GL Funds und Eucalyptus Invest gehen gemeinsame Wege
Roland Leutwiler, VR-Präsident und Gründungspartner von GL Funds AG
GL Funds AG, seit 1995 eine der erfolgreichsten Fund of Hedge Funds der Schweiz und Eucalyptus Invest AG, die 2006 gegründete,
innovative Investment-Gesellschaft, haben beschlossen, ab August 2011 gemeinsame Wege zu gehen.
04.07.2011, 13:58 Uhr
Redaktion: hes
Es ist die perfekte Kombination, sagt Roland Leutwiler, VR-Präsident und Gründungspartner von GL Funds, die Erfahrung und Grösse von GL Funds mit unseren hervorragenden Systemen und Prozessen ergänzen sich ideal mit dem Know-How und dem aussergewöhnlichen Investmenttalent der Eucalyptus Invest.
Andreas Benz, CEO Eucalyptus Invest AG
Andreas Benz, CEO der Eucalyptus Invest, wird sich gemeinsam mit Roland Leutwiler um die Strategie von GL Funds kümmern und ab dem 1. Januar 2012 das Amt des CEO übernehmen.
Die grössten Gewinner dieses Zusammenschlusses werden unsere Kunden sein, fügt Andreas Benz hinzu, sowohl die Kunden von GL Funds als auch die von Eucalyptus Invest. Denn die Verknüpfung von Disziplin, Tradition und Kreativität wird GL Funds zu einer der attraktivsten Investment-Gesellschaften für institutionelle Investoren wie auch für Privatkunden machen.
GL Funds beschäftigt 15 MitarbeiterInnen und verwaltet knapp eine Milliarde Schweizerfranken. Wir schauen sehr positiv in die Zukunft und sind überzeugt, für weiteres Wachstum richtig positioniert zu sein. Für eine Vielzahl an Investoren werden wir der ideale Partner zu sein, schliesst Roland Leutwiler.
Die Scope-Analysten haben im Juni mehr als 6'400 Fondsratings aktualisiert. Bei 330 Fonds verbesserte sich das Rating, 333 Fonds wurden heruntergestuft. 56 Produkte erhielten erstmals eine Bewertung, davon 24 aktive...
Massive Mittelabflüsse bei Anleihenfonds in Europa
24.06.2022, 16:00 Uhr
Langfristige Fonds in Europa verzeichneten im Mai gemäss den Statistiken von Morningstar Nettomittelabflüsse in Höhe von 15,8 Mrd. Euro. Das ist das schlechteste Monatsergebnis seit März 2020. Geldmarktfonds...
Zurich verkauft deutschen Altbestand eines Lebensversicherungsportfolios
24.06.2022, 10:58 Uhr
Der Verkauf des Altbestand an traditionellen Lebensversicherungspolicen an Viridium wird laut Zurich die Kapitalintensität und das Zinsrisiko weiter verringern. Die geringere Empfindlichkeit gegenüber Zinssätzen...
Zwei Drittel der Pensionierten können Lebensstandard halten
23.06.2022, 16:27 Uhr
Eine neue Swiss Life-Studie zeigt eine weitgehend positive Momentaufnahme zur aktuellen Leistungsfähigkeit der Schweizer Altersvorsorge: 80% der Personen im Rentenalter fühlen sich finanziell selbstbestimmt und...
Bundesrat überführt Börsenschutz in ordentliches Recht
22.06.2022, 13:26 Uhr
Die Überführung des Börsenschutzes in ordentliches Recht ist notwendig, weil die Schutzmassnahme ansonsten ausser Kraft tritt und die Europäische Union bis anhin die Schweizer Börsenregulierung nicht als...
KOF senkt BIP-Prognose und schliesst Rezession nicht aus
22.06.2022, 11:57 Uhr
Gemäss Prognose der KOF wird die Schweizer Wirtschaft in diesem Jahr um 2.7 Prozent und im nächsten Jahr um 1.6 Prozent zunehmen. Zwar bremsen die Folgen der Corona-Krise und des Ukraine-Krieges die...
SNB-Entscheid treibt Hypozinsen auf Zehnjahreshoch
22.06.2022, 09:21 Uhr
Die Leitzins-Erhöhung durch die Schweizerische Nationalbank beeinflusst auch den Hypothekarmarkt. Seit der Zinsanhebung notieren Festhypotheken auf einem Zehnjahreshoch. Die Zinssätze der fünfjährigen Hypotheken...
Swiss Life AM und Vauban Partners übernehmen Güterwagenfirma
21.06.2022, 10:42 Uhr
Swiss Life Asset Managers und Vauban Infrastructure Partners haben die Güterwagenfirma Wascosa Holding einschliesslich der operativen Gruppengesellschaften erworben.
Closing der Bellevue Entrepreneur Private Strategie
20.06.2022, 14:16 Uhr
Bellevue hat von institutionellen Investoren und vermögenden Privatkunden teils signifikante Kapitalzusagen für ihre Beteiligungsgesellschaft "Bellevue Entrepreneur Private KmGK" erhalten. Diese wurde nun für...
KOF Consensus korrigiert Inflationsprognose nach oben
20.06.2022, 11:25 Uhr
Die von der KOF im Juni befragten Ökonominnen und Ökonomen prognostizieren für 2022 unverändert eine Wachstumsrate des realen Bruttoinlandproduktes von 2.5%. Die Inflationsprognose wird hingegen nach oben...