Das Vertrauen der Investoren hat vor allem in Nordamerika zugenommen. (Bild: Shutterstock.com/Tanialerro Art)
Trotz zuletzt hoher Marktvolatilität hat der Investor Confidence Index im Mai zugenommen. Geschuldet ist die Stimmungsverbesserung vor allem Nordamerika, während der Index in Europa erneut zurückging.
31.05.2022, 09:38 Uhr
Redaktion: rem
Der globale State Street Investor Confidence Index (ICI) stieg im Mai um 4,8 auf 97,1 Punkte und lag damit 4,8 Punkte über dem bereinigten Wert von 92,3 Punkten für April. Die Stimmungsverbesserung beruhte hauptsächlich auf einem Anstieg des ICI für Nordamerika um 5,0 Punkte auf 99,1, während der ICI für Asien ebenfalls um 1,6 Punkte auf 93,1 anzog. Gleichzeitig fiel der ICI für Europa im dritten Monat in Folge, und zwar um 8,7 auf 67,5 Punkte, wie State Street am Montag bekannt gab.
Hinter der Stimmungsverbesserung steckte laut Marvin Loh, Senior Macro Strategist bei State Street Global Markets, vor allem der nordamerikanische ICI, da seiner Ansicht nach die Erwartungen an die kommende geldpolitische Straffung einen Höhepunkt erreichten, was zur Stabilisierung der Stimmung beigetragen habe. Das Vertrauen der Anleger habe sich wahrscheinlich aufgrund der Leitzinserhöhung der Fed um 50 Basispunkte im Mai verbessert, und die Anleger rechneten nun mit mehreren Zinserhöhungen in dieser Grössenordnung in den kommenden Sitzungen, wodurch der Leitzins bereits zum Jahresende sein neutrales Niveau erreichen könnte.
EZB hinkt deutlich hinterher
Die Europäische Zentralbank (EZB), die ihren Normalisierungsprozess noch nicht einmal eingeleitet hat, hinke dagegen deutlich hinterher. Der ICI für Europa ist weiterhin rückläufig und fiel auf den niedrigsten Stand seit über 10 Jahren, wobei die hohe Inflation und der Krieg die Stimmung stark belasten. Abschliessend sei zu sagen, so Marvin Loh, dass die Risikobereitschaft in Asien weitgehend stabil blieb, da Anzeichen für einen Höhepunkt der Covid-Infektionen und eine zunehmende Mobilität zu einer moderaten Verbesserung beitrugen.
Der Investor Confidence Index misst das Vertrauen bzw. die Risikobereitschaft der Investoren quantitativ, indem er das tatsächliche Kauf- und
Verkaufverhalten institutioneller Anleger untersucht. Ein Wert von 100 ist neutral. Dies ist der Wert, bei dem Investoren ihren langfristigen Anteil an risikoreichen Anlagen weder erhöhen noch verringern.
Der grösste Goldproduzent Newmont bietet in einem zweiten Anlauf 16,9 Milliarden Dollar für die australische Newcrest Mining. Nachdem sich der Wert der Aktie zwischen April und September vergangenen Jahres fast...
Fidelity : Unternehmen sehen Licht am Ende des Tunnels
06.02.2023, 10:07 Uhr
Hohe Preise und Zinsen zu Beginn des neuen Jahres lassen vermuten, dass auch 2023 für die Wirtschaft viele Herausforderungen bereithalten wird. Die von Fidelity International jährlich durchgeführte...
Experten der EZB-Geldpolitik haben ihre Inflationsprognosen für den Euro-Raum in diesem Jahr erneut erhöht. Vor allem bei der Kerninflation stiegen die Erwartungen von 3,9 auf 4,4 Prozent.
IWF: Immobilienmarkt gefährdet die Erholung in China
03.02.2023, 10:17 Uhr
Der Internationale Währungsfonds (IWF) sieht trotz einer stärkeren Wachstumsprognose für das laufende Jahr erhebliche Risiken für Chinas wirtschaftliche Entwicklung. Besonders der unkalkulierbare weitere Verlauf...
Die abgesagte Aktienplatzierung führt beim indischen Adani Konzern zu einem weiteren Kursdebakel. Nun fürchten einige Marktteilnehmer Auswirkungen auf das indische Finanzsystem.
Künstliche Intelligenz ist das Thema der Stunde: Das Start-up Open AI will den Erfolg seines Chatbots zu Geld machen und kündigt eine Bezahlversion an. Microsoft könnte den Nachfolgedienst GPT-4 bald mit einer...
Im Januar sind die Preise für Einfamilienhäuser und Wohnungen in der Schweiz im Durchschnitt leicht gesunken. Und auch bei den Angebotsmieten gab es einen Rückgang.