J.P. Morgan Asset Management legt ersten aktiven China-ETF auf
Die Olympischen Winterspielen waren für China ein Schaufenster, um sich einer breiten Öffentlichkeit zu präsentieren. (Bild: Shutterstock.com/Mirko Kuzmanovic)
Das US-Institut J.P. Morgan Asset Management erweitert seine Palette der aktiv gemanagten ETF auf sechs Produkte. Der neueste Baustein fokussiert auf China und schliesst die Allokation des Hauses rund um den Globus. Der neue China-Aktien-ETF ist an der Deutschen Börse Xetra, der London Stock Exchange und der SIX Swiss Exchange kotiert.
21.02.2022, 16:13 Uhr
Redaktion: hf
Der JPM China A Research Enhanced Index Equity (ESG) UCITS ETF (Ticker: JREC) ist der erste aktive UCITS ETF für chinesische Aktien. Mit ihm können Anleger die Marktineffizienzen chinesischer A-Aktien (für Ausländer zugänglich) ausnutzen, so der Emittent.
Laut J.P. Morgan Asset Management bieten die Kapitalmärkte von Festland-China langfristig einen deutlichen Renditevorteil gegenüber den Märkten der Industrieländer. Doch gerade in diesen weniger transparenten und volatileren Märkten sei aktives Management entscheidend. "Heute ist das Angebot chinesischer A-Aktien sehr tief, vielfältig und liquide", erklärt das Haus. Mit den sich stetig weiterentwickelnden Konsumbedürfnissen der stark wachsenden chinesischen Mittelschicht gelte es, die langfristigen Trends zu identifizieren, die das Wachstumspotenzial des chinesischen Marktes weiter vorantreiben.
Rein passive Investments bilden nur einen Index ab und seien damit weniger flexibel, die Auswirkungen der hohen Umsätze und Umschlagshäufigkeit des Onshore-Marktes zu spiegeln oder auch kurzfristige Phasen von Markteuphorie oder Pessimismus abzufedern, so der US-Finanzriese weiter.
Der JREC nutze als aktiver ETF solche Marktineffizienzen durch seinen langfristigeren Anlagefokus und dank der Kenntnis des lokalen Marktes, die mit einem rigorosen Bewertungs- und ESG-Prozess einhergeht, aus, betontIvan Durdevic, Head of ETF Distribution für Deutschland, Österreich und die Schweiz von J.P. Morgan AM.
Gautam Adani seine Familie zahlten laut einer aktuellen Mitteilung einen Kredit von 1,1 Milliarden US-Dollar zurück, der eigentlich erst im September 2024 fällig geworden wären. Das beruhigt die Anleger kurzfristig.
Der grösste Goldproduzent Newmont bietet in einem zweiten Anlauf 16,9 Milliarden Dollar für die australische Newcrest Mining. Nachdem sich der Wert der Aktie zwischen April und September vergangenen Jahres fast...
Hohe Preise und Zinsen zu Beginn des neuen Jahres lassen vermuten, dass auch 2023 für die Wirtschaft viele Herausforderungen bereithalten wird. Die von Fidelity International jährlich durchgeführte...
Experten der EZB-Geldpolitik haben ihre Inflationsprognosen für den Euro-Raum in diesem Jahr erneut erhöht. Vor allem bei der Kerninflation stiegen die Erwartungen von 3,9 auf 4,4 Prozent.
Der Internationale Währungsfonds (IWF) sieht trotz einer stärkeren Wachstumsprognose für das laufende Jahr erhebliche Risiken für Chinas wirtschaftliche Entwicklung. Besonders der unkalkulierbare weitere Verlauf...
Die abgesagte Aktienplatzierung führt beim indischen Adani Konzern zu einem weiteren Kursdebakel. Nun fürchten einige Marktteilnehmer Auswirkungen auf das indische Finanzsystem.
Künstliche Intelligenz ist das Thema der Stunde: Das Start-up Open AI will den Erfolg seines Chatbots zu Geld machen und kündigt eine Bezahlversion an. Microsoft könnte den Nachfolgedienst GPT-4 bald mit einer...