Werbung

GenTwo öffnet Angebot an Finanzintermediäre auch für Privatinvestoren

Privatinvestoren können am stark wachsenden Segment von alternativen Finanzprodukten teilnehmen. (Bild: Shutterstock.com/Monster Ztudio)
Privatinvestoren können am stark wachsenden Segment von alternativen Finanzprodukten teilnehmen. (Bild: Shutterstock.com/Monster Ztudio)

Der Verbriefungsspezialist GenTwo erweitert sein Angebot. Neu können Finanzintermediäre auch Retailkunden in der Schweiz in innovative Anlagen wie zum Beispiel digitale Vermögenswerte investieren lassen. Mit diesem Schritt hin zu Privatinvestoren werde der Markt für alternative und digitale Anlageprodukte transformiert, erklärt das Fintech-Unternehmen.

08.09.2022, 10:24 Uhr

Redaktion: hf

Die Nachfrage nach innovativen Anlagen, wie alternative oder digitale Vermögenswerte, wächst weiter. GenTwo gibt dieser Entwicklung einen weiteren potenziellen Schub, mit einer neuen Lösung für Privatinvestoren mit Sitz in der Schweiz an. Was bisher Institutionellen Investoren vorbehalten war, wird jetzt auch Retailinvestoren zugänglich gemacht: ganz einfach über ihre bestehende Bankbeziehung, wie das in Zug beheimatete, noch junge Unternehmen ausführt.

Für die auf Finanzintermediäre, wie Banken und Vermögensverwalter, ausgerichtete GenTwo bedeutet der Schritt eine weitere Pionierleistung, so GenTwo. Chairman und Gründer Patrick Loepfe kommentiert: "Das Angebot ist absolut neu im Markt. Privatinvestoren sind damit in der Lage, am stark wachsenden Segment von alternativen Finanzprodukten zu partizipieren."

Jedes Finanzprodukt kann einer unlimitierten Anzahl von privaten und institutionellen Kunden offeriert werden. GenTwo-Kunden –
Finanzintermediäre, Banken und Vermögensverwalter – erhalten die nötigen Mittel, um entsprechende Produkte für diese Kundengruppe anzubieten.

Über ihre Kundenplattform stellt das Fintech eine umfassende Lösung inklusive Emissionsprospekt, den Key Information Documents (KID) bis hin zur Produktemmission zur Verfügung.

Marketing Kommunikation: Der Finanzierungsbedarf für Biodiversität bis 2030 beläuft sich nach Schätzungen auf 722 bis 967 Milliarden US-Dollar pro Jahr. (Bild Shutterstock/marian.galicia)

Wie Sie in Biodiversität investieren können

«Ob es um Naturkapital, nachhaltige Unternehmen oder grüne Anleihen...

Advertorial lesen

Robust. Mit flexiblen Lösungen.

Mit den Fixed Income Lösungen von Invesco den Herausforderungen bei der...

Advertorial lesen
Alle Artikel anzeigen

Diese Website verwendet Cookies, um Ihnen die bestmögliche Nutzung unserer Website zu ermöglichen.> Datenschutzerklärung