Werbung

EU Kommission ist etwas optimistischer

«Die Inflation hat sich als hartnäckiger erwiesen als erwartet», sagt EU-Wirtschaftskommissar Paolo Gentiloni. (Bild Shutterstock/Alexandros Michailidis)
«Die Inflation hat sich als hartnäckiger erwiesen als erwartet», sagt EU-Wirtschaftskommissar Paolo Gentiloni. (Bild Shutterstock/Alexandros Michailidis)

«Die europäische Wirtschaft ist in besserer Verfassung als noch im Herbst angenommen», sagt der EU-Wirtschaftskommissar Paolo Gentiloni. Die EU-Kommission erwartet für die Staaten der Währungsunion 2023 ein Plus beim Bruttoinlandsprodukt von 1,1 Prozent, wie aus der Frühjahrsprognose hervorgeht.

15.05.2023, 11:41 Uhr

Redaktion: sw

Die Wirtschaft habe die aus dem Ukraine-Krieg erwachsenen Risiken gut gemeistert und sich als widerstandsfähig erwiesen: Deutlich niedrigere Energiepreise machten sich bemerkbar und verringerten die Kosten der Unternehmen, hiess es weiter. Die europäische Wirtschaft sei in besserer Verfassung als noch im Herbst angenommen, sagte EU-Wirtschaftskommissar Paolo Gentiloni.

«Die Inflation hat sich als hartnäckiger erwiesen als erwartet», betonte Gentiloni. Die Kommission erwartet beispielsweise für Deutschland im laufenden Jahr eine Teuerungsrate (HVPI) von 6,8 Prozent, im Februar hatte sie noch 6,3 Prozent vorhergesagt. Für die gesamte Euro-Zone veranschlagt sie nun eine Inflation von 5,8 Prozent, etwas höher als die 5,6 Prozent in der Winterprognose.

Auch 2024 dürften die Teuerungsraten in der Euro-Zone mit 2,8 Prozent recht hoch bleiben. Die Europäische Zentralbank strebt für den Euroraum mittelfristig eine Rate von 2,0 Prozent an.

Emmanuel Petit (rechts) und Philippe Lomné erklären die Vorteile und die Bedeutung der Laufzeitenfonds. (Bild pd)

Die Vorteile von Laufzeitenfonds

Obwohl Laufzeitenfonds in der Schweiz noch ziemlich neu sind, ist der...

Advertorial lesen
Marketing Kommunikation: Der Finanzierungsbedarf für Biodiversität bis 2030 beläuft sich nach Schätzungen auf 722 bis 967 Milliarden US-Dollar pro Jahr. (Bild Shutterstock/marian.galicia)

Wie Sie in Biodiversität investieren können

«Ob es um Naturkapital, nachhaltige Unternehmen oder grüne Anleihen...

Advertorial lesen
Alle Artikel anzeigen

Diese Website verwendet Cookies, um Ihnen die bestmögliche Nutzung unserer Website zu ermöglichen.> Datenschutzerklärung