Werbung

Fed: Banken verschärfen die Kreditvergabe

Die Umfrage der Fed signalisiert, dass die Zinserhöhungen greifen. (Bild Shutterstock/Paul Brady Photography)
Die Umfrage der Fed signalisiert, dass die Zinserhöhungen greifen. (Bild Shutterstock/Paul Brady Photography)

In den USA haben die Banken die Anforderungen für die Vergabe von Krediten etwas verschärft. Gleichzeitig schwächte sich die Nachfrage nach Krediten ab, ergab eine Umfrage der US-Notenbank Federal Reserve.

09.05.2023, 10:31 Uhr

Redaktion: sw

Die vierteljährlich erhobene Sloos-Umfrage (Senior Loan Officer Opinion Survey) ergab, dass 46 Prozent der Banken die Bedingungen für Kredite an mittlere und grosse Unternehmen verschärft haben. Bei der vorhergehenden Erhebung waren es 44,8 Prozent. Bei kleineren Unternehmen gingen die Banken restriktiver vor. Demnach haben 46,7 Prozent der Geldhäuser nach der aktuellen Umfrage hier die Vergabekriterien verschärft, im Vorquartal waren es noch 43,8 Prozent gewesen.

Die Daten signalisieren, dass die Leitzinssätze der Fed im Finanzsektor zu greifen beginnen. Der leitende Ökonom der VP Bank, Thomas Gitzel, hält die Umfrageergebnisse für sehr relevant. «Ziehen die Banken bei der Kreditvergabe die Daumenschrauben an, hat dies unmittelbare Auswirkung auf die Geldmenge», sagte er gegenüber Reuters. Damit verstärke der Finanzsektor die Geldpolitik der Fed. Die Umfrage erhärte die Hoffnung, dass die Fed keine weiteren Zinsanhebungen mehr vollstrecken werde.

Weniger Nachfrage

Laut der Befragung haben Unternehmen aller Grössenordnungen weniger Kredite nachgefragt als noch drei Monate zuvor. Auch bei Privatkunden sei die Nachfrage nach Kreditkarten oder Finanzierungen für Anschaffungen wie Autos gesunken. Damit einher sei auch eine geringere Bereitschaft gegangen, Ratenkredite an Verbraucher zu vergeben.

Die Banken sieht die Fed trotz der jüngsten Branchenturbulenzen insgesamt gut aufgestellt. Die Geldhäuser verfügten über ausreichend Liquidität, heisst es in dem gleichzeitig veröffentlichten halbjährlichen Fed-Bericht zur Finanzstabilität. Ausserdem blieben die Refinanzierungsrisiken für die Banken niedrig.

Emmanuel Petit (rechts) und Philippe Lomné erklären die Vorteile und die Bedeutung der Laufzeitenfonds. (Bild pd)

Die Vorteile von Laufzeitenfonds

Obwohl Laufzeitenfonds in der Schweiz noch ziemlich neu sind, ist der...

Advertorial lesen
Marketing Kommunikation: Der Finanzierungsbedarf für Biodiversität bis 2030 beläuft sich nach Schätzungen auf 722 bis 967 Milliarden US-Dollar pro Jahr. (Bild Shutterstock/marian.galicia)

Wie Sie in Biodiversität investieren können

«Ob es um Naturkapital, nachhaltige Unternehmen oder grüne Anleihen...

Advertorial lesen
Alle Artikel anzeigen

Diese Website verwendet Cookies, um Ihnen die bestmögliche Nutzung unserer Website zu ermöglichen.> Datenschutzerklärung