedienst GPT-4 bald mit einer...